Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Aufbewahrung; Informationen Zur Entsorgung Und Wiederverwertung - Melissa 16390054 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 16390054:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Drehen Sie den Dampfeinstellknopf
(3) in die höchste Stellung. Aus der
Bügelsohle tritt kochendes Was-
ser und Dampf aus, das sämtliche
Kalkablagerungen entfernt. Bewegen
Sie das Gerät gleichzeitig über dem
Waschbecken vor und zurück.
Drehen Sie den Dampfeinstellknopf
auf die Stellung 0, sobald der Was-
sertank leer ist.
Stecken Sie das Gerät aus und las-
sen Sie es abkühlen, bevor Sie es
wegstellen.

REINIGUNG

Drücken Sie nach dem Gebrauch die
Dampfstoßtaste (2) mehrmals und
schütteln Sie das Gerät vorsichtig, um
sicherzustellen, dass sich kein Was-
ser mehr im Gerät befindet.
Wischen Sie die Bügelsohle mit
einem feuchten Tuch ab, während sie
noch lauwarm ist. Kalkablagerungen
an der Bügelsohle können mit ein
wenig Essig auf einem Tuch entfernt
werden Kratzen Sie nicht an der Bü-
gelsohle, da sie dadurch beschädigt
werden kann.
Das Äußere des Geräts kann mit
einem gut ausgewrungenen Tuch
abgewischt werden.

AUFBEWAHRUNG

Entleeren Sie das Wasser aus dem
Gerät, bevor Sie es wegstellen.
Halten Sie das Gerät mit der Sprüh-
düse (1) nach unten, damit das gesa-
mte Wasser herausläuft. Drücken Sie
mehrmals die Dampfstoßtaste (5),
um den Wassertank vollständig zu
entleeren.
DE
INFORMATIONEN ZUR
ENTSORGUNG UND
WIEDERVERWERTUNG
Das Adexi-Produkt trägt dieses Zeichen:
Es zeigt an, dass das Produkt nicht
zusammen mit normalem Haushaltsmüll
entsorgt werden darf, da Elektro- und
Elektronikschrott gesondert zu entsorgen
ist.
Gemäß der WEEE-Richtlinie muss jeder
Mitgliedstaat für das ordnungsgemäße
Sammeln, die Verwertung, die
Handhabung und das Recycling
von Elektro- und Elektronikmüll
sorgen. Private Haushalte im Bereich
der EU können ihre gebrauchten
Geräte kostenfrei an speziellen
Recyclingstationen abgeben.
In einigen Mitgliedstaaten können
gebrauchte Geräte in bestimmten
Fällen bei dem Einzelhändler, bei dem
sie gekauft wurden, kostenfrei wieder
abgegeben werden, sofern man ein
neues Gerät kauft Bitte nehmen Sie mit
Ihrem Einzelhändler, Ihrem Großhändler
oder den örtlichen Behörden Kontakt
auf, um weitere Einzelheiten über den
Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll
zu erfahren.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis