9. WARNUNGEN & ÜBERLEGUNGEN7.1 Reinigung und Pflege
9.1 Mögliche Gegenanzeigen
1.
Papulopustöse Rosazea
2.
Akne vulgaris Stadium III-IV
3.
Herpes simplex
4.
Warzen
5.
Sklerodermie
6.
Bakterielle/Pilzinfektionen
7.
Offene Läsionen
8.
Aktinische Keratose
9.
Hautkrebs
10. Hämophilie
11.
Schrittmacher oder sonstige Anwendung implantierter Medizinprodukte
12. EKG-Geräte durch Nutzer von Medizinprodukten
13. Dermalose-Patienten
14. Schwangere Frauen und Säuglinge
15. Herz-Lungen-Maschine oder andere Arten von lebenserhaltenden Medizinprodukten
Topisches Lokalanästhetikum (TLA) sollte nicht bei Patienten angewendet werden, bei denen eine der folgenden
aktiven Erkrankungen, Praktiken oder Medikamente auftritt. Die Behandlung kann jedoch ohne TLA-Anwendung
erfolgen. Unserer Erfahrung nach werden die meisten neopen® Behandlungen ohne TLA durchgeführt.
1.
Schwangerschaft
2.
Stillen
3.
Lebererkrankung
4.
Pseudo-Cholinesterase-Mangel
5.
Allergien gegen P-Aminobenzoesäure (PABA)
6.
Sulphonamid-Allergien
7.
Angeborene oder idiopathische Methämoglobinämie
8.
Medikamente gegen Arrhythmie» Lebererkrankung
9.
Pseudo-Cholinesterase-Mangel
10. Allergien gegen P-Aminobenzoesäure (PABA)
11.
Sulphonamid-Allergien
12. Angeborene oder idiopathische Methämoglobinämie
13. Medikamente gegen Arrhythmie
9.2 Mögliche Komplikationen
1.
Reizung, Juckreiz, Hautschmerzen
2.
Entzündliche und allergische Nebenwirkungen
3.
Atopische Dermatitis und Hauterkrankung
4.
Hautausschlag
Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch bestimmt, d. h. durch geschultes oder medizinisches Perso-
nal.
9.3 Sterile Umgebung
1.
Es wird empfohlen, neopen® in einer aseptischen oder sterilen Umgebung zu verwenden.
2.
Beim Betrieb des neopen®-Geräts immer Handschuhe tragen.
3.
Die Versiegelung von Kartusche und Hülse erst kurz vor der Behandlung lösen und sicherstellen, dass der
neopen® keine anderen Gegenstände berührt.
4.
Die Haut immer vor und nach jedem Eingriff reinigen.
5.
neopen®-Kartuschen sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Das Siegel vor Gebrauch sorgfältig auf
Beschädigungen prüfen. Wenn Beschädigungen vorhanden sind oder das Siegel nicht mehr verschlossen
ist, muss die Kartusche mit der Originalkappe oder in einem durchstichsicheren Behälter entsorgt werden.
6.
Kartuschen nicht wiederverwenden.
7.
Kartuschen nicht mehr verwenden, wenn sie das Haltbarkeitsdatum überschritten haben.
16
9.4 Vor der Behandlung
1.
Der neopen® wird ausschließlich für medizinische Zwecke verkauft (der öffentliche Verkauf ist verboten).
2.
Die Haut des Patienten vor der Behandlung untersuchen. Nicht alle Patienten oder Hautzustände sind für
die Behandlung mit diesem Produkt geeignet. Siehe Gerätespezifikation.
3.
Nur qualifizierte Ärzte, die die Eignung des Patienten beurteilen, können feststellen, ob neopen® für jeweili-
gen Hautzustand geeignet ist. Bediener sollten darauf vertrauen können, topische Lokalanästhetika anzu-
wenden und geeignete Kombinationstherapien (wie Produktinfusionen) auszuwählen. Weitere Empfehlun-
gen finden Sie unter www.toskanimed.com.
4.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Gültigkeitsdatum einer der Produktkomponenten abgelaufen
ist. Das Verfallsdatum der Nadel-Kartusche ist auf der Verpackung angegeben.
5.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Patienteneinwilligungen vor der Behandlung ausgefüllt werden.
6.
Verwenden Sie nur die neopen®-Nadelkartuschen und optionalen Hülsen. Das Gerät ist nicht mit anderen
Kartuschen kompatibel. Die Kartuschenversion ist auf der Verpackung vermerkt.
7.
Verwenden Sie nur den mit diesem Produkt gelieferten Akku und Netzadapter.
8.
Die falsche Installation des Akkus im neopen® ist gefährlich und kann zu Brand, personenschaden und
Sachschadenführen. Prüfen Sie immer die Polarität, bevor Sie Batterien einlegen oder verwenden.
9.5 Während der Behandlung
1.
Unerfahrene Anwender sollten den Kontakt mit dem Lippenbereich vermeiden, da die Haut in diesem Be-
reich dünner und empfindlicher ist.
2.
Vermeiden Sie zu jeder Zeit Kontakt oder Eingriffe innerhalb des Orbitalrandes der Augenhöhle.
3.
Mit neopen® keinen übermäßigen Druck auf die Hautpartie ausüben.
4.
Verwenden Sie den neopen® nicht bei Kindern oder Tieren.
5.
Bei Hautausschlag, allergischen Reaktionen oder anderen unerwünschten Wirkungen sofort die Behand-
lung mit dem neopen® abbrechen. Wenn die Symptome anhalten, einen Arzt aufsuchen.
9.6 Elektrische Sicherheit
1.
neopen® nicht in feuchten Bereichen betreiben.
2.
Den neopen® nicht unter Wasser betreiben.
3.
Den neopen® nicht in Verbindung mit brennbaren Stoffen betreiben.
4.
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, darf der neopen® nur mit dem mitgelieferten Netzadapter-
verwendet werden.
5.
Den neopen® niemals betätigen, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn er nicht richtig funk-
tioniert, wenn er heruntergefallen, beschädigt oder Flüssigkeiten ausgesetzt wurde.
6.
Wenn Sie den neopen® mit dem Netzadapter verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie freien Zugang
haben, um die Stromversorgung an der Netzsteckdose auszuschalten.
7.
Im neopen® befinden sich keine Teile, die vom Benutzer zu warten wären. Die Ausrüstung darf in keiner Wei-
severändert werden. Wenden Sie sich für technische Hilfe an Ihren Ausrüstungsanbieter.
9.7 Entsorgung
1.
neopen® Geräte und Komponenten (einschließlich neopen®, Batterien, Batterieladegerät und AC/DC-Netz-
adapter) dürfen nicht über den allgemeinen Hausmüll entsorgt werden. Für eine ordnungsgemäße Behand-
lung, Verwertung und Wiederverwertung bringen Sie diese(s) Produkt(e) zu dafür bestimmten Sammelstellen.
Alternativ können Sie in einigen Ländern Ihre Produkte beim Kauf eines gleichwertigen neuen Produkts an
Ihren Händler vor Ort zurückgeben.
2.
Für professionelle Anwender in der Europäischen Union: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder Lieferanten.
3.
Wenn Sie sich hinsichtlich der richtigen Entsorgungsmethode in Ihrem Land nicht sicher sind, wenden Sie sich
an Ihre örtlichen Behörden oder den Produkthändler.
4.
Entsorgen Sie die Nadelkartusche immer in einem durchstichsicheren Behälter.
5.
Verschmutzte Handschuhe und Schutzhülsen sollten immer in einem Behälter für biogefährdende Stoffe ent-
sorgt werden. Verwenden Sie Einmalhandschuhe nicht wieder.
9.8 Kennzeichnung
Ist ein Geräte- oder Zubehöretikett beschädigt, degradiert, absichtlich verändert oder enthält es leicht erkennbare
fehlerhafte Informationen, muss sich der Benutzer unverzüglich mit dem Händler in Verbindung setzen, um neue,
aktuelle Etiketten zu erhalten, und sich über die Wartung und Sicherheit des Geräts und des Zubehörs beraten zu
lassen.
17 17