8
Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Anhang II 1.A
Der in der Gemeinschaft niedergelassene Bevollmächtigte
Cramer GmbH
Reimersstr. 36
26789 Leer
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Hersteller:
Produktbezeichnung:
Fabrikat:
Serien-/Typenbezeichnung:
allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie
sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) -
einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden
Änderungen - entspricht.
9
Montage / Erstinbetriebnahme (Erstinspektion der Maschine)
Die Montage und die Erstinbetriebnahme sind von Ihrem Cramer-
Vertragshändler durchzuführen.
9.1
Sicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie die Betriebsanleitung gut
durchgelesen haben und mit den Funktionen der Maschine vertraut sein.
9.2
Auspacken und Montage
Der Häcksler wird werkseitig fertig montiert ausgeliefert.
Die Maschine auf festen Untergrund abstellen und von der Verpackung
befreien. Bitte darauf achten, dass sich keine Verpackungsteile mehr im
Fülltrichter befinden.
Gartenhäcksler
Originalbetriebsanleitung
Cramer GmbH
Reimersstr. 36
26789 Leer
Gartenhäcksler
Cramer GmbH
Summertime 2100 /2300,
Kompostmeister 2400/3500,
Kompostmeister silent 2400/3500
Ab dem Baujahr 2014
Folgende weitere EU-Richtlinien wurden angewandt:
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
EU-Richtlinie 2000/14/EG
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 836:1997+A4:2011
EN ISO 12100:2010
EN ISO 14982:2009
(ISO 14982:1998)
Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen
Unterlagen zusammenzustellen:
Andre Schwarzkopf
Cramer GmbH
Reimersstr. 36
26789 Leer
Ort:
Leer
Datum: 25.09.2014
Geschäftsführer
Andreas Bruns
9.3
Erstinbetriebnahme und Funktionstest
Vor der Erstinbetriebnahme überprüfen Sie bitte, ob alle
Sicherheitseinrichtungen montiert sind. Erst anschließend folgenden
Funktionstest durchführen. Nach einer Betriebsdauer von ca. einer
Stunde sollten alle Messerbefestigungsschrauben und die
Befestigungsschraube der Messerscheibe nachgezogen werden.
Funktionstest / Maschine starten
1. Die Maschine sicher auf einer ebenen Fläche abstellen
2. Die Maschine am Stromnetz anschließen
3. Evtl. Schutzausrüstung anlegen
4. Maschine einschalten
Treten bis dahin keine Funktionsstörungen auf, ist die Maschine
einsatzbereit.
CE-Beauftragter
Andre Schwarzkopf
Deutsch
-14