Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TRAININGSRICHTLINIEN
ACHTUNG:
Bevor Sie mit diesem
oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren
Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder
gesundheitliche Probleme haben oder hatten.
Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Puls-
schlagwerte verändern. Der Pulssensor soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihnen Ihren durchschnittlichen Herzschlag
angibt.
Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien wer-
den Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen
Trainingsprogramms helfen. Für detailliertere
Informationen über Fitneßtraining, wenden Sie sich an
ein empfehlenswertes Buch oder an Ihren Hausarzt.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob Sie Fett verbrennen, Ihr Herz-Kreislaufsystem stär-
ken oder Ihre sportliche Leistung verbessern wollen,
Sie können Ihr Fitneßprogramm Ihren Zielen entspre-
chend maßschneidern. Der Schlüssel zur Erreichung
der gewünschten Resultate ist die richtige Intensität
der Übungen.
Fettverbrennung
Um Fett gut zu verbrennen, müssen Sie bei relativ
geringer Intensität über lange Zeiträume trainieren.
Während der ersten Minuten jeden Trainings verbrennt
der Körper leicht angreifbare Kohlenhydratkalorien.
Erst nach diesen anfänglichen Minuten greift der
Körper auf angestaute Fettkalorien zum Energiever-
brauch über. Sollte Ihr Ziel Fettverbrennung sein, dann
schieben Sie die Geschwindigkeitskontrolle am
Computer auf "FAT BURN", um die richtige Intensität
beizubehalten. (Siehe Stufe 3 auf Seite 8).
Aerobes Training
Sollte Ihr Ziel eine Verbesserung Ihres Herz-
Kreislaufsystems sein, dann müssen Sie aerobes
Training betreiben. Aerobes Training ist jede Aktivität,
12
die über längeren Zeitraum hinweg große Mengen von
Sauerstoff anfordert. Dabei wird das Herz aufgefordert,
Blut in die Muskeln zu pumpen und die Lunge, das Blut
mit Sauerstoff zu versorgen. Die angemessene
Intensität für aerobes Training wird mit Hilfe des Pulses
gefunden. Während des Trainings sollte Ihr Puls zwi-
schen 70% und 85% der maximalen Pulsfrequenz
erreichen. Das bezeichnet man als Ihre Trainingszone.
Sie können Ihre Trainingszone in der Tabelle auf die-
ser Seite ersehen. Trainingszonen werden per Alter
und körperlicher Kondition angegeben. Während der
ersten paar Monate Ihres Fitneßtrainings sollten Sie
Ihren Puls am unteren Ende Ihrer Trainingszone hal-
ten. Nach ein paar Monaten regelmäßigen Trainings
können Sie Ihren Puls langsam erhöhen bis er beim
Training in der Mitte Ihrer Trainingszone liegt. Sie kön-
nen Ihren Puls mittels des Pulssensor messen.
Trainieren Sie etwa 10 Minuten und messen Sie Ihren
Puls dann sofort. Sollte Ihr Puls zu hoch oder zu nied-
rig sein, variieren Sie Ihre Trainingsintensität dement-
sprechend. Es kann auch von Vorteil sein, die
Geschwindigkeitskontrolle am Computer auf "AERO-
BIC" zu stellen, um die angemessene Intensität beizu-
behalten. (Siehe Stufe 3 auf Seite 8).
TRAININGSZONE (
HERZSCHLAG/MIN)
Alter
Anfänger
Fortgeschrittene
20
138–167
133–162
25
136–166
132–160
30
135–164
130–158
35
134–162
129–156
40
132–161
127–155
45
131–159
125–153
50
129–156
124–150
55
127–155
122–149
60
126–153
121–147
65
125–151
119–145
70
123–150
118–144
75
122–147
117–142
115–140
80
120–146
85
118–144
114–139

MONTAGE

Stellen Sie das Laufband auf einen freien Platz und entfernen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die
Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammengesetzt ist, weg.
NOTWENDIGE WERKZEUGE FÜR DIE MONTAGE: Einen (nicht enthaltenen) englischen Schlüssel
3/8" x 1 1/2" Unterleg-
3/8" x 1 1/2" Washer
scheibe (28)–1
(28)–1
3/8" Unterlegscheibe
3/8" Washer (80)–2
(80)–2
5/16" x 2 3/4" Schraube (49)–2
5/16" x 2 3/4" Bolt (49)–2
1. Stellen Sie die Aufhängestange (11) in vertikaler Position auf.
Führen Sie einen 3/8" x 1" Bolzen (2) mit einer 3/8" x 1 1/2"
Unterlegscheibe (28) am unteren Ende der Aufhängestange ein.
Ziehen Sie den Bolzen von Hand am Rahmen (59) fest.
2. Sollten sich in den Löchern der Haltestange (1) Kabelhalter aus
Plastik befinden, schneiden Sie diese ab. Führen Sie das obere
Ende einer der beiden Haltestangen in das Computergehäuse
(3) ein. (Anmerkung: Die beiden Haltestangen sind identisch.
Während der Herstellung entsteht eine Einbuchtung am unteren
Ende der Haltestange. Es macht keinen Unterschied, auf welcher
Seite sich diese Einbuchtung bei der Montage befindet.) Führen
Sie einen 3/8" x 1" Bolzen (2), zusammen mit einer 3/8"
Unterlegscheibe (80), von unten in die Platte unter dem
Computergehäuse ein und ziehen Sie ihn von Hand an der
Haltestange fest.
Befestigen Sie die andere Haltestange (1) auf die gleiche Weise.
3. Führen Sie einen 5/16" x 2 3/4" Bolzen (49), zusammen mit einer
5/16" Unterlegscheibe (50), in das untere Ende der rechten
Haltestange (1) und den Rahmen (59) ein. Greifen Sie unter den
Rahmen und ziehen Sie eine 5/16" Schenkelmutter (48) am
Bolzen fest.
Befestigen Sie die andere Haltestange (1) (nicht abgebildet) auf
die gleiche Weise. Ziehen Sie alle Bolzen von Stufen 1 bis 3
fest.
5/16" Schenkelmutter
5/16" Flange Nut (48)–2
5/16" Unterlegscheibe
(48)–2
5/16" Washer (50)–2
(50)–2
3/8" x 1" Bolzen (2)–3
3/8" x 1" Bolt (2)–3
1
11
2
28
59
2
3
80
2
1
80
2
3
1
49
59
48
50
.
5

Werbung

loading