Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA WMS Windsensor Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS Windsensor:

Werbung

Bedienung
Batteriezustand prüfen
Prüfen Sie gelegentlich den Batteriezustand des Windsen-
sors. Wenn der Windsensor nicht mehr antworten kann,
wird die Markise zum Schutz vor Windschäden automa-
tisch eingefahren und stoppt anschließend beim Ausfahren
immer wieder nach einigen Sekunden (stückchenweise
Ausfahren).
Taste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie kurz die Batterietaste.
Die LEDs zeigen den Status des Windsen-

sors an:
GRÜN blinkt:
GRÜN blinkt,
ROT leuchtet:
ROT blinkt:
keine Anzeige:
Batteriewechsel
Prüfen Sie mindestens einmal jährlich den Batteriezu-
stand.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die rote LED nach
dem Drücken der Batterietaste leuchtet. Sind die Batterien
erschöpft, wird die Markise zum Schutz vor Windschäden
automatisch eingefahren bzw. beim Ausfahren nach eini-
gen Sekunden gestoppt.
Drücken Sie die Batterietaste
bis die rote LED dauerhaft leuchtet und nehmen Sie
dann den Windsensor von der Montageplatte ab.
Zum Austausch der Batterien (Typ AAA, IEC LR03,
"Micro") lösen Sie die vier Schrauben auf der Gehäuse-
rückseite. Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 3), legen
Sie neue Batterien ein. Achten Sie hierbei auf richtige
Polarität: Plus (+) und Minus (-) Pol der Batterien müs-
sen mit den Markierungen im Batteriefach übereinstim-
men.
Verwenden Sie nur neue Batterien gleichen Typs und
ersetzen Sie immer beide Batterien. Verwenden Sie
hochwertige Batterien - preiswerte Batterien könnten
auslaufen und das Gerät beschädigen. Wird das Gerät
längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batte-
rien. Verwenden Sie keine Akkus!
Rasten Sie den Windsensor wieder auf die Montage-
platte auf und drücken Sie eine Taste am Windsensor,
um den Modus "Batterie tauschen" zu beenden.
warema_890176_alhb_de_v7•2022-04-01
Batterie OK, Kommunika-
tion mit Zwischenstecker
OK
Batterie OK, Kommunika-
tion mit Zwischenstecker
fehlerhaft
Batteriezustand kritisch
Batteriespannung bereits
unter dem Minimalwert
für ca. 5 Sekunden,
Modus "Batterie tauschen" aufrufen
Schalten Sie z. B. zum Batteriewechsel die Windüberwa-
chung wie folgt ab.
Taste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie die Batterietaste mindestens
5 Sekunden.
Die rote LED leuchtet

Die Windüberwachung ist deaktiviert. Der
Windsensor kann demontiert werden,
ohne dass Windalarm ausgelöst wird.
Nach 3 Minuten geht der Windsen-
sor in den Ruhezustand. Der Modus
"Batterie tauschen" bleibt weiter aktiv.
Auch nach erfolgtem Batteriewechsel
ist dieser Modus noch aktiviert. Die
Windüberwachung ist außer Kraft
gesetzt.
Drücken Sie eine Taste, um den Modus
"Batterie tauschen" wieder zu beenden.
Wenn der Modus "Batterie tauschen" vor dem
Batteriewechsel nicht aktiviert werden kann (z. B.
Batterien leer), sollten Sie ihn nach dem Einlegen
neuer Batterien kurz aktivieren. So erkennt der
Windsensor, dass Sie die Batterien erneuert ha-
ben und kann den Batteriezustand wieder korrekt
ermitteln.
Empfänger identifizieren
Taste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie die Lerntaste mindestens
3 Sekunden.
Die rote LED leuchtet eine halbe Sekunde

Der zum Windsensor gehörende Empfän-
ger (bzw. die angeschlossene Markise)
winkt.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
3

Werbung

loading