Betrieb als nicht speicherndes Direktlesegerät
(wie ein stationäres KVK-Lesegerät)
mit direktem Anschluß über die serielle
Schnittstelle an einen PC.
(Wird nicht für den Dauerbetrieb empfohlen,
da es sich um ein batteriebetriebenes Gerät
handelt)
1) Vorbereitung:
Zunächst müssen Sie die Betriebsart
"Direktmodus" im Optionsmenü einstellen.
Um den Leser mit dem PC zu verbinden
verwenden Sie bitte das VML-Seriell-Kabel.
Das VML-Seriell-Kabel bietet den Vorteil,
daß der Leser sich nur beim Einstecken einer
Versichertenkarte einschaltet.
Die Betriebsart "Direktmodus" erkennen
Sie an folgender Displayanzeige mit einem
(D) rechts unten. In Ihrer Praxissoftware
müssen Sie nun noch den Leser wie ein
normales stationäres Lesegerät einstellen.
Bei Einstellungsfragen bezüglich der
Praxissoftware wenden Sie sich bitte an den
Hersteller der Praxissoftware.
2) Karten in die Praxissoftware einlesen:
a) Stecken sie eine Versichertenkarte in den
Leser.
b) Lösen Sie bei Ihrer Praxissoftware den
Befehl zum Einlesen einer Versichertenkarte
aus. Die Versichertenkarte wird nun an
die Praxissoftware übertragen. Nach dem
Herausziehen der Versichertenkarte schaltet
sich das VML wieder aus.
Betrieb als Direktleser (ohne Speichern)
Betriebsart: „Direktmo-
dus" einstellen:
Options-
menü
Betriebsart
einstellen
Betriebsart
Direktmodus
Bereit 18:51
01.01.03 (D)
Seite 16
OK
OK
OK