Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier Carus Aqua 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie zum Entfernen der Aschenreste vorzugsweise einen
handelsüblichen speziellen Aschensauger.
Bei Verwendung eines Haushalts-Staubsaugers:
Absaugen der Aschenreste nur unter Verwendung einer speziellen
Aschenbox, die vor dem Staubsauger anzuschließen ist!
Für eine Reinigung muss die Brennraumtür (2) geöff net werden.
Dabei ist es kaum zu vermeiden, dass Aschenreste aus dem Brenn-
raum fallen.
Legen Sie deshalb vor dem Öff nen der Brennraumtür (2) am bes-
ten eine alte Zeitung oder Ähnliches davor aus, damit herausfallen-
de Aschenreste aufgefangen werden, ohne dass sie zu Verschmut-
zungen in der Umgebung des Gerätes führen können.
Reinigung durchführen:
► Das in Betrieb befindliche Gerät durch Betätigen der Schalt-
fl äche „EIN/AUS" (32) ausschalten (Abkühlphase einleiten).
► Warten Sie, bis die Abkühlphase komplett durchlaufen und ab-
geschlossen ist und sich das Gerät im Betriebszustand „Aus"
befindet. Sie können auch unter dem Menüpunkt „Info" die
Temperatur im Brennraum ablesen. Für eine Reinigung muss
diese Temperatur deutlich unter 100 °C liegen!
► Öffnen Sie die Brennraumtür (2) mit dem Brennraumtür-Ver-
schlusswerkzeug (26).
2
► Entfernen Sie Aschenreste aus der Brennkammer und Pellet-
mehlreste aus der Pelletzufuhröffnung (Fallrohr) mit einem
handelsüblichen, speziellen Aschensauger.
Bedienungs- und Montageanleitung
11. Reinigung und Pflege
► Brennerschale (5) entnehmen und aussaugen.
26
Brennerschale vor..
..und nach einer sorgfältigen Reinigung.
► Reinigen Sie sorgfältig das Innere der Zündhülse und die
52
5
Zündelektrode. Eine verschmutzte Zündelektrode kann zu
längeren Startzeiten führen.
Zündelektrode
D
AT
CH
Zündhülse
ORANIER Carus Aqua 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis