Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Wartung / Instandhaltung - Hum AEROway-Fast Gebrauchsanweisung

Druckminderer/flow-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEROway-Fast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Reinigung

7.1
Verwenden Sie bitte ausschließlich ein sauberes, trockenes oder ein mit sauberem, warmem
Wasser befeuchtetes Tuch.
7.2
Auf keinen Fall den Druckminderer in eine Desinfektionslösung legen! Es darf keine Flüssig
keit in den Druckminderer eindringen!
7.3
Bei einer notwendigen Wischdesinfektion empfehlen wir GIGASEPT FF. Beachten Sie die ent
sprechende Gebrauchsanweisung.
7.4
Entsorgen Sie Flüssigkeiten wie Blut und Sekrete, sowie damit kontaminierte Teile, gemäß
den Richtlinien des Bundesgesundheitsblattes „Anforderungen der Hygiene an die Abfall-
entsorgung" (Herausgegeben vom Bundesgesundheitsamt, zu beziehen über den Carl
Heymanns Verlag Köln).
7.5
Bei Verwendung eines Reservoir-/Überlaufbehälters beachten Sie bitte die entsprechende
Gebrauchsanweisung. Der Filter sollte bei jedem Patienten, bei langer Standzeit oder je nach
Verschmutzungsgrad gewechselt werden.

8. Wartung / Instandhaltung

8.1
Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur durch den Hersteller oder einem
autorisierten Unternehmen durchgeführt werden. Im Falle einer Verwendung von Ersatztei-
len, die mit den Vorgaben des Herstellers nicht übereinstimmen, haftet der Hersteller nicht.
8.2
Die Geräte müssen alle 5 Jahre einer Sicherheitsüberprüfung und alle 10 Jahre einer
Grundüberholung durch den Hersteller oder einem autorisierten Unternehmen unterzogen
werden. Bei einem intensiver Benutzung empfehlen wir eine optionale jährliche Überprüfung.
8.3
Der Austausch von Dichtringen an Anschlüssen des Druckminderes muss alle 6 Monate (bei
Bedarf eher) durchgeführt werden und darf durch den Betreiber erfolgen.
8.3.1 Vor dem Wechsel des Dichtrings unbedingt Hände waschen
8.3.2 Einen kleinen Schraubendreher nehmen und gründlich mit Spülmittel reinigen.
Anschließend mit viel nachspülen und den Schraubendreher gründlich abtrocknen.
WICHTIG: Der Schraubendreher muss öl- und fettfrei sein! Explosionsgefahr!
8.3.3 Dichtring vorsichtig mit dem gereinigten Schraubendreher abheben.
VORSICHTIG: Die Nut, in der der Dichtring liegt, darf keinesfalls beschädigt werden.
8.3.4 Nut evtl. mit einem trocknen Tuch sauber wischen.
8.3.5 Neuen Dichtring vorsichtig in die Nut des Eingangs-Hochdruckanschlusses drücken.
Dafür keinesfalls Werkzeug verwenden!
8.4
Sauerstoff-Flaschen:
- Wiederholungsprüfung durch den TÜV - alle 10 Jahre
(bei Leichtflaschen - Aluminium/Fiberglas - alle 3 Jahre)
- Verfallsdatum des med. Sauerstoffs --> siehe Etikett auf der Flasche.
8.5
Injektor:
Bei der Kontrolle der Zeigeranzeige darf die Abweichung maximal ± 5 % des maximalen
Manometervakuumwertes betragen. Der Schalldämpfer-Filz sollte mindestens jährlich
erneuert werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroway-fineAeroway-fix iAeroway-fix ii

Inhaltsverzeichnis