Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorübergehende Umgehungen; Generierung Eines Panikalarms; Alarmzustand; Unterbrechen Eines Alarms - urmet 1051 Anleitung Zur Bedienung Und Installation

Drahtlose zentrale mit ip-, wlan- und 4g-netzwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 VORÜBERGEHENDE UMGEHUNGEN
Die Funktion der Umgehung oder der vorübergehenden Deaktivierung gestattet die Deaktivierung der Alarmmeldegeräte
für einen Aktivierungs-/Deaktivierungszyklus. Um einen Melder zu umgehen:
Schritt 1. Wählen Sie „Umgehung" im Benutzermenü und betätigen Sie OK. Das Display zeigt die Liste der Melder:
D C
z 0 1
I R
z 0 2
Schritt 2. Wählen Sie den zu umgehenden Melder und betätigen Sie OK. Der Melder wird mit einem „+" gekennzeichnet,
um anzugeben, dass er ausgeschlossen oder deaktiviert ist. Betätigen Sie die Taste
Bestätigung der vorübergehenden Umgehung des ausgewählten Geräts. Möchten Sie es dagegen erneut aktivieren,
betätigen Sie wieder OK:
+ D C
z 0 1
I R
z 0 2
Der Umgehungsstatus wird bei der nächsten Aktivierung automatisch entfernt. Für einen Magnetkontakt (Öffnungsmelder)
wird der Umgehungsstatus automatisch beim Schließen des Kontakts entfernt.

5.8 GENERIERUNG EINES PANIKALARMS

Im Fall von Panik (zum Beispiel im Fall eines Angriffs) ist es möglich, auf den unten angegebenen Geräten auf die folgende
Art und Weise einen Alarm zu generieren:
- auf der Zentrale durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 1 und 3 für 3 Sekunden,
- auf der Fernbedienung durch 3 Sekunden langes Betätigen der Taste
Anleitung),
- auf der Tastatur durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 1 und 3 für 3 Sekunden (weitere Einzelheiten in der
dedizierten Anleitung).
Der Panikalarm kann durch eine Deaktivierung unterbrochen werden (weitere Einzelheiten in den dedizierten Anleitungen).

5.9 ALARMZUSTAND

Im
Fall
eines
von
Im Anschluss werden auch die Sirenen aktiviert und die programmierten Alarmmeldungen versandt.

UNTERBRECHEN EINES ALARMS

Deaktivieren des Systems mit einer der in Absatz
Begeben Sie sich, um die aufgetretenen Alarme anzuzeigen, in das Benutzermenü, wählen Sie das Untermenü Historie
und betätigen Sie OK. Dann betätigen Sie die Taste  , um durch die Liste der Geräte zu scrollen, die Alarme generiert
haben.
<WICHTIGER HINWEIS>
Aus Sicherheitsgründen können Fernbedienung und Tastatur einen direkt von ihnen generierten Panikalarm nicht
unterbrechen.
HISTORIE DER ALARME
Die Historie der zuletzt auf der Anlage aufgetretenen Alarme kann eingesehen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
Schritt 1: begeben Sie sich in das Benutzermenü und wählen Sie „Aufzeichnung". Betätigen Sie dann OK. Wenn
gespeicherte Alarme vorliegen, werden diese im Display eingeblendet.
S T A R T
Schritt 2. Betätigen Sie die Pfeiltaste nach unten, um bis zum Ende der Liste zu scrollen:
E N D
Schritt 3. Betätigen Sie
SPRACHANRUFE UND AUF DEM EMPFANGSTELEFON EINZUGEBENDE STEUERUNGEN
Wird die Funktion programmiert, versendet die Zentrale im Alarmfall eine Sprachnachricht. Wenn das Empfangstelefon das
Gespräch aktiviert, wartet die Zentrale 5 Sekunden ab, bevor die Sprachnachricht wiedergegeben wird.
28
einem
Melder
generierten
( DEAKTIVIERUNG)
zum Verlassen.
(weitere Einzelheiten in der dedizierten
Alarms
zeigt
das
Display
beschriebenen Vorgehensweisen.
zum Verlassen des Menüs unter
„ALARM!
ALARM!"
DS1051-306
an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1051/020

Inhaltsverzeichnis