Anweisungen für REMOTE-BENUTZER
Senden von Fernsteuerungsbefehlen per Textnachricht
Für
Aktivierung
in der
Nummernliste
Alle Kontakte, die per Fernkonfiguration an das Doro 332 gesendet werden, werden
im Telefon gespeichert, selbst wenn standardmäßig neue Einträge auf der SIM-Karte
gespeichert werden . Es stehen 3 Telefonnummern für jeden Kontakt zur Verfügung:
,
Handy-Nr.
Hinweis!
Das SMS-Format sieht folgendermaßen aus:
SMS nicht als Fernsteuerungsbefehl erkannt werden.
Beim Senden von Parametern müssen zwei Parameter durch das Zeichen
voneinander getrennt werden. In den Tabellen steht P für Parameter.
Festlegen eines Kontakts im Telefonbuch
Befehl
phonebook
Beispiel :
Sie möchten die Handy-Nr ., Festnetz-Nr . und Büro-Nr . von Herr Schmidt an Doro 332
senden . Die Handy-Nr . lautet: 0700-393939 . Die Festnetz-Nr . lautet: 046-280 50 .
Die Büro-Nr . lautet: 046-280 50 83 .
*#phonebook#Schmidt#0700393939#04628050#0462805083#
Die Nummer wird im Doro 332-Telefonbuch folgendermaßen gespeichert:
Schmidt
0700393939
04628050
0462805083
muss
ausgewählt werden und der Remote-Benutzer muss
Ein
im Doro PhoneEasy 332gsm eingegeben werden .
Festnetz-Nr.
P.1
Name
max . Länge = 30
Deutsch
oder
Büro-Nr
*#Befehl#
P.2
P.3
Festnetz-Nr. Büro-Nr.
Handy-Nr.
max . Länge = 40
48
.
. Anderenfalls kann die
P.4
#