Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Einsatzgrenzen - Stulz S-Klima UltraWater basic V.2 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.

Technische Daten

Modell
Permeatleistung
Rückhalterate
Abwasser-Reinwasser-Verhältnis
Betriebstemperatur
Umgebungstemperatur
Vordruck
Betriebsdruck
Wasseranschlüsse
Elektrischer Anschluss
Nennstrom
Schutzklasse
Schutzart
Drucktankvolumen (total)
Mindeststandzeit der Filter (rohwasserabhängig)
Max. Betriebsdruck Drucktank
Mindeststandzeit der Membran (rohwasserabhängig)
Abmessung des Gerätes (BxHxT)
Abmessung des Drucktanks (DxH)
Leergewicht des Gerätes
Leergewicht des Drucktanks
Bei 500 mg/l Salzgehalt, 4 bar, +15 °C Wassertemperatur, ohne Gegendruck. Bei niedrigerer Wassertemperatur verringert sich die Permeatleistung.
1)
Bei Konzentrationen > 0,1 mg/l freiem Chlor im Trinkwasser muss die Standzeit des Vorfilters halbiert werden.
2)
Im Winter produziert die Anlage bis zu 40% weniger, im Sommer jedoch bis zu 60% mehr Reinwasser als die Nennangabe.
3)
6.5.

Einsatzgrenzen

Trinkwasser nach der örtlichen Trinkwasserverordnung!
Maximale Temperatur Rohwasser
Maximale Leitfähigkeit Rohwasser
Maximale Härte Rohwasser
Maximaler Verblockungsindex SDI
Eisen-Konzentration
Mangan-Konzentration
Mikrobiologische Anforderung
Hartes Stadtwasser sowie Quell- oder Brunnenwasser können sich negativ auf die Standzeit der Filter und
der Membran auswirken. Außerdem wird die Qualität des entmineralisierten Wassers beeinflusst. Eventu-
ell kann die Vorschaltung einer Wasserenthärtung sinnvoll sein.
Je höher die Konzentration gelöster Verunreinigungen im Zulaufwasser, desto niedriger ist die Qualität des
erzeugten Osmosewassers.
Betriebsvoraussetzungen: Bakterienkonzentrationen gemäß der Trinkwasserverordnung müssen eingehal-
ten werden. Es darf kein Strontium und Barium im Stadtwasser vorkommen.
Im Winter produziert die Anlage bis zu 40% weniger, im Sommer jedoch bis zu 60% mehr Reinwasser als
die Nennangabe.
Hinweis:
Zur Verbindung der Osmosewasser-führenden Komponenten nur PE-Schläuche oder Edel-
stahlrohre verwenden. Entmineralisiertes Wasser ist aggressiv und kann beim Einsatz unge-
eigneter Materialien Korrosion verursachen.
Technisches Handbuch STULZ UltraWater basic V.2 | Ausgabe 01-11-2020 | 20005957
3)
SUW 120 basic V.2
12 l/h
1)
95%
1:1
+4 bis +30 °C
+5 bis +35 °C
1 - 5 bar
max. 4 bar
6 mm
230 V, 50Hz
0,1 A
IP54
11 l
ca. 6 - 12 Monate
2)
3 bar
ca. 2 Jahre
(580 x 410 x 150) mm
(240 x 360) mm
12,0 kg
2,4 kg
+35 °C
400 μS/cm
15°dH
SDI <3
< 0,1 mg/l
< 0,05 mg/l
nach TrinkwV
Zu diesem Gerät
SUW 400 basic V.2
288 l/d
40 l/h
1)
1)
+4 bis +30 °C
+5 bis +35 °C
1 - 5 bar
max. 4 bar
230 V, 50Hz
II
ca. 3 - 6 Monate
ca. 2 Jahre
(580 x 410 x 150) mm
(240 x 360) mm
13,0 kg
960 l/d
1)
95%
1)
1:1
1)
6 mm
0,5 A
II
IP54
11 l
3 bar
2,4 kg
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis