Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

J.D.Neuhaus PROFI 25 TI Betriebs- Und Montageanleitung

Druckluft-hebezeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JDN BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG
DRUCKLUFT-HEBEZEUGE
Original-Betriebs- und
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für J.D.Neuhaus PROFI 25 TI

  • Seite 1 JDN BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG DRUCKLUFT-HEBEZEUGE Original-Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 Bitte tragen Sie hier die Fabr.-Nr. Ihres JDN-Druckluft-Hebezeuges ein. Diese Betriebanleitung, Ausgabe 01/2011, gilt für folgende JDN-Druckluft-Hebezeuge: Fabr.-Nr. Fabr.-Nr. Fabr.-Nr. Sie ist vor jeglichem Umgang mit einem Hebezeug sorgfältig und vollständig zu lesen! Bei Hebezeugen in Laufkatze siehe auch Betriebsanleitung JDN-Laufkatzen. powered by air ! Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT BETRIEB Regeln für den sicheren Umgang SICHERHEITSMASSNAHMEN Steuerungen Organisatorische Maßnahmen Not-Halt Einrichtung Sicherheit von Personen Überlastsicherung Sachschäden vermeiden Traghakenlagerung Kette PRODUKTINFORMATION Lasthaken Zu dieser Betriebsanleitung Last anschlagen Symbole und Hinweise Last heben Kennzeichnung Last senken Baugruppenübersicht Last lösen Produktbeschreibung Arbeit unterbrechen Betriebsweise Explosionsschutz...
  • Seite 4 INSTANDHALTUNG Prüfmaße Axialspiel prüfen Überlastsicherung prüfen und einstellen STÖRUNGEN, URSACHE UND ABHILFE Störungstabelle SONDERAUSSTATTUNG Filterschalldämpfer Verstärkereinheit Kettenspeicher ANHANG Technische Daten Abmessungen Schaltplan powered by air ! Seite 4...
  • Seite 5 Bitte beachten Sie! In der Bundesrepublik Deutschland sind beim Betrieb von Druckluft-Hebezeugen sowohl berufsgenossen- schaftliche Unfallverhütungsvorschriften und Regeln als auch staatliche Arbeitsschutzvorschriften zu beachten, insbesondere  BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“  BGV D8 Unfallverhütungsvorschrift „Winden, Hub- und Zuggeräte“ ...
  • Seite 6: Organisatorische Maßnahmen

    SI C H E R H EI T S M A S SN A H M EN SICHERHEITSMASSNAHMEN ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN SICHERHEIT VON PERSONEN JDN-Hebezeuge sind nach dem Stand der Technik und den Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Rüstarbeiten muss sachkundig sein oder sich von sach- Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib kundigen Personen vor Beginn der Arbeiten einweisen...
  • Seite 7: Produktinformation

    P RO D UKT INF O R MAT I ON PRODUKTINFORMATION ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG SYMBOLE UND HINWEISE Diese Betriebsanleitung soll es dem Benutzer leicht machen, Sicherheitshinweise sind in dieser Bedienungsanleitung die JDN-Druckluft-Hebezeuge kennen zu lernen und ihre dreistufig klassifiziert: bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. G E FA H R ! Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung...
  • Seite 8: Kennzeichnung

    P RO D UKT INF O R MAT I ON KENNZEICHNUNG Zur genauen Identifizierung Ihres JDN-Druckluft- Hebezeuges finden Sie das Typenschild mit allen wichtigen Angaben auf dem Gehäusedeckel. Wenn Sie Fragen zum Umgang mit JDN-Druckluft- Hebezeugen haben, die in dieser Betriebsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an J.D.
  • Seite 9: Baugruppenübersicht

    Die hier beschriebenen JDN-Druckluft-Hebezeuge der Serien PROFI 25 - 50TI sind Hebezeuge für Tragfähigkeiten von 25 t (PROFI 25 TI) , 37 t (PROFI 37TI) und 50 t (PROFI 50 TI). Für die unterschiedlichen Anforderungen stehen verschiedene Steuerungseinrichtungen zur Verfügung.
  • Seite 10: Explosionsschutz

    P RO D UKT INF O R MAT I ON EXPLOSIONSSCHUTZ JDN-HEBEZEUGE FÜR DEN EINSATZ BEI G ASEN DER TEMPER ATURKL ASSE T6 ODER BESONDERS Grundlage der folgenden Angaben ist eine gutachtliche EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN S TÄUBEN Stellungnahme der DMT Gas & Fire Division über den Nach gesonderter Überprüfung, speziell über Umge- Einsatz von JDN-Hebezeugen, Laufkatzen und Kran- bungstemperaturen und Betriebsweise, kann auch der...
  • Seite 11: Allgemeiner Hinweis Zur Kennzeichnung

    P RO D UKT INF O R MAT I ON ALLGEMEINER HINWEIS ZUR KENNZEICHNUNG Für die erschwerten Bedingungen, die unabhängig vom Die für Hebezeug bzw. Fahrwerk jeweils maximal möglichen Explosionsschutz auch bei der allgemeinen Handhabung der Kennzeichnungen werden im Normalfall durch eine Geräte im Bergbau vorherrschen, stehen die speziellen Kennzeichnung ersetzt, die dem üblichen Zusammenbau zu Bergbau-Hebezeuge von J.D.
  • Seite 12: Acetylen Und Kupfer

    P RO D UKT INF O R MAT I ON GEF AHR! Dies gilt insbesondere, wenn Rost, auch als Flugrost, Durch mechanische Reibung an Kunststoff- vorhanden ist. Speziell an der Kette und am Lasthaken oberflächen kann es zu elektrostatischer kann sich an den Reibstellen Rost (auch Flugrost) bilden. Aufladungen kommen, von denen Büschel- Generell gilt in allen Zonen: Es ist für den bestimmungs- entladungen ausgehen können und Gase und...
  • Seite 13: Explosionsgruppen Und Temperaturklassen Der Wichtigsten Gase Und Dämpfe (-Auswahl-)

    P RO D UKT INF O R MAT I ON EXPLOSIONSGRUPPEN UND TEMPERATURKLASSEN DER WICHTIGSTEN GASE UND DÄMPFE (-AUSWAHL-) (nach DIN VDE 01656, Redeker , Nabert, Schön , IEC 60079-12 und IEC 60079-20 Ex-Gruppe Temperaturklasse Zündtemperatur > 450°C 450-300°C 300-200°C 200-135°C 135-100°C 100-85°C...
  • Seite 14: Entscheidungskriterien Zur Richtigen Auswahl Von Jdn-Hebezeugen In Explosionsgefährdeten Bereichen

    P RO D UKT INF O R MAT I ON ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN ZUR RICHTIGEN AUSWAHL VON JDN-HEBEZEUGEN IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN Explosionsgruppen der Gase und Dämpfe Zone Ausführung* Betrieb* (vgl. Explosionsgruppen und Temperaturklassen der wichtigsten Gase und Dämpfe) II A II B (X) ohne Schwefelwasserstoff, Ethylenoxid (besonders zündempfindlich) II B II C / T4...
  • Seite 15 P RO D UKT INF O R MAT I ON TEMPERATURGRENZEN BEI EXPLOSIONSGEFÄHRLICHEN STÄUBEN In Bereichen, die durch brennbare Stäube explosions- Nach HVBG/BIA-Report 12/9710 „Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben“ lassen sich aus den gefährdet sind, darf die Oberflächentemperatur zwei Drittel der Zündtemperatur in °C des Staub/Luft- Gemisches nicht dort angegebenen niedrigsten Werten für Glimm- und überschreiten.
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    JDN-Druckluft-Hebezeuge sind zum Heben und Senken von Lasten im Bereich der angegebenen Tragfähigkeiten mit senkrecht angeordneter Kette konstruiert. JDN-Druckluft- Hebezeuge der Serie PROFI 25 TI bis 50 TI sind auch zum horizontalen Ziehen von Lasten geeignet. Bitte beachten Sie die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften.
  • Seite 17: Emissionen

    P RO D UKT INF O R MAT I ON EMISSIONEN  Die Bremse schleift und unterliegt deshalb einem sehr hohen Verschleiß. Es können unzulässig hohe Sc h a ll e m iss i o ne n Erwärmungen entstehen.  Die Feinfühligkeit der Steuerung lässt spürbar nach. Die Schallemissionswerte sind in der Tabelle Technische Daten, Seite 65ff.
  • Seite 18: Funktionsweise Von Jdn-Druckluft-Lamellenmotoren

    P RO D UKT INF O R MAT I ON FUNKTIONSWEISE VON JDN-DRUCKLUFT-LAMELLENMOTOREN Der Lamellenmotor besteht aus einer Zylinderbuchse 1 mit zwei seitlichen Lagerscheiben und einem innen- liegenden Rotor 2. Der Rotor 2 ist exzentrisch in der Zylinderbuchse 1 gelagert und mit Schlitzen 3 zur Aufnahme der Lamellen 4 versehen.
  • Seite 19: Betrieb Ohne Kettenspeicher

    P RO D UKT INF O R MAT I ON BETRIEB OHNE KETTENSPEICHER ERSATZTEILE G E F A H R ! Verwenden Sie nur Original-JDN-Ersatzteile. Beim Einsatz fremder Wenn JDN-Druckluft-Hebezeuge ohne Komponenten und/oder Veränderungen durch nicht autorisierte Kettenspeicher betrieben werden, ist darauf zu Personen übernimmt die J.D.
  • Seite 20: Anwendung

    AN W EN D UN G Bei Berechnung der Hebezeugleistung haben wir deshalb ANWENDUNG einen Abfall des Nenndruckes um 10 % beim Heben der für das Hebezeug festgelegten Maximallast berücksichtigt. ANWENDUNGSBEREICH Konkret: Ein für 6 bar ausgelegtes Hebezeug erreicht die Bei ständigem stationärem Einsatz im Freien müssen die angegebenen Leistungswerte bei einem Ist-Druck von 5,4 Hebezeuge vor Witterungseinflüssen geschützt und die...
  • Seite 21: Transportieren Und Lagern

    T R A N S P O ER T IER E N U N D L A G E R N SICHERES TRANSPORTIEREN Wenn Sie JDN-Druckluft-Hebezeuge an einen anderen Einsatzort transportieren wollen, beachten Sie die folgenden Punkte:  Laufkatzen (falls vorhanden) vorsichtig abgleisen. ...
  • Seite 22: In Betrieb Nehmen

    Hubgeschwindigkeiten, entstehen Stoßkräfte, die das Mehrfache des Lastgewichts betragen HEBEZEUG ANBRINGEN können. Stoßkraft G E F A H R ! PROFI 25 TI 1,4-fache der Tragfähigkeit JDN-Druckluft-Hebezeuge dürfen nur von qualifizierten Personen installiert werden. PROFI 37 TI 1,3-fache der Tragfähigkeit...
  • Seite 23: Steuerungen

    IN B ET RI E B NEH M E N STEUERUNGEN JDN-Druckluft-Hebezeuge werden durch folgende Die Betätigungselemente (Druckknöpfe, Hebel) Steuerungen betätigt: gehen nach Loslassen selbsttätig in Nullstellung zurück. Steuerung feinfühlig NOT-AUS-Schalter wahlweise Die NOT-AUS-Funktion wird durch Drücken des roten nein nein NOT-AUS-Knopfes geschaltet.
  • Seite 24: Steuerung Anschließen

    IN B ET RI E B NEH M E N STEUERUNG ANSCHLIESSEN SEILSTEUERUNG ANSCHLIESSEN Die Steuerseile sind als Knotenketten ausgeführt.  Beide Knotenketten an den Enden des Steuerhebel mittels Schäkel und Ösenschraube befestigen.  Knotenkette auf die gewünschte länge kürzen. ...
  • Seite 25 IN B ET RI E B NEH M E N STECKVERBINDUNG HERSTELLEN LUFTSTEUERUNG ANSCHLIESSEN A C H T U N G ! KOMPLETTE STEUERUNG AM HEBEZEUG BEFESTIGEN Achten Sie darauf, dass der Schlauch beim Einstecken nicht geknickt wird. F-Steuerung:  Zunächst den Schlauchhalter befestigen. Dazu die ...
  • Seite 26 IN B ET RI E B NEH M E N ZUGENTLASTUNG HERSTELLEN E- und F-Steuerung:  Die Schlaufe der Zugentlastung (Drahtseil) in die vorhandene Ringschraube einhängen. E-STEUERUNG ANSCHLIESSEN Druckknopfventil (Handsteuerung)  Zugentlastungsseil durch die Öse am Druckknopfventil führen und mit der Seilklemme befestigen. ...
  • Seite 27: Ans Druckluftnetz Anschließen

    IN B ET RI E B NEH M E N ANS DRUCHLUFTNETZ ANSCHLIESSEN  Luftanschlussstutzen auf Verschmutzungen untersuchen und ggf. säubern.  Druckluftschlauch durchblasen, um Fremdkörper zu entfernen.  Druckluftschlauch auf den Anschluss am Hebezeug stecken. Und mit Schlauchschelle gegen Lösen sichern. ...
  • Seite 28: Betriebsstoffe

    IN B ET RI E B NEH M E N BETRIEBSSTOFFE Einsatzbereich Betriebsstoff Die nachfolgenden Betriebs- und Schmierstoffe sind für Motorschmierung - JDN-Hochleistungsfett, normale Umgebungseinflüsse vorgesehen. Art.-Nr. 11901 (250 ml) - werkseitig Bei verschleißfördernden Umgebungseinflüssen wenden Sie - Druckluftöl „D“, - bei Betrieb mit Öler kinematische Viskosität sich an J.D.
  • Seite 29: Prüfung Vor Inbetriebnahme

    IN B ET RI E B NEH M E N PRÜFUNG VOR INBETRIEBNAHME Ein geordnetes Einlaufen der Kette ist Voraussetzung für das einwandfreie Arbeiten mit dem JDN-Druckluft-Hebezeug. Vor jeder Inbetriebnahme prüfen Sie bitte, ob die Kette Hebezeuge einschließlich der Tragkonstruktion müssen vor nicht verdreht und die Unterflasche –...
  • Seite 30: Betrieb

    B ET RI E B BETRIEB REGELN FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT HEBEZEUGEN Als Bediener von Hebezeugen sind Sie für Ihre eigene und die Sicherheit Ihrer Kollegen im Arbeitsbereich des Hebezeuges verantwortlich.  Nur vom Unternehmer beauftragte Personen dürfen Hebezeuge bedienen. ...
  • Seite 31 B ET RI E B  Vor dem Anschlagen die Last genau senkrecht unter In folgenden Bereichen dürfen JDN-Druckluft- dem Hebezeug ausrichten. Kette muss vor dem Heben Hebezeuge zum Beispiel nicht verwendet werden: senkrecht hängen.  Kritischer Bereich in kerntechnischen Anlagen. ...
  • Seite 32 B ET RI E B  Bei mehrsträngigen Hebezeugen am Boden aufliegende Unterflasche kontrolliert wieder in eine hängende Position fahren (gleichmäßig tragende Kettenstränge).  Beim Einheben von Lasten in nicht einsehbare Bereiche sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. GEFAHR! Stellen Sie sicher, dass der Lasthaken bei allen Einsätzen der Druckluft-Hebezeuge bis auf den Boden gesenkt werden kann, um zu vermeiden, dass eine Last in die untere...
  • Seite 33: Steuerungen

    B ET RI E B STEUERUNGEN E - S T EU ER U N G Bei der E-Steuerung können Sie die Hub- und JDN-Druckluft-Hebezeuge können mit verschiedenen Senkbewegung über zwei Druckknöpfe steuern. Steuerungseinrichtungen ausgestattet werden. Die Bewegungsrichtung des Lasthakens ist über den Alle sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Druckknöpfen auf der Oberseite des Ventilgehäuses Bereichen geeignet.
  • Seite 34 B ET RI E B D R U C K K N O P F S T E U E R U N G F Bei der Druckknopfsteuerung F können Sie die Hub- und Senkbewegung über zwei Druckknöpfe steuern. Die Bewegungsrichtung des Lasthakens ist neben den Drucktasten durch Pfeile gekennzeichnet.
  • Seite 35: Not-Halt Einrichtung

    B ET RI E B NOT-HALT-EINRICHTUNG Diese Steuerungen sind immer mit einer NOT-HALT- Einrichtung ausgestattet. Um eine durch die Hubbewegung entstandene Gefahr schnellstmöglich abzuwenden, sind die Drucktasten oder Druckknöpfe loszulassen; die Lastbewegung wird sofort unterbrochen. Nur bei Versagen dieser Stopp-Funktion ist der rote NOT- HALT-Knopf kräftig herunterzudrücken.
  • Seite 36: Kette

    B ET RI E B KETTE Außerdem entsteht an rostigen Ketten starker Verschleiß. Schützen Sie die Kette vor Korrosion. EINFAHRVORSCHRIFTEN FÜR HEBEZEUGKETTEN VOR DER ÜBERLASTPRÜFUNG Achten Sie vor Inbetriebnahme des JDN-Druckluft- Hebezeuges auf den einwandfreien Zustand der Kette. ACHTUNG! Sollte diese Anweisung nicht beachtet werden, ...
  • Seite 37: Lasthaken

    B ET RI E B LASTHAKEN Prüfen Sie bei in Gebrauch befindlichen JDN-Druckluft- Hebezeugen mindestens einmal im Jahr die Maulweite „a“ und die Höhe „h“ des Lasthakens (siehe Abschnitt Prüfmaße, Seite 58ff.). Lasthaken dürfen nicht  auf der Spitze belastet werden, ...
  • Seite 38: Last Heben

    B ET RI E B LAST HEBEN ACHTUNG! JDN-Druckluft-Hebezeuge müssen sich unter Last frei ausrichten können. Andernfalls treten unzulässige Zusatzkräfte auf, die Bauteile des Hebezeugs beschädigen können.  Lasthaken zuerst heben, um die schlaff hängende Kette strammzuziehen. Beim Straffen der Kette Hubvorgang kurz unterbrechen.
  • Seite 39: Ausser Betrieb Nehmen

    A U S S E R B ET RI E B N EH M E N STILLSETZEN ENTSORGEN Wenn Sie das Hebezeug für eine längere Zeit außer Betrieb JDN-Hebezeuge enthalten eine Reihe von Werkstoffen, die nehmen wollen, schützen Sie es gegen Korrosion und Sie nach Ablauf der Nutzungsdauer ggf.
  • Seite 40: Instandhaltung

    IN ST AN DH A LTUN G INSTANDHALTUNG INSPEKTION UND INSTANDSETZUNG WARTUNGS- UND INSPEKTIONSINTERVALLE Serienhebezeuge werden gemäß ihrer zugrunde gelegten Betriebsweise in Gruppen eingestuft und dimensioniert JDN-Druckluft-Hebezeuge sind sehr robust und wartungsarm. (Triebwerkgruppen nach ISO/FEM). Die mittlere tägliche Damit das Hebezeug über viele Jahre sicher und zuverlässig Laufzeit und das Lastkollektiv bestimmen die Einstufung.
  • Seite 41 IN ST AN DH A LTUN G Nur bei Übereinstimmung der Gruppeneinstufung mit der tatsächlichen Betriebsweise des Hebezeuges entspricht eine sichere Betriebsperiode der theoretischen Nutzung. Abweichungen der tatsächlichen Betriebsweise von der zugrunde gelegten verlängern oder verkürzen die sichere Betriebsperiode. Für alle Inspektionsarbeiten, die nicht zur täglichen Überprüfung gehören, ist ein geeigneter Zugang zum Hebezeug zu schaffen.
  • Seite 42: Hinweise Zum "Schema Zur Ermittlung Der Tatsächlichen Nutzung

    IN ST AN DH A LTUN G Die angegebene Formel für den kubischen Mittelwert k H I N W E I S E Z U M „ S C H E M A Z U R E R M I T T - vernachlässigt das Gewicht des Tragmittels.
  • Seite 43: Schema Zur Ermittlung Der Tatsächlichen Nutzung

    IN ST AN DH A LTUN G SCHEMA ZUR ERMITTLUNG DER TATSÄCHLICHEN NUTZUNG Die nachfolgende Berechnung vergleicht die tatsächliche Nutzung mit der theoretischen Nutzung im Lastkollektiv 4 (sehr schwer). Verbleibende Lastkollektivfaktor entsprechend Teilnutzungen Datum Mittlere theoretische tägliche Lastkollektiv für die Betriebsweise Nutzung im Lieferung Einsatz-...
  • Seite 44: Intervall

    IN ST AN DH A LTUN G Die angegebenen Inspektionsintervalle gelten für eine einstufungsgemäße Verwendung (siehe Triebwerkgruppe auf dem Typenschild). Bei einstufungsgemäßer Verwendung beträgt die Nutzungsdauer ca. 10 Jahre. Wenn die Hebezeuge intensiver genutzt werden, sind die Intervalle entsprechend zu verkürzen. Mit Hilfe des Schemas zur Ermittlung der tatsächlichen Nutzung (siehe Seite 43) ist die Intensität der Nutzung zu beurteilen.
  • Seite 45 IN ST AN DH A LTUN G Inspektionsmaßnahme Intervall Bemerkung jährlich Steuerventil auf Dichtwirkung und Funktion prüfen Zustand des Kettenspeichers jährlich (Abschnitt Kettenspeicher, Seite 64) einschließlich Befestigung prüfen Bremsverschleiß und Motorlamellen- alle 200 Stunden, (Abschnitt Motormontage und Prüfung, Seite mindestens alle 5 Jahre 50), Motorlamellen alle 5 Jahre austauschen verschleiß...
  • Seite 46: Kette Schmieren

    IN ST AN DH A LTUN G KETTE SCHMIEREN BREMSFUNKTION PRÜFEN Die Kette des JDN-Druckluft-Hebezeuges muss in Prüfen Sie die Funktion der Bremse täglich wie folgt: entlastetem Zustand in den Gelenken geschmiert werden.  Unbelastetes Druckluft-Hebezeug abwechselnd auf  Stark verschmutzte Kette reinigen. Heben und Senken schalten.
  • Seite 47: Hub- Und Senkbegrenzer Prüfen

    IN ST AN DH A LTUN G HUB- UND SENKBEGRENZER PRÜFEN SCHALLDÄMPFER AUF DURCHLÄSSIGKEIT PRÜFEN  Unbelasteten Lasthaken bis kurz vor die obere und untere Endstellung fahren. Unabhängig von den vorgegebenen Inspektionsintervallen  Unmittelbar vor Erreichen der Endstellungen anhalten muss der Schalldämpfer auf Durchlässigkeit geprüft werden, und vorsichtig (durch mehrmaliges Antasten des wenn das Hebezeug die angegebene Hubgeschwindigkeit Stellteiles) in die Endstellung fahren.
  • Seite 48: Wartungseinheit

    IN ST AN DH A LTUN G WARTUNGSEINHEIT FILTERELEMNT REINIGEN ACHTUNG! ACHTUNG! Verwenden Sie keinen Alkohol zum Reinigen Wenn ein Hebezeug mit Wartungseinheit der Wartungseinheit! Alkohol kann Teile der betrieben wird, sollte diese nicht weiter als Wartungseinheit beschädigen. Durchsichtige 5m entfernt vom Hebezeug angebracht sein. Teile dürfen nur mit Seifenlauge gereinigt werden.
  • Seite 49: Öler Füllen Und Einstellen

    IN ST AN DH A LTUN G ÖLER FÜLLEN UND EINSTELLEN Der Öler kann unter Druck befüllt werden.  Ölstand durch Sichtglas am Behälter kontrollieren. Der Ölstand darf die Marke Minimum nicht unterschreiten!  Öleinfüllschraube öffnen.  Behälter bis zur Marke Maximum mit Öl auffüllen, und mit Öleinfüllschraube wieder verschließen.
  • Seite 50: Motormontage Und Prüfung

    IN ST AN DH A LTUN G MOTORMONTAGE UND PRÜFRUNG PRÜFEN DER  Bremsbeläge  Lamellen  Motorschmierung Motormontage / Bremsscheiben, Bremskolben und Lamellen austauschen Die Motor- und die Bremsfunktion werden durch teilweise abnehmen (beim Lösen der Deckelverschraubung gemeinsam genutzte Bauteile erreicht. Die Bremswirkung werden die Bremsfedern 4 völlig entspannt).
  • Seite 51: Motorschmierung

    IN ST AN DH A LTUN G Motormontage mit zusätzlicher Grundschmierung:  Bremsfläche und Rotorlagerung (Nadelhülse) der Mittelteilhälfte mit Bremsbelag dünn mit Hoch- leistungsfett versehen und diese in das Motorgehäuse hineinschieben. Dabei die Verdrehsicherung (Stift) einfädeln.  Mittelteilhälfte mit Motorgehäuse verschrauben. ...
  • Seite 52: Aus- Und Einbau Von Unterflasche, Klemmstück Und Puffer

    IN ST AN DH A LTUN G AUS- UND EINBAU VON UNTERFLASCHE, Hinweis: Für die Montage ist es hilfreich, vor dem KLEMMSTÜCK UND PUFFER Herausziehen der Kette aus der Unterflasche eine kurze Montagekette mittels eines offenen Kettengliedes am Kettenende zu befestigen, in die Unterflasche beim UNTERFLASCHE UND PUFFER AUS- UND EINBAUEN Herausziehen der Kette hineinzuziehen und dort bis zur Montage zu belassen.
  • Seite 53: Dreisträngiges Hebezeug (37 Ti)

    IN ST AN DH A LTUN G - DREISTRÄNGIGES HEBEZEUG (37 TI) Montage  Das Pufferpaket mit korrekter Ausrichtung (Puffer plus Pufferscheiben, Rand umschließt den Puffer) auf die Ketten schieben.  Kette ausrichten und mit offenem Kettenglied an der Montagekette in der Unterflasche befestigen. ...
  • Seite 54: Viersträngiges Hebezeug (50 Ti)

    IN ST AN DH A LTUN G - VIERSTRÄNGIGES HEBEZEUG (50 TI) Hinweis: Für die anschließende Montage ist es hilfreich, mit drei kurzen Montageketten zu arbeiten, die bei der Demontage der Kette mittels eines offenen Kettengliedes an der herauszuziehenden Hebezeugkette befestigt werden und nacheinander über die Umlenkkettenräder des Mittelteiles und der Unterflasche gezogen werden und dort bis zur Montage verbleiben.
  • Seite 55: Klemmstück Und Puffer Aus- Und Einbauen

    IN ST AN DH A LTUN G KLEMMSTÜCK UND PUFFER AUS- UND EINBAUEN Demontage (siehe hierzu Abb. Seite 52-54)  Bei Betrieb mit Kettenspeicher Kette aus dem Kettenspeicher fahren und diesen vom Hebezeug abnehmen. Hinweis: Bei Hebezeugen mit Kettenspeicher ist das Kettenendglied des Leerstranges am Hebezeugkörper nicht befestigt.
  • Seite 56: Kette Aus- Und Einbauen

    IN ST AN DH A LTUN G KETTE AUS- UND EINBAUEN Wenn das erste Glied der neuen Kette falsch liegt, muss es abgetrennt werden. ACHTUNG! Die zu diesem Hebezeug von JDN gelieferte Hinweis: Eventuell hat das erste Kettenglied des anderen Kette ist in engen Toleranzen auf das Ende des Kettenstranges die richtige Lage.
  • Seite 57: Kette Und Kettenrad Austauschen

    IN ST AN DH A LTUN G KETTE UND KETTENRAD AUSTAUSCHEN Beim Ausbauen der alten Kette und dem Austausch des Antriebkettenrades werden mittels offener Kettenglieder Montageketten auf alle Umlenkkettenräder gefahren, siehe auch Abschnitt Aus- und Einbau von Lasthülse, Unterflasche, Klemmstück und Puffer, Seite 52ff. sowie Abschnitt Kette aus- und einbauen, Seite 56.
  • Seite 58: Kette, Kettenrad Und Kettenführungen Prüfen

    IN ST AN DH A LTUN G PRÜFMASSE KETTE, KETTENRAD UND KETTENFÜHRUNGEN PRÜFEN H E B E Z E U G K E T T E Anmerkung: Beim Prüfen der Ablegereife muss zukünftiger Siehe auch Prüfmaße, Seite 58. Verschleiß bis zum nächsten Überprüfungstermin berück- Wenn die Kette Ihres JDN-Druckluft-Hebezeuges eines der sichtigt werden.
  • Seite 59 IN ST AN DH A LTUN G L A S T H A K E N V E R S C H L E I SS MA S S E F Ü R K E T T E N R Ä D E R Wenn die Maulweite „a“...
  • Seite 60: Axialspiel Prüfen

    IN ST AN DH A LTUN G AXIALSPIEL PRÜFEN Wartung und Schmierung Bitte achten Sie darauf, dass die Lasthaken und/oder die Tragösenlagerungen regelmäßig, mindestens einmal jährlich, geprüft werden. Besonders wichtig: in Bereichen, in denen verschleißfördernde Betriebsbedingungen, wie z.B. hohe Umgebungstemperaturen oder aggressive Stoffe in der Atmosphäre vorliegen oder dort, wo das Schmiermittel eventuell ausgewaschen wird, müssen die Wartungs- und Inspektionsintervalle unbedingt verkürzt werden.
  • Seite 61: Überlastsicherung Prüfen Und Einstellen

    IN ST AN DH A LTUN G ÜBERLASTSICHERUNG PRÜFEN  Überlast von 125% der Tragfähigkeit anhängen. UND EINSTELLEN  Wird die Überlast gehoben wird, ist die Einstellschraube so weit im Uhrzeigersinn zu verstellen, Die JDN-Druckluft-Hebezeuge sind serienmäßig mit einer bis das Anheben nicht mehr möglich ist. Überlastsicherung ausgestattet.
  • Seite 62: Störungen, Ursache Und Abhilfe

    ST Ö RU NG E N, U R S A CH E U ND A B HI LF E STÖRUNGSTABELLE Störung mögliche Ursache Abhilfe Heben nicht möglich Luftdruck zu niedrig Luftdruck auf erforderlichen Wert erhöhen Wenn Gefahr beseitigt, NOT-AUS-Schalter NOT-AUS-Schalter ist entriegeln gedrückt Handsteuerung ist defekt...
  • Seite 63: Sonderaustattung

    SONDERAUSTATTUNG SONDERASSTATTUNG FILTERSCHALLDÄMPFER Beim Einsatz eines Filterschalldämpfers können Ölaerosole vermieden und die Schalldämpfung verbessert werden:  99,9 % der Ölaerosole bei Ölschmierung des Motors werden am Filterelement abgeschieden.  Die Schalldämpfung reduziert den Geräuschpegel um 3 bis 4 dB (A) gegenüber dem Standardschalldämpfer. Die Umgebungstemperatur darf nicht tiefer als - 10°C sein.
  • Seite 64: Kettenspeicher

    SONDERAUSTATTUNG KETTENSPEICHER In verschiedenen Anwendungsbereichen trägt ein Ketten- speicher zur Betriebssicherheit bei, z.B. wenn sich die ACHTUNG! herunterhängende Kette mit der Last verhaken kann. Niemals die Kette ungeordnet in den Kettenspeicher legen! Sie erhalten die JDN-Kettenspeicher in verschiedenen Größen abgestimmt auf die Kettenlänge. Die Kette darf nur über den Kettentrieb in den Behälter gelangen.
  • Seite 65: Anhang

    AN HA N G ANHANG TECHNISCHE DATEN 25 TI 37 TI 50 TI Tragfähigkeit 37,5 Anzahl der Kettenstränge Luftdruck Hubgeschwindigkeit bei Nennlast m/min 1,25 0,75 0,55 Hubgeschwindigkeit ohne Last m/min Senkgeschwindigkeit bei Nennlast m/min Luftverbrauch bei Nennlast - Heben m³/min Luftverbrauch bei Nennlast - Senken m³/min Luftanschluß...
  • Seite 66: Abmessungen

    AN HA N G ABMESSUNGEN Abmessungen 25 TI 37 TI 50 TI A kleinste Bauhöhe 1260 1470 1485 1080 1080 F bis Mitte Haken, ohne Kettenkasten Kettenkästen vergrößern die Bauhöhe powered by air ! Seite 66...
  • Seite 67: Schaltplan

    AN HA N G SCHALTPLAN S e i l s t e u e r u n g powered by air ! Seite 67...
  • Seite 68 AN HA N G 2 f a c h S t e u e r u n g powered by air ! Seite 68...
  • Seite 69 AN HA N G 2 f a c h S t e u e r u n g m i t S t i f t v e n t i l S e n k e n s e i t e ( O P T I O N A L ) powered by air ! Seite 69...
  • Seite 70 AN HA N G 4 f a c h S t e u e r u n g powered by air ! Seite 70...
  • Seite 71 AN HA N G 4 f a c h S t e u e r u n g m i t S t i f t v e n t i l S e n k e n s e i t e ( O P T I O N A L ) powered by air ! Seite 71...
  • Seite 72 ist eine für unser Unternehmen eingetragene Marke. BA 822 D - Ausgabe: Februar 2011 - Änderungen vorbehalten - J.D. NEUHAUS GmbH & Co. KG / D-58449 Witten-Heven TELEFON + 4 9 ( 0)2302 208-0 / FAX + 4 9 ( 0)2302 208-286 web site: www.jdn.de / e-mail: info@jdn.de...

Diese Anleitung auch für:

Profi 37 tiProfi 50 ti

Inhaltsverzeichnis