Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfliste Für Die Lösungskonfiguration; Lösungshardware Konfigurieren - Lenovo ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC Konfigurationshandbuch

Einbaurahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfliste für die Lösungskonfiguration
Stellen Sie anhand der Prüfliste für die Lösungskonfiguration sicher, dass Sie alle Aufgaben zur Konfiguration
der Lösung ausgeführt haben.
Der Konfigurationsprozess für die Lösung variiert je nach Konfiguration der Lösung im Auslieferungszustand.
In einigen Fällen ist die Lösung bereits vollständig konfiguriert und muss nur noch an das Netz und an eine
Netzsteckdose angeschlossen werden. Anschließend können Sie die Lösung einschalten. In anderen Fällen
müssen in der Lösung Hardwareoptionen installiert, Hardware und Firmware konfiguriert und ein
Betriebssystem installiert werden.
Die folgenden Schritte beschreiben die allgemeine Vorgehensweise zur Konfiguration einer Lösung.
Lösungshardware konfigurieren
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lösungshardware zu konfigurieren.
1. Nehmen Sie die Lösung aus der Verpackung. Siehe
2. Installieren Sie alle erforderlichen Hardware- oder Lösungsoptionen. Weitere Informationen erhalten Sie
in den zugehörigen Abschnitten in „Prozeduren beim Hardwareaustausch" im Benutzerhandbuch oder
Hardware-Wartungshandbuch.
3. Schließen Sie alle externen Kabel an der Lösung an. Mehr Informationen zu Anschlusspositionen finden
Sie im Abschnitt
Kapitel 1 „Serverkomponenten" auf Seite
In der Regel müssen Sie die folgenden Kabelverbindungen vornehmen:
• Lösung mit dem Netzstrom verbinden
• Lösung mit dem Datennetzwerk verbinden
• Lösung mit den Speichereinheiten verbinden
• Lösung mit dem Verwaltungsnetzwerk verbinden
4. Schalten Sie die Lösung ein.
Die Lösung kann auch auf eine der folgenden Arten eingeschaltet werden (Betriebsanzeige ein):
• Sie können den Netzschalter drücken.
• Die Lösung kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten.
• Die Lösung kann über Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten
reagieren.
Anmerkung: Sie können auf die Verwaltungsprozessorschnittstelle zugreifen, um das System zu
konfigurieren, ohne die Lösung einzuschalten. Sobald die Lösung mit Strom versorgt wird, steht die
Verwaltungsprozessorschnittstelle zur Verfügung. Informationen zum Zugriff auf den Prozessor der
Verwaltungslösung finden Sie im Abschnitt „XClarity Controller-Webschnittstelle öffnen und verwenden"
in der XCC-Dokumentation für Ihre Lösung unter
.
lxcc_overview.html
5. Prüfen Sie die Lösung. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige, Ethernet-Anschlussanzeige und
Netzwerkanzeige grün leuchten. Dies bedeutet, dass die Hardwarelösung erfolgreich konfiguriert wurde.
Weitere Informationen zur Bedeutung der Anzeigen finden Sie unter
Systemanzeigen und Diagnoseanzeige" auf Seite
Konfigurieren Sie das System.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr System zu konfigurieren. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im
Abschnitt
Kapitel 4 „Systemkonfiguration" auf Seite
26
ThinkSystem SD665 V3 Neptune DWC Einbaurahmen Systemkonfigurationshandbuch
„Inhalte des Lösungspakets" auf Seite
1.
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/lxcc_frontend/
„Fehlerbehebung nach
5.
29.
23.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7d9p

Inhaltsverzeichnis