SCHREIBTISCHLAMPE
Materialliste:
1 Pappelsperrholz 190 x 112 x 15 mm
1 Pappelsperrholz 290 x 70 x 10 mm
2 Pappelsperrholzklötzchen 44 x 44 x 20 mm
4 Pappelsperrholzleisten 300 x 24 x 10 mm
1 Aluminiumblech 200 x 150 x 0,8 mm
1 Lampenfassung E 14 mit Kabel und Schalter
2 Torbandschrauben M5 x 50 mm
2 Flügelmuttern M5
2 Karosseriescheiben Ø 5,3 x 20 mm
4 Spanplattenschrauben 3 x 30 mm
4 Halbrund-Spanplattenschrauben 3 x 10 mm
1 Ringschraube 6 x 16 mm
Arbeitsanleitung:
1. Schneide die Schablone für Teil (B) von Seite 3 aus
und übertrage die Umrisse und Bohrstellen auf das
Sperrholzbrett (290 x 70 x 10 mm). Säge Teil (B)
mit dem Laubsägebogen zurecht und stelle die
Bohrungen den Angaben entsprechend her.
Tipp: Steht kein Ø 28 mm Forstnerbohrer zur
Verfügung, so zeichne den Kreis (Ø 28 mm) mit
einem Zirkel an und säge ihn mit dem Laubsäge-
bogen aus.
Teste, ob sich die Lampenfassung einschieben
lässt. Wenn nicht, muss die Öffnung mit einer
Halbrundfeile nachgearbeitet werden.
Versenke die Ø 3 mm Bohrungen mit einem
Holzsenker auf einer Seite für die Köpfe der
Spanplattenschrauben 3 x 30 mm.
Schleife danach die Ecken und Sägestellen
von Teil (B) mit Schleifpapier nach.
2. Übertrage die nebenstehende Skizze für die
(C)-Teile auf die zwei Sperrholzklötzchen
(44 x 44 x 20 mm). Achte dabei auf die Faser-
richtung des Holzes!
Bohre laut Zeichnung und runde je zwei Ecken
ab. Entgrate nun - mit Ausnahme der gebohrten
Stirnseite - alle Kanten mit Schleifpapier.
Befestige schließlich ein Klötzchen (C) mit Leim
und zwei Spanplattenschrauben 3 x 30 mm auf
Teil (B).
3. Bohre Brett (A)-(190 x 112 x
15 mm) dem Plan entsprechend
und versenke die zwei Ø 3 mm
Bohrungen auf der Unterseite.
Befestige dann das zweite
Klötzchen (C) mit Leim und zwei
Spanplattenschrauben 3 x 30 mm
auf der Grundplatte (A).
WINKLER - Nr. 102246
- 1 -
© Winkler Schulbedarf GmbH
www.winklerschulbedarf.com