Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Bremsflüssigkeitsstands Der Hinterradbremse - Askoll NGS1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLE DES BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDS
DER HINTERRADBREMSE (nur NGS
Über das Schauglas am Flüssigkeitsbehälter der
Hinterradbremse können Sie den Flüssigkeitsstand
im Behälter überprüfen.
Zur Kontrolle des Füllstands im Behälter können Sie
durch den dafür vorgesehenen Schlitz vorne links
in der Verkleidung des Lenkers auf das Schauglas
schauen.
Füllen Sie bei niedrigem Bremsflüssigkeitsstand
KEINE Flüssigkeit in den Behälter nach, sondern
prüfen Sie stattdessen den Bremsscheiben- und
Bremsbelagverschleiß sowie etwaige Lecks in der
Bremsanlage.
WARNING
WARNING
WARNING
WARNING
NGS LUM 2022 02.indd 55
NGS LUM 2022 02.indd 55
EINSTELLUNGEN UND REGELMÄSSIGE WARTUNG
- NGS
)
2
3
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und saugt Luftfeuchte auf. Über einem
bestimmten Feuchtigkeitsgehalt in der Flüssigkeit lässt die Bremswirkung nach.
Wechseln Sie die Flüssigkeit alle 2 Jahre und verwenden Sie dabei niemals
Bremsflüssigkeit aus offenen oder teilweise verbrauchten Flaschen.
Verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit der Klasse DOT4.
Bremsflüssigkeit ist hoch korrosiv. Vermeiden Sie daher die Berührung mit der Haut
oder lackierten Teilen. Waschen Sie bei Hautkontakt die betroffene Stellen gründlich
unter fließendem Wasser ab.
DE
55
03/10/2022 10:29:52
03/10/2022 10:29:52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ngs2Ngs3

Inhaltsverzeichnis