Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Denver MT-779 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT-779:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
STÖRUNGSERKENNUNG
Haben Sie Probleme mit Ihrem DVD-Player, so nehmen Sie zunächst selbst eine Überprüfung anhand nachstehender Liste vor,
bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Problem
Gerät lässt sich nicht einschalten oder
schaltet sich plötzlich aus.
Akku ist eingesetzt, aber Gerät lässt
sich nicht einschalten oder schaltet
sich plötzlich aus.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Kein Bild, kein Ton.
Kein Bild.
Kein Ton.
Kein Bild, kein Ton.
Bild oder Ton verzerrt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie
Vasen) auf dem Gerät ab.
Der Netzstecker des AC/DC-Adapters dient zur Unterbrechung der Stromversorgung und muss weiterhin betriebsbereit bleiben.
Um das System vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker des AC/DC-Adapters vollständig aus der Steckdose.
Stellen Sie keine nackten Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
Halten Sie ringsum 2 cm Abstand für ausreichende Ventilation. Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht.
Das Gerät ist für tropisches und moderates Klima ausgelegt.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus umweltgerecht.
VORSICHT: Explosionsgefahr, wenn Batterien/Akkus nicht korrekt eingesetzt werden. Tauschen Sie Batterien nur gegen
gleichwertige Batterien aus.
Setzen Sie Batterien nicht großer Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Hörschäden führen.
Das Typenschild befindet sich unter dem Gerät.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche
für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische
Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet,
kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen
abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und
keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie
Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere
Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil in der Steckdose steckt.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku geladen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit korrekter Polarität (+/-) eingesetzt ist.
Batterie erschöpft, bitte austauschen.
Die Fernbedienung muss auf den Sensor im DVD-Player ausgerichtet sein.
Entfernen Sie Hindernisse zwischen Fernbedienung und Sensor.
Vergewissern Sie sich, dass die A/V-Kabel korrekt angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc eine DVD, DVD-RW oder AUDIO-CD ist.
Benutzen Sie keine verschmutzten oder verkratzten Discs.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit dem Aufdruck nach oben eingelegt ist.
Der Laser des DVD-Players ist möglicherweise verschmutzt. Lassen Sie ihn vom
Kundendienst reinigen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernseher auf VIDEO oder AV eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das LCD eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm geöffnet ist. Bei geschlossenem
Bildschirm wird kein Audio an die Lautsprecher übertragen.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung und regeln Sie sie ggf. hoch.
Falls Ihre Ohrhörer angeschlossen sind, wird der Lautsprecherausgang
stummgeschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku korrekt installiert bzw. das Netzteil korrekt
angeschlossen ist.
Benutzen Sie keine verschmutzten oder verkratzten Discs.
6
Überprüfen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis