Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang Mit Dem Solar Ladegerät; Inbetriebnahme; Kompatible Geräte; Aufladen Externer Geräte - Switch ON SOSLF 21 A1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
- Hängen Sie das Solar Ladegerät
senkrecht auf. Nutzen Sie dazu zwei
Aufhängeösen 6.
- Hängen Sie das Solar Ladegerät
waagerecht auf. Nutzen Sie dazu
zwei Aufhängeösen 6.
- Legen Sie das Solar Ladegerät auf
eine ebene Fläche.
4. In allen drei Fällen richten Sie das Solar
Ladegerät noch richtig zu Sonne aus.
Dies ist im nächsten Abschnitt beschrie-
ben.
HINWEIS: Achten Sie in allen Fällen dar-
auf, dass die Solarzellen 5 in Richtung Son-
ne weisen.
Ladevorgang mit dem Solar
Ladegerät
WARNUNG vor Sachschäden!
Beachten Sie, dass die maximale Umge-
bungstemperatur von +45 °C nicht über-
schritten werden darf. Dies ist
insbesondere bei der Verwendung im
Inneren eines KFZ zu beachten.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass bei der
Verwendung in Innenräumen, bedingt durch
die Filterwirkung von Glasscheiben, die er-
zielbare Ausgangsleistung reduziert ist.
• Bild B: Stellen Sie sicher, dass das So-
lar Ladegerät optimal zur Sonne ausge-
richtet ist und ausreichend Sonnenlicht
erhält.
Die optimale Effektivität erreichen Sie,
wenn die Sonnenstrahlen möglichst
senkrecht auf die Solarzellen 5 treffen.
Wenn die Sonnenstrahlen in einem fla-
cheren Winkel auf die Solarzellen 5
treffen, ist die Effektivität geringer.
6
DE

6. Inbetriebnahme

6.1
Kompatible Geräte
Mit dem Solar Ladegerät können Endgeräte
geladen werden, die einen Ladestrom von
maximal 2,1 A benötigen.
Prüfen Sie vor dem Ladevorgang die Eig-
nung anhand der technischen Daten Ihres
Endgerätes (Bedienungsanleitung).
6.2
Aufladen externer
Geräte
Sie können gleichzeitig zwei Endgeräte auf-
laden, sofern der benötigte Ladestrom bei-
der Geräte zusammen nicht mehr als 3 A
beträgt. Entnehmen Sie diese Information
ggf den Anleitungen der zu ladenden Gerä-
te.
1. Verbinden Sie das Ladekabel Ihres End-
gerätes mit einer der zwei USB-Buch-
sen 1 des Solar Ladegerätes.
2. Während des Ladevorgangs können
Sie Ihr Endgerät in die Tasche 4 ste-
cken. Dieses ist insbesondere sinnvoll,
wenn das Solar Ladegerät senkrecht
aufgehängt wird, da die Öffnung der
Tasche 4 in diesem Fall immer nach
oben weist und Ihr Endgerät nicht her-
ausfallen kann. Dieses ist bei waage-
recht aufgehängtem und liegendem
Betrieb nicht gewährleistet.
3. Der Ladevorgang beginnt, sobald die
Verbindung hergestellt wurde und genü-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis