Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Wireless-Charging-Funktion - ECTIVE AccuBox Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zwei 50-A-Anschlüsse haben eine maximale Leistung von 600 W�
Der 175-A-Anschluss hat eine maximale Leistung von 2100 W und
kann z� B� als Stromquelle zur Starthilfe für Autos verwendet werden�
Außerdem kann er als Eingang für externe Ladegeräte dienen� Beachten
Sie beim Anschließen unbedingt die Polarität�

Verwendung der Wireless-Charging-Funktion

Auf der Oberseite der AccuBox befindet sich ein Modul für induktives Laden
von Geräten, die die entsprechende Ladefunktion besitzen� Diese Wireless-
Charging-Funktion entspricht dem Qi-Standard� Bitte prüfen Sie in der
Anleitung Ihres Smartphones oder sonstigen Geräts, ob es diese Funktion
unterstützt und beachten Sie jegliche Hinweise des Herstellers�
Legen Sie das Gerät, das Sie laden möchten, einfach auf den markierten
Bereich auf der Oberseite der AccuBox� Die optimale Position kann dabei
vom Smartphone-Modell abhängig sein� Vergewissern Sie sich daher, dass
das Smartphone tatsächlich geladen wird bzw� korrigieren Sie ggf� die
Positionierung des Geräts innerhalb des Ladebereiches�
Bitte beachten Sie, dass Handyschutzhüllen die Wireless-Ladung behindern
können� Nehmen Sie bei Problemen das Smartphone zum induktiven Laden
aus seiner Hülle heraus�
Um mehrere Geräte zu laden, legen Sie diese bitte nacheinander auf den
Ladebereich� Die gleichzeitige Ladung mehrerer Geräte ist nicht möglich�
Die Leistung des Wireless-Charging beträgt 15 W�
AccuBox | Betriebshinweise
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis