Gebrauchsanweisung
Laufen mit dem Rollator
Erproben Sie die Benutzung des Rollators zuerst auf ebenem, trockenem
Boden. Lassen Sie sich nach Möglichkeit dabei begleiten. Üben Sie nach
den ersten Versuchen, wenn Sie sich sicherer fühlen, anschließend die
Verwendung auf abschüssigen Flächen. Hierbei achten Sie darauf, immer
beide Bremsen zu betätigen. Der Rollator würde sich sonst mit dem unge-
bremsten Rad um das gebremste Rad drehen und Sie könnten stürzen.
Versuchen Sie Hindernisse auf Ihrem Weg immer zu umfahren. Bei Stufen
suchen Sie eine Rampe, bei Treppen nehmen Sie den Aufzug. Sollte das
nicht möglich sein, muss der Rollator über das Hindernis getragen werden.
Suchen Sie sich dafür nach Möglichkeit die Hilfe einer zweiten Person.
Ankipphilfe
Ihr Rollator ist mit zwei Ankipphilfen ausgerüs-
tet, die Ihnen das Überwinden von Bordsteinen
erleichtern sollen. Indem Sie mit dem Fuß auf
die Ankipphilfe treten und gleichzeitig den
Rollator an den Handgriffen zu sich heranzie-
hen, heben Sie die Vorderräder an. Sie kön-
nen auf diese Weise, mit nur wenig Kraftauf-
wand, Bordsteine und andere kleinere Hinder-
nisse überwinden. Bitte achten Sie dabei auf
einen festen Stand.
Bremsen und Feststellbremsen
Ihr Rollator ist mit Bremsen sowie gegen unbeabsichtigtes Wegrollen mit
einer Feststellbremse ausgerüstet. Sie betätigen die
dung 5). Zum Lösen der Feststellbremse ziehen Sie
die Bremshebel wieder nach oben (Abbildung 6).
Seite 10/20
Feststellbremse, indem
Sie
die
Bremshebel
nach unten drücken,
bis sie mit einem deut-
lich hörbaren Klick ein-
gerastet sind (Abbil-