Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behringer HBE 411A Dynamic Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Hauptschalter ein:
Nachdem die Steuerung initialisiert ist, erscheint in der Alarmzeile „Referenz erforderlich".
Dazu blinkt die Automatik-LED in einem schnellen Takt, sobald die Hydraulik
eingeschaltet wird.
Wird die Automatik-Taste + 2.Hand gedrückt, dann erscheint in der Alarmzeile
„Referenzfahrt aktiv!" solange diese ausgeführt wird.
Nach der Referenzfahrt steht in der Alarmzeile die jeweils voreingestellte oder gewählte
Betriebsart (wenn kein Fehler anliegt).
Joystickbelegung bei aktivem Schnitt, wenn keine andere Fahrfunktion angewählt ist:
• Sägerahmen heben bei Joystick auf
• Sägerahmen senken über Hochgangtaster bei Joystick ab
Schnellabsprung auf Seite 700
• Wenn Maschine im Handbetrieb und nicht im Schnitt, dann wird bei Betätigung des
Joysticks nach unten ein Absprung auf Seite 700 ausgeführt, um die Anwahl der
Fahrfunktion schnell zu erreichen.
Mit dem Joystick kann auf der S.700 Steuereinrichtungen die jeweils angewählte Funktion
gefahren werden (öffnen/spannen oder heben/senken Vorgang), sofern die
Hydraulikpumpe eingeschalten ist.
Einrichtbetrieb:
Der Einrichtbetrieb wird über den Schlüsselschalter aktiviert.
Im Einrichtbetrieb kann jede hydraulische Funktion gefahren, sofern die Hydraulikpumpe
eingeschalten ist (wie gewohnt über S.700 Steuereinrichtungen – Vorwahl der Funktion
und Joystick). Die Schutzhauben können geöffnet werden um z.B. einen Bandwechsel zu
vollziehen oder die Maschine zu reinigen.
Im Einrichtbetrieb kann kein Sägeantrieb gestartet oder Nachschubschlitten gefahren
werden, da diese nicht hydraulisch sondern elektrisch über den Frequenzumrichter
abgeschaltet sind.
Betriebsanleitung
HBE 411A Dynamic
Rev. 8 (13.11.13)
Seite 21
BA102 124
000 000
Stand 43/13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis