Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 16 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONIC STATION 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigebereich erstreckt sich von –30 dB
bis +10 dB sowie einer Peak LED pro Kanal.
Die LED Ketten sitzen schaltungstechnisch
in der Control Room Sektion, und zwar vor
den Lautstärkereglern PHONES / CONTROL
ROOM (# 50 und SOLO (# 48), sind also
nicht
abhängig
von
Welcher Pegel angezeigt wird, hängt
davon ab, ob irgendwo im Pult eine SOLO
Taste oder ein Schalter in der SOURCE
Sektion (# 50) gedrückt ist.
Sie erkennen dies sehr schnell, da sich
neben den LED Ketten eine LED befindet,
die mit SOLO gekennzeichnet ist. Sie
leuchtet auf, sobald irgendwo im Pult eine
SOLO Taste gedrückt ist. Dabei leuchtet sie
grün, wenn die globale SOLO Funktion PRE
geschaltet ist, und sie leuchtet rot, wenn
sie POST geschaltet ist.
Sie ist also auch entscheidend dafür, wie
hoch der Pegel in der Anzeige zu sehen ist.
Bei einem PRE Fader Signal hat der
jeweilige Lautstärkeregler keinen Einfluss
auf den Pegel, es wird also der Pegel am
jeweiligen Eingang angezeigt. Bei einem
POST Fader Signal ist die Stärke des Signals
sehr wohl vom jeweiligen Lautstärkeregler
abhängig, demnach auch der angezeigte
Pegel in der LED Kette!
Außerdem ist die Stärke des angezeigten
Pegels davon abhängig, ob nur ein Signal
oder
mehrere
Vergewissern Sie sich also sorgfältig, ob Sie
wirklich nur ein Signal abhören / optisch
überprüfen – schnell hat man hier Fehler
gemacht, weil eine SOLO Taste vergessen
wurde heraus zu nehmen.
Leuchtet die SOLO Taste nicht auf, sehen
Sie in der Pegelanzeige entweder gar
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung SONIC STATION 16
deren
Stellung.
überprüft
werden.
nichts, oder eben eines der Quellsignale
aus der SOURCE Sektion (# 50) (inkl. der
Möglichkeit,
AUX
Abhörsektion zu routen).
Sie erhalten ein sauberes, verzerrungsfreies
Eingangssignal, wenn sich im Durchschnitt
der Pegel um die 0 dB-Marke bewegt. Die
0 dB Anzeige entspricht in etwa einem
Ausgangspegel
von
symmetrischer Kabelführung.
Dieser optimale Pegelbereich wird mit 3
gelben LED dargestellt (-2, 0, +2 dB).
Gelegentliches Aufleuchten der +4 oder
+7 dB-Marke ist nicht bedenklich, sofern
das
nachfolgende
zusätzlichen Pegel verträgt. Auch bei der
Signalführung innerhalb des Mixers sollten
Sie immer wieder diesen Optimalzustand
des 0 dB Betriebspegels erreichen. Auf
diese Weise erhalten Sie den besten
Signal/Rauschabstand.
Sie sollten darauf achten, dass die oberste,
rote LED der Pegelanzeige (mit PEAK
gekennzeichnet)
aufleuchtet. Wenn sie aufleuchtet, ist der
Pegel etwa 1,5 dB unterhalb der Clipping
Grenze, ab derer Verzerrungen deutlich
wahrnehmbar sind. Mit anderen Worten:
Wenn es leuchtet, zerrt es auch! Dennoch
hat der SONIC STATION 16 sehr hohe
Aussteuerungsreserven (lesen Sie hierzu die
TECHNISCHEN DATEN).
Bedenken Sie, dass zwar die abgehörte
Lautstärke von den Reglern PHONES /
CONTROL ROOM (509) und SOLO (# 48)
abhängig ist, nicht jedoch der angezeigte
Pegel in der LED Kette!
54. GROUP 1 - 4
RETURN
4
in
die
+4
dBu
bei
Gerät
diesen
möglichst
nicht
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis