Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Juskys ArtLife Dubai 1811-SMDU-01 Aufbauanleitung Seite 4

Seitenmarkise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei abweichenden oder nicht definierbaren Untergründen ist entsprechend
anderes Montagematerial zu verwenden. Hierzu ist unbedingt Rücksprache
mit geeignetem Fachpersonal I Handwerker vor Ort zu halten.
Die Verwendung des beigefügten Montagematerials in anderen Untergründen als ange-
geben entbindet den Hersteller von jeglicher Haftungspflicht.
Vor dem Bohren ist der gewählte Anbringunspunkt auf versteckte Elektro-, Wasser-, Gas-
oder anderen Leitungen zu prüfen.
Die Markise ist ein Sonnen- und Sichtschutz, kein Allwetterschutz. Sie ist bei aufkommen-
dem Wind und Sturm einzufahren, ebenso bei Regen und Schnee.
Die Seitenmarkise ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt.
Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung Gefahren/Schäden an Elementen aller Art und für die beteiligten Personen entste-
hen.
Vor Inbetriebnahme der Seitenmarkise sind alle Gegenstände (z. B. Werkzeuge, Stühle
etc.) die sich im Fahrbereich der Seitenmarkise befinden, zu entfernen. Personen dürfen
sich während der Probeläufe nicht in diesem Bereich aufhalten, es besteht eine Gefähr-
dung durch Fehlfunktionen und/oder Fehlbedienung.
Stellen Sie sicher, dass Kinder die Seitenmarkise nicht unbeaufsichtigt bedienen.
Die Seitenmarkise ist bei Abwesenheit und abends einzufahren.
Bei Wind, der stärker als in der angegebenen Windklasse 1 (mäßige Brise, mäßiger Wind.
Der Wind bewegt Zweige und dünnere Äste, hebt Staub und loses Papier. Geschwindig-
keit 20-27 km/h = 5,5-7,4 m/sv) ist, muss die Seitenmarkise eingefahren werden.
Die Bodenplatte mit Sicherheitsverschluss darf nur auf festem und nicht lösbarem Unter-
grund befestigt werden.
Halten Sie Kleinkinder von der Seitenmarkise fern, da sie versuchen könnten, sich daran
hochzuziehen oder hinaufzuklettern.
Die Seitenmarkise besteht aus brennbarem Material. Stellen Sie daher keine Koch- oder
Heizgeräte in der Nähe der Seitenmarkise auf. Verwenden Sie keine offenen Feuer (z. B.
Kerze, Gartenfackeln, Grill etc.) in der Nähe der Seitenmarkise. Die automatische Marki-
senrückführung kann zu Klemmverletzungen führen.
Windwiderstandsklassen:
Markisen werden nach DIN EN 13561 und DIN EN 1932-2001 in Windwider-
standsklassen eingeteilt.
Windwiderstandsklassen: Bezeichnung
Klasse 0
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Während des Auszieh- und Einrollvorgangs
dürfen Sie den Ziehgriff der Markise auf kei-
nen Fall loslassen! Ausziehen und Einrollen der
Markise sollte immer langsam und vorsichtig
erfolgen.
Stand: 11|2018
©Juskys Gruppe GmbH
2. Sicherheits- und Warnhinweise
Windstärke
keine Leistungsmerkmale für das Produkt definiert
bzw. Anforderungen nach Klasse 1 nicht erfüllt
mäßiger Wind
4 (nach Beaufort-Skala)
frischer Wind
5 (nach Beaufort-Skala)
starker Wind
6 (nach Beaufort-Skala)
Aufbauanleitung Seitenmarkise „Dubai" | 1811-SMDU-01
Windgeschwindigkeit
20 - 28 km/h
29 - 38 km/h
39 - 48 km/h
Bei Regen, Wind, schlechtem Wetter oder
während die Markise nicht verwendet wird,
rollen Sie die Markise auf jeden Fall ein! Wäh-
rend Frost oder Wind die Markise nicht einrol-
len oder ausziehen – Beschädigungsgefahr!
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

254112541325416254122541425415

Inhaltsverzeichnis