Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siguro SGR-WC-F121B Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung Seite 13

Thermoelektrischer kühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
andere Mittel.
8. WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
9.
WARNUNG: Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im dem Bereich,
in dem Lebensmittel gelagert werden, sofern es sich nicht um Modelle
handelt, die vom Hersteller empfohlen wurden.
10. WARNUNG: Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
11. WARNUNG: Platzieren Sie Mehrfachsteckdosen oder tragbare
Verlängerungskabel auf der Rückseite des Geräts.
12. Bewahren Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie z.B.
entflammbare Treibgassprays auf.
13. Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und für den Gebrauch in
ähnlichen Räumen vorgesehen wie z.B.:
‐ Küchenzeilen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen,
‐ Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen, in denen Geräte von
Gästen benutzt werden;
‐ Betriebe mit Übernachtung und Frühstück, in denen diese Geräte
verwendet werden;
‐ Verpflegungseinrichtungen und ähnliche unverkäufliche
Umgebungen, in denen diese Geräte verwendet werden.
14. Dieses Gerät ist als freistehendes Gerät konzipiert. Nicht für den Einbau
in einen Schrank vorgesehen.
15. Die Glühbirne darf nur von einem autorisierten Techniker ausgewechselt
werden. Wechseln Sie die Glühbirne nicht allein aus.
16. Hinweis: Brandgefahr.
17. Das Gerät enthält brennbares Gas. Halten Sie das Gerät von einer offenen
Feuerquelle oder anderen Wärmequellen fern, die Funken erzeugen und
das Gerät entzünden könnten.
18. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, um eine Kontamination von
Lebensmitteln zu vermeiden:
‐ Das Öffnen der Tür über einen längeren Zeitraum kann zu einem
erheblichen Temperaturanstieg im Geräteinnere führen.
‐ Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen können, und zugängliche Abflusssysteme.
‐ Reinigen Sie Wasserbehälter, die 48 Stunden lang nicht benutzt
worden sind. Spülen Sie das an die Wasserversorgung angeschlossene
Wassersystem durch, wenn 5 Tage lang kein Wasser dadurch
geflossen ist (falls zutreffend).
‐ Wenn das Gerät längere Zeit leer bleibt, schalten Sie es aus, tauen Sie
es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um
Schimmelbildung im Geräteinneren zu vermeiden.
19. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Aufbewahrung von Wein in
Flaschen vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten, Medikamenten usw.
WARNUNG: BRANDGEFAHR!
DE - 13
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis