Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwimmbadspaß kann so einfach sein
VoDes BlueWave
ON-SITE- Elektrolyse
Bedienungsanleitung
2030-750-00/de/0414

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dinotec VoDes BlueWave

  • Seite 1 Schwimmbadspaß kann so einfach sein VoDes BlueWave ON-SITE- Elektrolyse Bedienungsanleitung 2030-750-00/de/0414...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Allgemeine Information Diese Anleitung ist gültig für Anlagen mit Rückflussverhinderer ab Baujahr 01/14 dinotec GmbH Wassertechnologie und Schwimmbadtechnik Spessartstr.7 D-63477 Maintal Tel.: +49(0)6109-6011-0 Fax: +49(0)6109-6011-90 Email: mail@dinotec.de Internet: www.dinotec.de Irrtum und technische Änderung vorbehalten Autor: B. Dötsch Stand: 8.10.14 Seite 2 www.dinotec.de...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung Allgemeine Information Notizen: Seite 3 www.dinotec.de...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1 Salz 2.1.2 Frischwasser Installationshinweise Anforderung an den Aufstellungsraum Sicherheitskennzeichnung des Aufstellungsraums Montageaufbauplan Inbetriebnahme Inbetriebnahme der VoDes BlueWave - Anlage Funktionsbeschreibung VoDes BlueWave Funktionsweise der Anlage Niveauüberwachung Produktbehälter Nachspeisung Salzlösetank Regeneration des Enthärters Wasserdurchfluss zu gering Stromregelung und Überwachung Schlauchdosierpumpe Stromaufnahme der Ventile Die elektrischen Anschlüsse der VoDes BlueWave...
  • Seite 5 Installation 14.5 Wasseranschluss 14.6 Stromanschluss 14.7 Betrieb 14.8 Inbetriebnahme 14.9 Einstellen der Regenerationsintervalle 14.9.1 Einstellen der nötigen Parameter 14.10 Uhrzeit einstellen 14.11 Auslösung einer manuellen Regeneration 14.12 Wartungsanleitung 14.13 Störungen, Ursachen und Abhilfe Garantiebedingungen für VoDes BlueWave Seite 5 www.dinotec.de...
  • Seite 6: Allgemeine Information

    Montage, Anschluss, Einstellung, Wartung und Reparatur werden von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt. Bei Reparaturen werden nur Originalersatzteile verwendet. Die VoDes BlueWave- Anlage wird entsprechend den Ausführungen des technischen Handbuches verwendet. Achtung: Bei Verwendung von konzentrierter Salzsäure in unmittelbarer Nähe des Gerätes erlischt jegliche Gewährleistung.
  • Seite 7: Technische Daten Vodes Bluewave

    Bedienungsanleitung Technische Daten VoDes BlueWave Technische Daten VoDes BlueWave Art.Nr.: 0551-600-92 Art.Nr.: 0551-601-92 Art.Nr.: 0551-602-92 Leistungsaufnahme ca. 140 W ca. 300 W ca. 450 W Produktionsleistung ca. 30 g Chlor/h ca. 60 g Chlor/h ca. 90 g Chlor/h Produktkonzentration ca. 5-6 g Chlor/l ca.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Technische Daten VoDes BlueWave Art.Nr.: 0551-604-92 Art.Nr.: 0551-603-92 Leistungsaufnahme ca. 700 W ca. 900 W Produktionsleistung ca. 150 g Chlor/h ca. 200 g Chlor/h Produktkonzentration ca. 5-6 g Chlor/l ca. 5-6 g Chlor/l max. Tagesleistung g/Tag ca. 3300 / 3600 ca.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Technische Daten VoDes BlueWave Einsatzempfehlungen 30g Cl/h 60g Cl/h 90g Cl/h Schwimmbadwasserdesinfektion bis ca 40 m³ ca 40 m³ -200 m³ ca 60 m³ -200 m³ privat Schwimmbadwasserdesinfektion bis ca 40 m³ ca 40 m³ -100 m³ ca 40 m³ -200 m³...
  • Seite 10: Betriebsmittel

    Messbesteck Duroval A Bestimmung Gesamthärte 2.1.1 Salz Salztabletten nach DIN 19604 Achtung: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Salz nach folgender dinotec Herstellerspezifikation verwendet wird, da bei Nichtbeachtung Funktionsstörungen hervorgerufen werden können. Die Nichtbeachtung der dinotec Herstellerspezifikation führt zum Ausschluss jeglicher Gewährleistungsansprüche/ Garantie! dinotec Herstellerspezifikation Betriebsmittel Salz gültig für alle dinotec Elektrolyse-...
  • Seite 11: Installationshinweise

    Die zulässige Raumtemperatur muss zwischen 10° C und max. 40° C sein. Betriebswasseranschluss muss 3 – 5 bar haben. Bei vorhandener Schmutzpartikel im Wasser ist ein Schmutzfilter einzubauen. Für die VoDes BlueWave benötigen Sie eine separate Feuchtraumsteckdose (230V / 50Hz). Für weitere Verbraucher, z.B. Produkt- Membranpumpe(n), sind separate Feuchtraumsteckdosen vorzusehen.
  • Seite 12: Montageaufbauplan

    17 Produkttank 11 Solepumpe (Dinodos Start) 18 Niveauüberwachung Produkt 12 Entleerung für Zellenreinigung 19 Ansaugung Produkt 13 Niveauüberwachung Sole 20 Abdeckung VoDes BlueWave 14 Salzlösetank / Enthärter 21 Proportionalventil 15 Filter Sole zur Anlage 22 Rückflussverhinderer 16 Filter Sole zum Enthärter Seite 12 www.dinotec.de...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung Montageaufbauplan Hinweis: Bei den Anlagengrößen VoDes BlueWave 150 und 200 ist der Enthärter einzeln aufgestellt und nicht in den Salzlösetank integriert. Es gibt neben dem Produktbehälter einen zweiten Tank für die Sole. Verlegen Sie die Soleleitung zum Enthärter für die Regeneration aus diesem Tank (Schlauch Nummer 5 in der Abbildung vom Enthärter auf Seite 29 )
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Achtung: Die Durchflüsse für enthärtetes Wasser und Sole sind werkseitig auf die entsprechende VoDes BlueWave – Anlage eingestellt z.B. bei der VoDes BlueWave 60: 0,8 l/h Sole, 12 l/h enthärtetes Wasser. Nur bei Abweichungen der Produktkonzentration ist eine Neueinstellung notwendig, durchgeführt durch den Service/ Fachhändler.
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung Vodes Bluewave

    Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung VoDes BlueWave Funktionsbeschreibung VoDes BlueWave Die Kompaktanlage ist aufgebaut mit allen Systemkomponenten. Alle funktionellen Baugruppen, wie Schlauchpumpe, Rohrzelle, Wasserverteilungsarmatur und Wasserstoffabscheider befinden sich auf einer Platte. Diese wird mit einem Deckel verschlossen. Das Bedienfeld bleibt sichtbar. Der Enthärter Typ 5600 SXT und der Produktbehälter werden extern angeschlossen; bei den Anlagengrößen 150 und 200 auch der Salzlösetank.
  • Seite 16: Nachspeisung Salzlösetank

    Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung VoDes BlueWave Nachspeisung Salzlösetank Im Salzlösetank befindet sich nur ein Niveaukontakt. Auch dieser ist in der unteren Position elektrisch geschlossen. Die Nachspeisung erfolgt über ein Magnetventil. Der Salzlösetank wird nachgefüllt, wenn die Anlage eingeschaltet wird. Außerdem wird er nachgefüllt, wenn der Enthärter seine Regeneration beendet hat und die Anlage wieder in Betrieb ist.
  • Seite 17: Stromaufnahme Der Ventile

    An der Steuereinheit befindet sich das Netzkabel mit Netzstecker. Der Netzstecker ist in eine Feuchtraumsteckdose zu stecken. Vorsicht: Vor dem Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen! Die VoDes BlueWave- Anlage ist betriebsfertig verdrahtet. Die Steuerung braucht nicht geöffnet werden. 6.10 Überwachung der Wasserstoffableitung Wenn während der Produktion Alarm Wasserstoffableitung ausgelöst wird, dann nach der Beseitigung der Verstopfung der Wasserstoffableitung die Reset-Taste drücken.
  • Seite 18: Steuerdisplay

    Betriebsartliste Nummer Betriebsart Farbe Zustand Anlage AUS -Display komplett dunkel Anlage bereit leuchtet Anlage produziert leuchtet Enthärter regeneriert leuchtet Wasserdurchflussmangel blinkt Inbetriebnahmemodus: leuchtet Salzlösetank füllen Inbetriebnahmemodus: Solepumpe entlüften/ befüllen Inbetriebnahmemodus: Zellen füllen/ ausfiltern Salzlösetank wird befüllt leuchtet Seite 18 www.dinotec.de...
  • Seite 19: Anwendungsspezifische Angaben

    Hinweis: Vom örtlichen Versorgungsunternehmen kann der Einbau eines Rohrtrenners, Rohrbelüfters oder Rohrabscheiders vorgeschrieben werden. Die Wasserzufuhr zur VoDes BlueWave- Anlage darf nur über eine Wasserenthärtungsanlage erfolgen, die gewährleistet, dass nur vollenthärtetes Wasser produziert wird. Achtung: Den Anschlussdruck beachten! Bei zu geringem Anschlussdruck (min. 3 bar) ist die Funktion des Magnetventils und des Enthärters nicht gewährleistet.
  • Seite 20: Die Wasserstoffableitung

    Um das Funktionieren des Gerätes langfristig zu sichern, muss einmal jährlich eine Wartung durch einen geschulten Fachmann durchgeführt werden. Die komplette Ersatzteilliste für die VoDes BlueWave kann vom Fachmann bei Bedarf bei uns angefordert werden. - Der Betreiber hat die Wartung rechtzeitig zu veranlassen.
  • Seite 21: Ersatz- Und Verschleißteile, Betriebsmittel

    Bedienungsanleitung Ersatz- und Verschleißteile, Betriebsmittel Ersatz- und Verschleißteile, Betriebsmittel Wasserstoffableitung Abluft (Abbildung ähnlich) zur Salzlösetank- nachspeisung zum Produktbehälter vom Enthärter vom Salzlösetank Seite 21 www.dinotec.de...
  • Seite 22: Ersatzteile

    Bezeichnung Menge 3056-391-00 Power Unit 300W f 30* 3056-398-00 Power Unit 600W f. 60 + 90* 3056-399-00 Power Unit 1000W f. 150 + 200* 3050-185-00 VoDes BlueWave Control 3012-006-00 Rohrzelle 30* 3012-007-00 Rohrzelle 60* 3012-008-00 Rohrzelle 90* 3012-011-00 Rohrzelle 150*...
  • Seite 23: Liste Der Modbus Parameter

    Folgende Parameter müssen bei der Modbus-Anbindung gesetzt werden: 9600 Baud, Parity – None, Data Bits – 8, Stop Bits – 1; Folgende Modbus-Funktionen werden benutzt: 04 (0x04) Read Input Registers – max. 7 Register lessen 06 (0x06) Write Single Register – 1 Register schreiben. Seite 23 www.dinotec.de...
  • Seite 24: Störungen - Ursache Und Behebung

    Fehler beheben Zu geringe max. Entnahme pro Stunde zu Dosierzeiten und Mengen Chlorkonzentration hoch anpassen Elektrodenpaket verschmutzt Elektrodenreinigung vornehmen Elektrodenpaket defekt Elektrodenpaket austauschen K = Ausführung durch den Kunden S = Ausführung durch den Service/ Fachhändler Seite 24 www.dinotec.de...
  • Seite 25: Alarmanzeigen

    Kurzschluss Magnetventil Service/ Fachhändler blinkt Wasser für Salzläsetanke informieren. Wassermangel in Auf Freigängigkeit der blinkt Wasserstoffableitung Leitung überprüfen Anlage produziert nicht, Niveaulanze vom obwohl Produktbehälter Produktbehälter leer defekt keine Dioden leuchten, Wasserdurchfluss Durchfluss wird nicht überprüfen erreicht Seite 25 www.dinotec.de...
  • Seite 26: Klemmenplan Steuerung

    Puls Eingang Durchflussmesser (schwarz) 0V (blau) PO 1 (weiß) auf Puls Pulsausgang 1 Freigabe Solepumpe auf GND (braun) U0 0 24V DC Spannungsausgang MV Wasser U0 1 24V DC Spannungsausgang MV Nachspeisung Salzlösetank Keine Funktion Keine Funktion Seite 26 www.dinotec.de...
  • Seite 27: Der Wasserenthärter

    Hinweis : Die nachfolgenden Seiten geben nur die notwendigen Hinweise wieder, um den Enthärter an der Vodes BlueWave zu betreiben. Für weitergehende Informationen und bei Störungen schauen Sie bitte in die dem Enthärter beigelegte Originalanleitung. Abbildung für die Gerätegrößen 30-90; bei den größeren Geräten sind Enthärter und Salzlösetank getrennt.
  • Seite 28: Technische Daten Des Wasserenthärters

    Befüllen der Anlage möglich ist. Führen Sie folgende Maßnahmen zur Installation durch: Salz einfüllen Erstinbetriebnahme Anpassen des Regenerationsintervalls an die örtliche Wasserhärte Uhr einstellen Ausführen einer Regeneration Hinweis: Der Spülwasseranschluss muss bauseits zu einem Kanalanschluss (evtl. Bodenablauf) geführt werden. Seite 28 www.dinotec.de...
  • Seite 29: Wasseranschluss

    Anlagengrößen 150 und 200 zum externen Salzlösetank) 14.6 Stromanschluss 5. Ansaugung Sole zur Regeneration (Schlauch kommt bei den Anlagengrößen 150 und 200 vom externen Salzlösetank) Stromanschlussstecker verbinden mit dem Stromanschlussstecker, der an der Steuerung der VoDes BlueWave angeschlossen ist. Seite 29 www.dinotec.de...
  • Seite 30: Betrieb

    Multiplikatoranzeige: angezeigter Wert ist mit 1000 zu multiplizieren 14.7 Betrieb Anzeige während des Betriebes Im zeitgesteuerten Betrieb wechseln die Anzeige zwischen der Tageszeit und der restlichen Tagesanzahl bis zur nächsten Regeneration. Uhrzeit Restliche Tagesanzahl bis zur nächsten Regeneration Seite 30 www.dinotec.de...
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    (am Einstellknopf „Regenerationstage“) Beispiel: Kapazität 60, Härtegrad 32 dH, VoDes BlueWave 90 60 : 32 = 1,875 ; 1,875 : 0,018 = 104 ; 104 : 24 = 4,33 In diesem Beispiel errechnet sich somit eine Regeneration alle 4 Tage 14.9.1 Einstellen der nötigen Parameter...
  • Seite 32 - Auf und Ab- Taste zusammen 5 Sekunden lang drücken, es erscheint. - gewünschte Tageszeit einstellen, dann mit der Regenerations- taste weiter - gewünschte Start- Uhrzeit einstellen: z.B.: 2:00 morgens Mit der Regenerationstaste zurück zum Normalbetriebszustand gehen. Seite 32 www.dinotec.de...
  • Seite 33: Uhrzeit Einstellen

    14.13 Störungen, Ursachen und Abhilfe Achtung: Wartungsarbeiten und Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von autorisiertem und geschultem Personal, unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Hinweis: Bei Störungen schauen Sie bitte in die dem Enthärter beiliegende Originalanleitung. Seite 33 www.dinotec.de...
  • Seite 34: Garantiebedingungen Für Vodes Bluewave

    Austauschteile gehen in das Eigentum des Kunden über. (2) Garantiedauer Die Garantiedauer für die VoDes BlueWave beträgt 36 Monate. Sie beginnt mit dem Kaufdatum durch den Fachhändler. Die Garantie ist produktbezogen und kann innerhalb der Garantiezeit von jeder Person, die das Gerät legal erworben hat, in Anspruch genommen werden.
  • Seite 35 Kaufbeleg oder eine Kopie hiervon sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung zur Verfügung stellen. Sofern die VoDes BlueWave eingeschickt werden soll, ist der Betreiber allein dafür verantwortlich, dass das Gerät für den Transport angemessen verpackt ist. Die Versendung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Betreibers (5) Haftungsausschluss dinotec haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
  • Seite 36 Schwimmbadspaß kann so einfach sein! Einfach bestes Wasser genießen! dinotec GmbH Spessartstr.7, 63477 Maintal; Tel. + 49(0)6109-6011-0, Fax + 49(0)6109-6011-90 Internet: www.dinotec.de; E-Mail: mail@dinotec.de...

Inhaltsverzeichnis