Dieses Gerät kann nicht gestapelt werden. Transport - Abladen Unterschätzen Sie niemals das Gewicht des Geräts, bewegen Sie es niemals in der Luft über Personen oder lassen es dort schwebend hängen. Verwenden Sie immer die empfohlenen Hubgeräte. WARNUNG! Herunterfallende Ausrüstung kann zu Verletzungen führen. Heben Sie das Schweißgerät niemals mit angeschlossener Gasflasche an.
Lassen Sie das Gerät für mindestens 5 Minuten ruhen, damit sich die Stromkondensatoren entladen können, bevor Sie im Inneren dieses Geräts arbeiten. Berühren Sie keine spannungsführenden Teile. Das Inverter-Schweißgerät POWER MTS175S benötigt eine Stromversorgung von 230V 50/60Hz 29Amp. Es wird mit einem 3 Meter langen angeschlossenen Stromkabel geliefert.
10-minütigen Basis. Wenn der Auslastungsgrad überschritten wird, schaltet ein Überhitzungsschutz das Gerät ab, bis es sich abgekühlt hat. Das POWER MTS175S hat eine Nennleistung von 170 Ampere (TIG) bei einem Auslastungsgrad von 35% auf einer 10-minütigen Basis. Wenn der Auslastungsgrad überschritten wird, schaltet ein Überhitzungsschutz das...
Seite 6
Kontrollen und Einstellungen Frontkonsole Abb. 1 1. Anzeige-/Messgerät für Spannung / MMA-Lichtbogendruck(Arc-Force) / TIG-Absenkung a) Das Messgerät auf der Frontkonsole kann die tatsächliche Schweißspannung oder die voreingestellte MIG-Spannung anzeigen. Die angezeigte Zahl hat eine Genauigkeit von 0.1V. Wenn nicht geschweißt wird, gibt die Anzeige die Voreinstellung an.
Seite 7
Amperezahl direkt an die Zufuhrgeschwindigkeit des Drahts gebunden. Das Steigern der Geschwindigkeit erhöht die Amperezahl und umgekehrt. Während das Gerät beim MIG-Betrieb m/min. anzeigt, führt eine Veränderung dieser Kontrolle auch zu einer Veränderung der Amperezahl. Warnung Auslastungsgrad/Überspannung Wenn der Auslastungsgrad überschritten wurde oder es zu einem Überspannungszustand kam, leuchtet die LED auf.
während die Voltstärke aufgrund eines kurzen Lichtbogens abfällt. Das hilft dabei, den Lichtbogen zu erhalten, indem die Wattzahl erhöht wird. Auswahl Drahtlegierung. Wählen Sie Ihren Drahttyp entsprechend den Grundkategorien Fe (Stahl), SS (Edelstahl) oder Al (Aluminium). Diese Eingabe muss erfolgen, damit die Synergiefunktion richtig angewendet werden kann, um die benötigte Voltstärke einzustellen, damit mit der ausgewählten Drahtgeschwindigkeit geschweißt werden kann.
Schließen Sie den Gaszufuhrschlauch an und stellen Sie sicher, dass der Anschluss dicht ist. Anschlüsse für TIG (GTAW) Schweißen Abb. 3 Gasausgang Schließen Sie hier den Gasschlauch des Brenners an. Euroanschluss MIG-Brenner (NICHT im TIG-Modus verwendet). Negativer Stromanschluss Schließen Sie den TIG-Brenneranschluss an den Stromanschluss an, indem Sie ihn einsetzen und drehen, bis er festsitzt.
das bei Lieferanten vor Ort erhältlich ist. Stellen Sie den Gasfluss/-druck auf 8-12 LPM ein. Um Verletzungen zu vermeiden stellen Sie sicher, dass die Gasflasche befestigt ist. Anschlüsse für STICK MMA (SMAW) Schweißen Abb. 4 Gasausgang (wird NUR im TIG-Modus verwendet!) Schließen Sie den Gasschlauch des Brenners an Euroanschluss MIG-Brenner (NICHT im MMA-Modus verwendet) Negativer Stromanschluss...
Seite 11
Anschlüsse an der Rückseite der Maschine Air breaker - Luftunterbrecher Back panel - Rückseite Gasinlet - Gaseinlass Switch for power - Einschalttaste Power - Betrieb Fuse - Sicherung Fan - Lüfter or - oder Flow meter - Durchflussmesser Diagram 6 - Schaubild 6 Yellow/green double cable - Grüngelbes Doppelkabel 1.
Anschlüsse an der Vorderseite des Geräts Side view - Seitliche Ansicht Front panel - Frontkonsole Welding gun (AK15) - Schweißpistole (AK15) GAS - GAS NO GAS - KEIN GAS Working piece - Werkstück Verbinden Sie den Euro-MIG-Brenneranschluss mit dem Euro-Brenneranschluss. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, halten Sie den MIG-Brenner in gutem Zustand und tauschen Sie ihn aus, wenn die Isolierung in irgendeiner Weise beschädigt ist.
DÄMPFE UND GASE können gefährlich sein Halten Sie Ihren Kopf fern von den Dämpfen und Gasen, die beim Schweißen produziert werden. Verwenden Sie Belüftung oder einen Abgasabzug, um Dämpfe und Gase aus der Atemzone und dem allgemeinen Umfeld abzuleiten. WARNUNG! SCHWEISSFUNKEN können einen Brand oder eine Explosion auslösen.
Hinweis: Wenn Sie mit dem Fuß-Fernbedienungspedal schweißen Die voreingestellte Amperezahl auf dem LED-Bildschirm zeigt an, bis wohin die maximale Amperezahl des Fußpedals gehen wird (worauf der Ampere-Kontrollknopf eingestellt ist), beim Schweißen wird die derzeitige Ampereleistung angezeigt. Beim Drücken des Fußpedals startet der Schweißbogen. Wenn es schwierig ist, den Bogen zu starten, drücken Sie das Pedal ein bisschen weiter herunter, um das Starten zu unterstützen.
Seite 15
Die Synergiefunktion der MIG (175S) Komponente erlaubt es dem Anwender, nur die Geschwindigkeitskontrolle für den Draht verwenden zu müssen, um das Gerät zu betreiben. Das Schweißgerät ist so programmiert, dass es die Spannung basierend auf der Eingabe des Drahtdurchmessers und der Art des Füllmetalls des Anwenders automatisch korrigiert, wenn die Drahtgeschwindigkeit erhöht oder gesenkt wird, indem der Einstellknopf für die Drahtgeschwindigkeit gedreht wird.
Seite 16
beenden. 6. Wählen Sie bei Verwendung im manuellen Modus (ALT) die geeignete Drahtzufuhrgeschwindigkeit und Spannung aus, die zu Art und Größe des Drahts passt. Achten Sie beim Schweißen auf ein beständiges, brennendes Geräusch, damit Sie einen Hinweis haben, wann die Einstellung richtig ist. Bei Verwendung im Synergiemodus wählen Sie die gewünschte Drahtgeschwindigkeit aus und die Spannung stellt sich automatisch ein.
Stellen Sie die Drahtzufuhrgeschwindigkeit ein, um die gewünschten Schweißeigenschaften zu erhalten. Weniger Draht = Kurzlichtbogenschweißen Mehr Draht = Feintropfiges Schweißen TIPP: Im Deckel der Drahtzufuhr befindet sich eine Tabelle mit den ungefähren empfohlenen Leistungseinstellungen, die für verschiedene Materialgrößen erforderlich sind. Die Tabelle wird auch nachstehend gezeigt.
Seite 18
Schritt 1 Problem lokalisieren (Symptom) Schauen Sie in der Spalte nach, die mit "Problem" (Symptome) gekennzeichnet ist. Diese Spalte beschreibt mögliche Symptome, die das Gerät aufweisen könnte. Finden Sie den Listenpunkt, der das Symptom des Geräts am besten beschreibt. Schritt 2 Mögliche Ursache Die zweite Spalte mit der Überschrift "Ursache"...
1. Das Potentiometerkabel ist 1. Schließen Sie die Kabel an. heruntergefallen. 6. Schweißspannung 2. Tauschen Sie es aus. 2. Das Potentiometer ist defekt. nicht einstellbar. 3. Tauschen Sie das Steuer-PCB aus. 3. Der Schaltkreis ist defekt. Selbstschutz sich aktiviert. Schweißen 1.