Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT AQUACIATCALEO TD 080 Betriebsanleitung Seite 7

Hochtemperatur-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - EINFÜHRUNG
Techniker, die Arbeiten am Gerät ausführen, benötigen
folgende Schutzausrüstung:
Persönliche Schutzausrüstung
(PSA)
(1)
Transport
Schutzhandschuhe,
Schutzbrille,
Sicherheitsschuh,
Schutzkleidung.
Ohrenschützer.
Atemschutzmaske.
(1) Wir empfehlen, die Anweisungen in EN 378-3 zu befolgen.
(2) Falls Kältemittel der Gruppe A1 gemäß EN 378-1 vorhanden sind.
Nie an einem Gerät arbeiten, das noch unter Spannung steht.
Nie an elektrischen Teilen arbeiten, ehe die Stromversorgung
abgetrennt worden ist.
F ü r
W a r t u n g s a r b e i t e n
Stromversorgungskreis vor dem Gerät unterbrochen und
in dieser Stellung durch ein Vorhängeschloss gesichert
werden.
Vergewissern Sie sich stets vor der Wiederaufnahme der
Arbeit nach Arbeitspausen, dass alle Stromkreise weiterhin
spannungsfrei sind.
Selbst, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, steht es
weiter unter Spannung, solange der Geräte- oder
Lasttrennschalter nicht geöffnet worden ist, und
eine ferngesteuerte Inbetriebnahme ist weiterhin
möglich.
Für weitere Details siehe Schaltplan. Bringen Sie
geeignete Sicherheitsschilder an.
Trennen Sie bei Arbeiten im Bereich der Ventilatoren
- vor allem, wenn die Gitter oder Gehäusebleche
entfernt werden müssen - die Ventilatoren von der
Stromversorgung, um ihren Betrieb zu verhindern.
Ebenso wird empfohlen, während der Arbeit die
Schaufeln zu blockieren, damit sie sich nicht drehen
können.
Es wird empfohlen, ein Anzeigegerät zu installieren,
das Kältemittelleckagen am Überdruckventil
anzeigt. Öl an der Austrittsöffnung deutet auf ein
Kältemittelleck hin. Halten Sie diese Öffnung stets
sauber, damit Leckagen leicht zu erkennen sind. Die
Kalibrierung eines Ventils, das einmal undicht war,
ist im Allgemeinen niedriger als die ursprüngliche
Einstellung. Die neue Kalibrierung kann sich auf
den Betriebsbereich auswirken. Um häufiges
Abschalten und Lecks zu verhindern, das Ventil
ersetzen oder neu einstellen.
Betriebsprüfungen:
Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel:
Dieses Produkt enthält fluoriertes Treibhausgas gemäß dem
Kyoto-Protokoll.
Kältemitteltyp: R407C
Treibhaus-Potenzial (GWP): 1774
Betrieb
Wartung,
Schweiß- oder
Reparatur
Lötarbeiten
X
X
X
X
X
X
a m
G e r ä t
m u s s
1. Bei allen Arbeiten am Kältekreis dieses Produkts
müssen die einschlägigen Vorschriften beachtet
werden. In der EU heißt diese Vorschrift F-Gas-
Verordnung Nr. 517/2014.
(2)
2. Es muss sichergestellt werden, dass das
Kältemittel während der Installations- und
Wartungsarbeiten sowie bei der Entsorgung des
Gerätes nicht in die Atmosphäre entweichen
kann.
3. Die absichtliche Freisetzung des Gases in die
Atmosphäre ist nicht zulässig.
4. Wird ein Kältemittelleck entdeckt, muss dieses
so schnell wie möglich beseitigt und repariert
werden.
5. Nur Fachkräfte mit Zulassung dürfen Installations-
und Wartungsarbeiten sowie Lecktests am
d e r
Kältekreis durchführen, das Gerät entsorgen
und das Kältemittel auffangen.
6. Das Auffangen des Gases für das Recycling, die
Wiederaufbereitung oder Beseitigung ist Sache
des Kunden.
7. Der Kunde muss regelmäßige Lecktests
durchführen bzw. von Fachfirmen durchführen
lassen. Nachstehend die von der EU-Verordnung
gesetzten Fristen:
System OHNE
Leckerkennung
System MIT Leckerkennung
Kältemittelfüllmenge/Kreis
(CO
äquivalent)
2
R134A
(GWP
1430)
R407C
(TP 1774)
R410A
(TP 2088)
HFOs:
R1234ze
(1) Seit dem 01.01.2017 müssen alle Geräte mit einer Leckerkennungsvorrichtung
ausgerüstet werden
8. Für Geräte, bei denen regelmäßige Lecktests
gefordert sind, muss ein Protokoll geführt
werden. Darin sollten genannt sein die Menge
und der Typ des Kältemittels in der Anlage
(hinzufügt und aufgefangen), die Menge an
r e c y c e l t e m , w i e d e r a u f b e r e i t e t e m o d e r
beseitigtem Medium, das Datum und das
Ergebnis des Lecktests, die Bezeichnung des
Ausführenden und der Name der Firma, der er
angehört.
9. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler
oder Installateur, wenn Sie noch Fragen haben.
Prüfung der Schutzvorrichtungen:
- Wenn keine nationalen Bestimmungen vorhanden sind,
die Schutzvorrichtungen am Einsatzort entsprechend der
Norm EN 378 für Überdruckschalter einmal jährlich prüfen
und die externen Überdruckventile alle fünf Jahre.
DE-7
Keine
12 Monate
6 Monate
Überprüfung
Keine
Überprüfung 24 Monate
12 Monate 6 Monate
50 ≤
5 ≤
Füllmenge
< 5 Tonnen
Füllmenge
< 500
< 50 Tonnen
Tonnen
3,5 ≤
34,9 ≤
Füllmenge
Füllmenge
Füllmenge
< 3,5 kg
< 34,9 kg
< 349,7 kg
2,8 ≤
28,2 ≤
Füllmenge
Füllmenge
Füllmenge
< 2,8 kg
< 28,2 kg
< 281,9 kg
2,4 ≤
23,9 ≤
Füllmenge
Füllmenge
Füllmenge
< 2,4 kg
< 23,9 kg
< 239,5 kg
Keine Anforderungen
AQUACIAT
3 Monate
Füllmenge
> 500
Tonnen
(1)
Füllmenge
> 349,7 kg
Füllmenge
> 281,9 kg
Füllmenge
> 239,5 kg
TD
CALÉO™

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis