Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Mechanische Voraussetzungen; Einsatzgrenzen; Zu Diesem Gerät - Stulz S-Klima UltraWater basic V.2 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport und Lagerung

3.
Transport und Lagerung
-
Vor dem Transport die Anlage vollständig entleeren und mit Verschlussstopfen gegen
Wasseraustritt sichern.
-
Die Anlage muss für den Transport in einem genügend großen und gepolsterten Karton
(vorzugsweise der Originalkarton) gepackt sein, um Schäden zu vermeiden.
-
Eisbildung innerhalb der Anlage ist unbedingt zu vermeiden.
-
Die Lagerung darf nur im Bereich von +4 bis +45 °C erfolgen.
-
Membranen müssen in einem wasserdichten Beutel verpackt sein.
4.

Mechanische Voraussetzungen

Sowohl die Montageplatte der Anlage als auch der Drucktank müssen gegen Umfallen gesichert werden.
Die Montageplatte kann mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an stabilen Wänden (Beton, Mauer-
werk, Holz) gefestigt werden. Bei anderen Materialien verwenden Sie die dafür geeigneten Befestigungen.
Der Drucktank kann aufrecht gestellt werden. Verhindern Sie unabsichtliches Herunterfallen oder Mitrei-
ßen von Schläuchen, indem Sie passende Befestigungen wählen.
5.

Einsatzgrenzen

Umkehrosmosemembranen sind frostempfindlich. Deshalb darf die Temperatur nie unter den Gefrierpunkt
absinken. Anlage, gefüllter Drucktank und Ersatzmembranen dürfen nur im Bereich von +4 bis +45 °C
gelagert werden.
6.
Zu diesem Gerät
Die STULZ UltraWater ist für die Aufbereitung von Trinkwasser zur Nutzung in Ultraschallbefeuchtern ge-
dacht. Adiabate Befeuchtungssysteme erzeugen Kaltnebel und müssen mit entmineralisiertem Trinkwas-
ser versorgt werden, um den Betrieb der Schwingelemente über die gesamte Standzeit zu gewährleisten
und ggf. einen Kalkfilm im System und im befeuchteten Raum zu verhindern. Dies lässt sich in der Praxis
ganz einfach durch das Vorschalten des STULZ UltraWater-Umkehrosmosesystems realisieren. Kernstück
des STULZ UltraWater-Umkehrosmosesystems ist eine Hochleistungsmembran, die Kalk, Sediment, Par-
tikel und sonstige unerwünschte Stoffe aus dem angeschlossenen Trinkwasser entfernt. Besonderheiten
des Systems sind eine integrierte Druckpumpe und zwei Kombifilterstufen, die für einen kostengünstigen
Betrieb sowie eine hohe Standzeit sorgen.
Bei der Produktion von entmineralisiertem Trinkwasser können mit dem STULZ UltraWater-
Umkehrosmosesystem
● 95% aller gelösten Festkörper (Mineralien)
● 99% aller Bakterien und Viren und ein hoher Anteil an organischen Stoffen
● 99% Chlorid
entfernt werden.
Die STULZ UltraWater ist für die Entmineralisierung von Trinkwasser konzipiert und dient
nicht der Trinkwasserherstellung!
- 12 -
Technisches Handbuch STULZ UltraWater basic V.2 | Ausgabe 01-11-2020 | 20005957

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis