Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro HandleEasy 328gsm Bedienungsanleitung

Doro HandleEasy 328gsm Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HandleEasy 328gsm:

Werbung

English
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Français
Deutsch
Español
Italiano
HandleEasy
328gsm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro HandleEasy 328gsm

  • Seite 1 English Svenska Norsk Dansk Suomi Français Deutsch Español Italiano HandleEasy 328gsm...
  • Seite 2 PQRS...
  • Seite 3: Akkufachabdeckung

    Deutsch Inbetriebnahme Achtung: Schalten Sie das Telefon immer ab, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Akkufachabdeckung Zum Entfernen drücken Sie vorsichtig auf die Akkufachabdeckung und ziehen sie nach unten. Schieben Sie die Akkufachabdeckung von unten wieder ein. Einsetzen/Entfernen der SIM-Karte Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich hinter dem Akku. Die Kontakte der SIM-Karte müssen nach innen gerichtet sein und die abgeschrägte Ecke muss nach oben zeigen. Die Kontakte auf der SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden. Wenn die SIM-Karte falsch eingesetzt wurde oder nicht vorhanden ist, wird , im Display angezeigt. Wenn die SIM-Karte beschädigt ist, wird , im Display angezeigt.
  • Seite 4: Einsetzen/Entfernen Des Akkus

    Deutsch Einsetzen/Entfernen des Akkus Setzen Sie das obere Ende des Akkus in das Akkufach ein, sodass die Kontakte des Akkus die Kontakte im Akkufach berühren. Drücken Sie vorsichtig auf den Boden des Akkus, bis er einrastet. Zum Entfernen des Akkus vorsichtig auf die Unterseite des Akkus drücken und über die „fingergroße“ Aussparung herausnehmen. Laden Schließen Sie das Netzteil an der Steckdose und an der Telefonbuchse an. Laden Sie den Akku beim ersten Mal 24 Stunden lang auf. Anschließend dauert ein vollständiger Ladevorgang ca. 5 Stunden. Akku Die volle Akkukapazität wird erst nach dem 4. - 5. Ladevorgang erreicht. Akkus sind Verschleißteile. Die Akkunutzungsdauer für Gespräche und im Bereitschaftszustand nimmt bei normalem Gebrauch mit der Zeit ab.
  • Seite 5 Deutsch Durch den automatischen Lademechanismus wird eine Beschädigung oder Überladung des Akkus durch zu langes Laden verhindert. Bei niedrigem Akkuladestand wird angezeigt und ein akustisches Warnsignal ertönt. Achtung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die speziell für dieses Modell zugelassen sind. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann Gefahren verursachen und zu einem Verlust der Gewährleistung und Zulassung für dieses Gerät führen. Das Anschließen an einen USB-Port eines Computers kann zu Schäden am Telefon und am Computer führen.
  • Seite 6: Display-Symbole

    Deutsch Display-Symbole Suche nach Netzwerken Keine SIM-Karte SIM-Kartenfehler Allgemeine Fehleranzeige Ladegerät angeschlossen Ladevorgang abgeschlossen Signalstärke Leitung 1 (manche Netzbetreiber haben zwei Leitungen) Akkustandanzeige Tastensperre aktiv Roaming (mit anderem Netzwerk verbunden) Headset angeschlossen Nur Klingelton Nur Vibrationsalarm Klingelton und Vibrationsalarm Entgangener Anruf Eingehender Anruf Ausgehender Anruf z Eingehende SMS-Nachricht...
  • Seite 7: Aktivieren Des Telefons

    Deutsch Betrieb Aktivieren des Telefons Halten Sie gedrückt, bis das EIN-Signal ertönt und die Anzeige aufleuchtet. Falls die SIM-Karte durch einen PIN (Personal Identification Number)-Code gesichert ist, geben jetzt Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie anschließend mit Wird der PIN-Code zu oft falsch eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Auf dem Display erscheint die Anzahl der verbleibenden Versuche unter ”Verbleibende Versuche: #”, (# steht für die Anzahl verbleibender Versuche). Wenn keine weiteren Versuche verbleiben, benötigen Sie den mit der SIM-Karte mitgelieferten PUK (Personal Unblocking Key)- Code, um die SIM-Karte zu entsperren. Geben Sie den PUK-Code ein, bestätigen Sie mit und geben Sie anschließend einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie ihn. Falls kein PIN- oder PUK-Code mit der SIM- Karte mitgeliefert wurde, kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber.
  • Seite 8: Wählen Mit Kurzwahltasten

    Deutsch Zum Ausschalten des Telefons gedrückt halten, bis das AUS-Signal ertönt. Anrufen 1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer auf dem Tastenfeld ein. Mit können Sie eine Eingabe rückgängig machen. 2. Drücken Sie zum Wählen auf . Sobald die Nummer gewählt ist, ertönt ein Signal. 3. Mit beenden Sie das Gespräch. Achtung: Drücken Sie vor internationalen Gesprächen zweimal für die internationale Vorwahl "+". Wählen mit Kurzwahltasten 1. Drücken Sie erst eine der Kurzwahltasten A - D und anschließend auf . Sobald die Nummer gewählt ist, ertönt ein Signal. Sie können alternativ hierzu auch die Kurzwahltaste drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt. 2. Mit beenden Sie das Gespräch.
  • Seite 9: Einen Anruf Entgegennehmen

    Deutsch Wählen mit der Telefonbuch-Funktion 1. Drücken Sie und durchsuchen Sie anschließend die Eintragsliste mit oder drücken Sie eine Taste mit dem Anfangsbuchstaben des Eintrags auf dem Tastenfeld, um zu den entsprechenden Einträgen zu gelangen. 2. Drücken Sie auf , um Details zum Eintrag anzuzeigen. Drücken Sie kurz auf , um zur Liste zurückzukehren, oder halten Sie gedrückt, um den Eintrag zu löschen. 4. Drücken Sie auf , um die auf dem Display angezeigte Nummer zu wählen. Sobald die Nummer gewählt ist, ertönt ein Signal. 5. Mit beenden Sie das Gespräch. Einen Anruf entgegennehmen 1. Drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen und , um den Anruf abzulehnen. 2. Mit beenden Sie das Gespräch. Anrufer-ID Die Telefonnummer des eingehenden Anrufs wird auf dem Display angezeigt. Wenn diese Information nicht verfügbar ist, wird ????? angezeigt.
  • Seite 10: Nummern Abrufen Und Wählen

    Deutsch Anrufspeicher Im Anrufspeicher sind die letzten 15 Anrufe gespeichert. Bei mehreren Anrufen von derselben Nummer wird nur der letzte Anruf von dieser Nummer gespeichert. Nummern abrufen und wählen 1. Drücken Sie 2. Durchsuchen Sie mit die Anrufliste. = Eingehender Anruf = Ausgehender Anruf = Entgangener Anruf 3. Zur Detailanzeige des gewählten Eintrags drücken Sie auf 4. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen, oder drücken Sie kurz auf um zur Anrufliste zurückzukehren. Um den Anruf zu löschen, halten Sie gedrückt und bestätigen Sie danach mit 5. Mit beenden Sie das Gespräch.
  • Seite 11: Entgangener Anruf

    Deutsch Entgangener Anruf Wird ein eingehender Anruf nicht beantwortet, wird auf dem Display angezeigt. Die letzten entgangenen Aufrufe können durch sofortiges Drücken abgerufen werden. 1. Drücken Sie 2. Mit können Sie die Liste entgangener Anrufe durchsuchen. 3. Zur Detailanzeige des gewählten Eintrags drücken Sie auf 4. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen, oder drücken Sie kurz auf um zur Anrufliste zurückzukehren. Um den Anruf zu löschen, halten Sie gedrückt und bestätigen Sie danach mit 5. Mit beenden Sie das Gespräch. Bitte beachten: Diese Möglichkeit besteht nur unmittelbar nach dem eingegangenen Anruf. Danach können entgangene Anrufe nur von der Anrufliste abgerufen werden (siehe Seite ).
  • Seite 12: Freisprechfunktion

    Deutsch Freisprechfunktion Mit der Freisprechfunktion können Sie telefonieren, ohne dabei das Gerät in der Hand zu halten. 1. Führen Sie einen Anruf wie gewohnt durch. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, drücken Sie erneut auf 2. Sprechen Sie aus einer Entfernung von max. 1 Meter in das Mikrofon, das sich auf der unteren Hälfte der Vorderseite des Telefons befindet. 3. Die Lautstärke kann während des Gesprächs mit angepasst werden. 4. Mit kann die Freisprechfunktion an- und wieder ausgestellt werden. 5. Mit beenden Sie das Gespräch. Achtung: Bei eingeschalteter Lautsprecherfunktion kann jeweils nur eine Person sprechen. Der Wechsel zwischen Sprechen/Hören erfolgt automatisch.
  • Seite 13: Sms-Textnachrichten

    Deutsch SMS-Textnachrichten Mit dem Telefon können Sie SMS- Textnachrichten empfangen, aber nicht versenden. Beim Erhalt einer Nachricht wird z im Display anzeigt. SMS-Textnachrichten abrufen 1. Drücken Sie zweimal auf 2. Mit können Sie die Anrufliste nach dem gewünschten Eintrag durchsuchen. 3. Drücken Sie auf , um die Nachricht zu lesen. 4. Drücken Sie zweimal auf , um den Vorgang zu beenden oder drücken Sie auf , um die Nummer des Absenders zu wählen. Lautstärkeregelung Die Lautstärke kann während eines Gesprächs mit (seitlich am Telefon) angepasst werden. Wahlwiederholung Drücken Sie und durchsuchen Sie die 15 letzen eingehenden/ausgehenden Gespräche mit Für die Detailanzeige drücken Sie auf Anschließend drücken Sie erneut auf , um die Nummer zu wählen, oder auf , um abzubrechen. Zum Löschen eines Eintrags gedrückt halten.
  • Seite 14 Deutsch Notrufe Wenn das Telefon eingeschaltet ist, kann durch Eingabe von 112 und ein Notruf ausgeführt werden. Notrufe können bei den meisten Netzbetreibern auch dann erfolgen, wenn sich keine SIM- Karte im Telefon befindet. Tastensperre Halten Sie /L 2 Sekunden lang gedrückt, um die Tastatur zu sperren bzw. zu entsperren. Ist die Tastensperre aktiviert, erscheint auf dem Display. Headset Beim Anschluss eines Headsets wird das interne Mikrofon im Telefon automatisch deaktiviert. Bei eingehenden Anrufen kann anstelle von die Antwort-Taste am Headset-Kabel betätigt werden. Achtung: Die Verwendung eines Headsets bei hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden.
  • Seite 15 Deutsch Einstellungen Telefonnummern speichern Kurzwahlnummern Mit den Kurzwahltasten A - D können vier Nummern abgespeichert werden. 1. Geben Sie die Nummer mit Vorwahl ein. Sie können mit eine Eingabe rückgängig machen. 2. Halten Sie eine der Kurzwahltasten A - D gedrückt, bis das Textfeld angezeigt wird. 3. Geben Sie über das Tastenfeld einen Namen oder eine Beschreibung für die Nummer ein (siehe Seite 15). 4. Zum Abspeichern drücken Sie zweimal auf . Zum Beenden wählen Sie Telefonbuch-Rufnummern Im Telefonbuch können bis zu 50 Rufnummern gespeichert werden. 1. Geben Sie die Nummer mit Vorwahl ein. Sie können mit eine Eingabe rückgängig machen. 2. Drücken Sie 3. Geben Sie über das Tastenfeld einen Namen oder eine Beschreibung für die Nummer ein (siehe Seite 15).
  • Seite 16: Zusätzliche Nummern Senden

    Deutsch 4. Zum Abspeichern drücken Sie zweimal auf . Zum Beenden wählen Sie Zusätzliche Nummern senden Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, können mit einem Eintrag zusätzliche Nummern abgespeichert und versendet werden. 1. Geben Sie die Telefonnummer ein. 2. Drücken Sie viermal , bis w angezeigt wird. 3. Geben Sie die zusätzliche Rufnummer ein. 4. Speichern Sie den Eintrag ab (siehe Seite 13). Warten Sie nach dem Wählen, bis eine Verbindung hergestellt ist, und wählen Sie um die zusätzliche Nummer zu versenden. Eine Pause in eine Nummer einfügen Innerhalb der gespeicherten Rufnummer kann an beliebiger Stelle eine Pause (3 Sekunden) eingefügt werden. 1. Geben Sie den ersten Teil der Telefonnummer (vor der Pause) ein. 2. Drücken Sie dreimal , bis p angezeigt wird. 3. Geben Sie den zweiten Teil der Nummer ein. 4. Speichern Sie den Eintrag ab (siehe Seite 13).
  • Seite 17: Tastenfeld-Zeichen

    Deutsch Internationale Rufnummern Zum Speichern einer internationalen Rufnummer drücken Sie zweimal für die internationale Vorwahl (+) und geben danach die Landesvorwahl, Ortsvorwahl (meist ohne die erste Ziffer) und Telefonnummer ein. Tastenfeld-Zeichen 1 Γ Δ Θ Λ Ξ Π A B C 2 a b c Å å Ä ä Æ æ Ą ą Ç ç Ć ć D E F 3 d e f Ę ę G H I 4 g h i J K L 5 j k l Ł ł M N O 6 m n o Ñ ñ Ń ń Ö ö Ø ø Ó ó Ô ô P Q R S 7 p q r s Ś ś T U V 8 t u v Ü ü Ű ű W X Y Z 9 w x y z Ź ź Ż ż * | / µ Leertaste 0 # Σ Φ Ψ Ω...
  • Seite 18 Deutsch Rufaufbau Klingelton wählen 1. Drücken Sie . Die Nummern im Telefonbuch werden angezeigt. 2. Drücken Sie erneut auf . Die gespeicherten SMS-Nachrichten werden angezeigt. Falls keine Nachrichten gespeichert sind, werden die Nummern im Telefonbuch angezeigt. 3. Halten Sie 2 Sekunden lang gedrückt. Die Klingeltöne werden angezeigt. 4. Mit die Klingelton-Liste durchsuchen. 5. Drücken Sie , um ein Signal zu löschen. 6. Mit beenden Sie den Vorgang. Anpassen der Lautstärke des Klingeltons 1. Halten Sie 2 Sekunden lang gedrückt. 2. Drücken Sie , um die Lautstärke des Signaltons anzupassen. Vibrationsalarm Um den Signalmodus zu ändern, halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt:...
  • Seite 19: Zeit Und Datum Einstellen

    Deutsch Nur Klingelton Nur Vibrationsalarm Ton- und Vibrationsalarm Zeit/Datum Zeit und Datum einstellen 1. Wenn Sie auf drücken, werden die Rufnummern im Telefonbuch angezeigt. 2. Drücken Sie erneut auf , um die gespeicherten SMS-Nachrichten anzuzeigen. Falls keine Nachrichten gespeichert sind, werden weiter die Nummern im Telefonbuch angezeigt. 3. Halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um die Klingeltöne anzuzeigen. 4. Halten Sie ca. 2 Sekunden lang gedrückt. 5. Drücken Sie auf , um die Zeit einzugeben (HH:MM). 6. Drücken Sie , um die Eingabe zu speichern. 7. Mit wählen Sie das richtige Datum aus. 8. Drücken Sie auf und geben Sie anschließend das Datum ein (JJJJ/MM/TT). 9. Drücken Sie , um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    Deutsch Wartung und Pflege Sie haben ein hochwertiges technisches Produkt erworben, das mit Sorgfalt behandelt werden muss. Beachten Sie die unten aufgeführten Hinweise, damit alle eventuell am Gerät auftretenden Schäden von der Gewährleistung abgedeckt sind. • Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe und Feuchtigkeit. In Niederschlägen und Flüssigkeiten sind Substanzen enthalten, die zu Korrosion an den elektronischen Schaltkreisen führen können. Falls Feuchtigkeit in oder an das Gerät gelangt, nehmen Sie den Akku heraus und warten Sie, bis das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie einen Akku erneut einsetzen. • Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen und bewahren Sie es nicht dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten des Telefons könnten dadurch beschädigt werden. • Bewahren Sie das Telefon nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen. • Bewahren Sie das Telefon nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn es sich anschließend wieder auf seine normale Betriebstemperatur erwärmt, kann sich im Inneren des Telefons Feuchtigkeit bilden, durch die die elektronischen Schaltkreise beschädigt werden können. • Öffnen Sie das Telefon nur in der in diesem Dokument beschriebenen Weise. • Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch zu unvorsichtige Behandlung können die Platinen im Gerät zerbrechen. • Verwenden Sie zur Reinigung des Telefons keine aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmittel.
  • Seite 21: Weitere Sicherheitsinformationen

    Deutsch Weitere Sicherheitsinformationen Das Telefon und die Zubehörteile enthalten Kleinteile. Bewahren Sie sie außer Reichweite von Kindern auf. Betriebsbedingungen Schalten Sie Ihr Gerät immer aus, wenn dessen Nutzung nicht gestattet ist oder dadurch Störungen oder Gefahren entstehen können. Befolgen Sie immer die vor Ort geltenden Bestimmungen. Verwenden Sie das Gerät nur in der normalen Benutzerposition. Dieses Produkt erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es direkt ans Ohr gehalten wird oder in einer Entfernung von mindestens 2,2 cm vom Körper gehalten wird. Wenn das Gerät an einem Gürtel oder in einem Behältnis mit geringem Körperabstand transportiert wird, ist zu beachten, dass diese Behältnisse keine metallischen Bestandteile enthalten dürfen. Dabei sind die oben angegebenen Abstände vom Körper einzuhalten. Die vorstehenden Anweisungen sind bis zum Beenden einer Verbindung zu befolgen. Das Gerät enthält magnetische Teile und kann metallische Gegenstände anziehen. Bringen Sie das Telefon nicht in die Nähe von Kreditkarten oder anderen elektromagnetischen Datenträgern, da darauf gespeicherte Informationen sonst gelöscht werden könnten. Medizinische Geräte Die Funktion unzureichend geschützter medizinischer Geräte kann durch die vom Gerät übertragenen Funksignale gestört werden. Um zu erfahren, ob ein medizinisches Gerät über einen hinreichenden Schutz vor Funksignalen verfügt, wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts. Beachten Sie bei der Benutzung des Telefons gesetzliche Vorschriften und lokale Einschränkungen. In Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen werden oft Geräte verwendet, die empfindlich auf externe Funksignale reagieren.
  • Seite 22 Deutsch Herzschrittmacher Um Störungen zu vermeiden, empfehlen Hersteller von Herzschrittmachern einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen Herzschrittmacher und Mobiltelefon. Diese Empfehlungen orientieren sich an unabhängigen Forschungsergebnissen und an den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie • immer einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Herzschrittmacher und Mobiltelefon einhalten; • das Mobiltelefon nicht in einer Brusttasche aufbewahren; • das Telefon während des Gesprächs an das weiter vom Herzschrittmacher entfernte Ohr halten, um Störungen zu vermeiden. Wenn Sie ein Störungsrisiko vermuten, schalten Sie das Telefon aus und vergrößern Sie den Abstand zum Gerät. Hörhilfen Hörhilfen können durch die elektromagnetischen Wellen von Mobiltelefonen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Mit dem Doro HearPlus eh346m EarHook kann dieses Problem bei Hörhilfen in T-Position vermieden werden. Falls weitere Störungen auftreten sollten, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
  • Seite 23: Umgebungen Mit Explosionsgefahr

    Deutsch Kraftfahrzeuge Funkwellen können Störungen bei elektronischen Systemen in Kraftfahrzeugen verursachen (z. B. bei elektronischen Einspritzsystemen, ABS-Bremsen, Navigationssystemen oder Airbag-Systemen), wenn diese nicht korrekt installiert oder unzureichend geschützt sind. Bei weiteren Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder eventuell benötigter zusätzlicher Ausrüstung wenden Sie sich an den Fahrzeughersteller oder einen Vertreter. Transportieren Sie das Gerät oder die Zubehörteile nicht zusammen mit leicht entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen oder explosiven Substanzen. Bei Kraftfahrzeugen mit Airbag-System: Beachten Sie, dass Airbags sich mit großem Druck füllen. Bewahren Sie keine Gegenstände im Ausdehnungsbereich von Airbags auf. Sind Mobiltelefon und Zubehör nicht richtig installiert, können diese beim Ausdehnen der Airbags zu gefährlichen Verletzungen führen. Die Verwendung des Geräts während eines Flugs ist untersagt. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten. Die Verwendung mobiler Telefone in Flugzeugen kann die Flugsicherheit beeinträchtigen und Störungen anderer Telekommunikationswege verursachen und ist in einigen Fällen auch gesetzlich verboten. Umgebungen mit Explosionsgefahr Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen immer ab und befolgen Sie die örtlichen Anweisungen und Hinweisschilder. Explosionsgefahr besteht in den Umgebungen, in denen Sie normalerweise auch den Motor Ihres Kraftfahrzeugs abschalten müssen. In diesen Umgebungen können durch Funken lebensgefährliche Explosionen und Brände mit hohem Verletzungsrisiko verursacht werden. Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie sich an einer Tankstelle bzw. in der Nähe von Zapfsäulen oder Kfz-Reparaturwerkstätten befinden. Befolgen Sie die gesetzlichen und örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Verwendung von Mobilfunkgeräten in Umgebungen, in denen sich größere Mengen Treibstoff und Chemikalien befinden, sowie in Sprengungsgebieten.
  • Seite 24: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Deutsch Explosionsgefährdete Bereiche sind nicht immer entsprechend gekennzeichnet. Explosionsgefährdete Bereiche sind nicht immer entsprechend gekennzeichnet. Diese Vorschriften beziehen sich auch auf Bereiche unter Deck auf Schiffen, auf den Transport und die Lagerung von Chemikalien, auf mit Flüssigtreibstoff (z. B. Propan oder Butan) betriebene Fahrzeuge und auf Bereiche mit hohem Staubgehalt oder mit Metallstaub oder Chemikalien belasteter Luft. Notrufe Bitte beachten Sie: Der Betrieb von Mobiltelefonen hängt von der Verfügbarkeit von Funksignalen, Mobilfunknetzen, terrestrischen Netzwerken und benutzerdefinierten Funktionen ab. Daher kann eine Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden. Für besonders wichtige Anrufe wie Notrufe sollte Ihnen daher nicht nur ein Mobiltelefon zur Verfügung stehen. Spezifische Absorptionsrate (SAR) Dieses Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsvorschriften bezüglich der Belastung durch Funkwellen. Die Daten für dieses Gerät lauten: 0,3 W/kg (GSM 900 MHz), 0,2 W/kg (DCS 1800 MHz) (gemittelt über 10 g Gewebe). Maximal zulässiger Wert nach WHO: 2 W/kg (gemittelt über 10 g Gewebe). Konformitätserklärung Doro erklärt hiermit, dass das Produkt Doro HandleEasy 328gsm die wesentlichen Bestimmungen und die sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2002/95/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Herstellererklärung finden Sie im Internet unter www.doro.com/dofc...
  • Seite 25: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Netzwerk: GSM 900 / DCS 1800 Dual-Band Abmessungen: 135 × 58,5 × 16 mm Gewicht: 111 g (inkl. Akku) Akku: 700 mAh Li-Ion-Akku Gewährleistung Für dieses Produkt gilt eine Gewährleistungszeit von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Kaufs. Sollte während dieses Zeitraums an diesem Gerät ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Leistungen im Rahmen der Gewährleistung sind nur möglich bei Vorlage einer gültigen Quittung/Rechnungskopie. Diese Gewährleistung gilt nicht, wenn der Fehler durch einen Unfall oder ein vergleichbares Ereignis eingetreten ist. Weiterhin gilt die Gewährleistung nicht bei Eindringen von Flüssigkeiten, Gewaltanwendung, mangelhafter Wartung, falscher Bedienung oder anderen durch den Käufer zu verantwortenden Fehlern. Die Gewährleistung gilt nicht für Fehler, die durch Spannungsschwankungen oder Gewitter verursacht wurden. Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir, das Gerät während eines Gewitters vom Stromnetz zu trennen. Akkus sind Verschleißteile und sind nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Diese Gewährleistung gilt nicht, wenn das Gerät mit anderen Akkus als original DORO-Akkus verwendet wurde.

Inhaltsverzeichnis