Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Mögliche Fehlanwendung; Personal Und Benutzerqualifikation - Cramer Summertime 2100 Betriebsanleitung

Gartenhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist als Gartenhäcksler zum Zerkleinern von
Pflanzenresten geeignet.
Jede
darüber
hinausgehende
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung
der
vom
Hersteller
vorgeschriebenen
Wartungsbedingungen.
2.2
Mögliche Fehlanwendung
Verboten ist insbesondere:
 eine unpassende Netzspannung zu verwenden
 den Häcksler mit mehreren Personen zu bedienen
 Metall- oder Kunststoffstangen zum Nachschieben zu benutzen.
Erhöhte Verletzungsgefahr und Sachschäden!
 langen Äste aus dem Trichter ragen zu lassen. Verletzungsgefahr
durch Peitschenhieb!
 zu lange Kabelverlängerungen zu benutzen. Leistungsabfall.
 Die Messer von der Messerscheibe nicht schärfen. Unwuchtgefahr!
2.3

Personal und Benutzerqualifikation

 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder Wissen
dürfen die Maschine nicht benutzen, außer eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt die Bedienung oder Einweisung.
 Jugendlichen unter 16 Jahre ist die Bedienung der Maschine
verboten.
 Die Reaktionsfähigkeit des Benutzers darf nicht beeinflusst sein,
z.B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente.
 Die Bedienperson muss in der Handhabung der Maschine
unterwiesen worden sein.
 Die Bedienperson muss mit den Hinweisen in der Anleitung vertraut
sein.
2.4

Sicherheitseinrichtungen

 Während des Betriebes die Abdeckungen nicht entfernen.
 Beschädigungen an den Sicherheitseinrichtungen sofort beheben.
2.5
Erforderliche Schutzausrüstung zur Bedienung
 Festes Schuhwerk
 Enganliegende Kleidung
 Gehörschutz
 Sicherheitshandschuhe
 Gesichtsschutz
Beachten Sie zusätzlich die Informationen unter den
Unfallverhütungsvorschriften.
2.6

Verhalten im Gefahrenfall

1. Sofort stehen bleiben
2. Motor abstellen
3. Evtl. Stromverbindung unterbrechen
4. Gefahrensituation beheben
2.7

Umweltschutz

 Öle und Fette sind ordnungsgemäß und getrennt entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen. Bitte nicht in die Umwelt
gelangen lassen.
 Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte führen Sie diese
einer Wiederverwertung zu.
 Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden sollten. Sie können über geeignete
Sammelsysteme entsorgt werden.
2.8

Wartung

 Instandsetzung-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die
Beseitigung von Funktionsstörungen dürfen grundsätzlich nur bei
ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vorgenommen
werden. Gegebenenfalls sind die Zündkerzenstecker abzuziehen.
 Die Reinigung der Maschine darf nicht mit Spritzwasser erfolgen
(Gefahr von Kurzschlüssen oder anderen Schäden).
Gartenhäcksler
Originalbetriebsanleitung
Verwendung
gilt
als
nicht
Bedienungs-
und
 Sicherheitsüberprüfung nach den örtlich geltenden Vorschriften für
ortsveränderliche gewerblich genutzte Geräte beachten.
 Arbeiten an der Maschine immer mit geeigneten Handschuhen und
Arbeitswerkzeugen durchführen.
 Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
2.9

Sicherheitskennzeichnungen

Diese Warnplaketten an der Maschine weisen Sie auf mögliche
Gefahren hin, um ernsthafte Verletzungen oder Sachschäden
vermeiden zu helfen. Falls Plaketten sich abgelöst haben sollten oder
unleserlich geworden sind, wenden Sie sich bitte für Ersatz an Ihren
Cramer-Händler.
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendendem
Motor. Sicherheitsabstand von 3 m einhalten.
Während des Betriebs Schutzeinrichtungen nicht öffnen
oder entfernen.
Vor Reparatur,- Wartungs- und Reinigungsarbeiten Motor
abstellen und Netzstecker ziehen.
Arbeitshandschuhe tragen.
Nur mit Gehörschutz und Gesichtsschutz arbeiten.
Bei Regen und Nässe Inbetriebnahme verboten
2.10

Allgemeine Gefahrenquellen

2.10.1 Anwendung und Bedienung

 Vor Arbeitsbeginn ist die Maschine auf den ordnungsgemäßen
Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen.
 Die Bedienperson hat die Maschine bestimmungsgemäß zu
verwenden.
 Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist untersagt.
 Die Maschine ist nur für die in der Anleitung ausgewiesenen Beläge
zugelassen.
 Bedienung der Maschine nur von Personen, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zum Bedienen
nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung
beauftragt sind.
 Beim Starten des Motors dürfen keine weiteren Personen in der
Nähe der Maschine sein.
 Alle Schutzeinrichtungen müssen ordnungsgemäß angebracht sein
und funktionieren.
 Die Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen.
 Beim Verlassen der Maschine Motor abschalten und die Maschine
gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichern.
 Die Bedienperson ist für Unfälle mit anderen Personen oder deren
Eigentum verantwortlich.
Deutsch
-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kompostmeister silent 2400Summertime 2300Kompostmeister silent 3500Kompostmeister 3500Kompostmeister 2400

Inhaltsverzeichnis