Vielen Dank, dass Sie sich für einen KSdigital-Monitor entschieden haben.
Seit über 30 Jahren kreiert KS Produkte zur Klangübertragung der Spitzenklasse und und verfolgt dabei
nur das eine Ziel: Klang naturgetreu und unverfälscht wiederzugeben. KS-Produkte finden Sie in den
Regien der berühmtesten Opernhäuser, in Tonstudios von Top-Produzenten sowie in verschiedenen Rund-
funkanstalten und Mastering-Studios. Die innovativen Abhörmonitore der ADM- und C-Familie haben sich
bereits bei vielen Produzenten in namhaften Studios und bei bekannten Künstlern einen sehr guten Ruf
erworben. Konzipiert nach Vorgaben, die sich aus dem Ideal der Klangneutralität ergeben, stellen die
Monitorboxen der ADM- und C-Serie unbestechliche Werkzeuge zum Beurteilen der Arbeit dar.
Konsequent in der Entwicklung
Bei der Entwicklung der C-Familie haben wir konsequent auf die zeitlich korrekte Übertragung der
Audiosignale geachtet. Wenn ein Impuls im Zeitverlauf korrekt wiedergegeben wird, ist das gleichbe-
deutend mit einem linearen Frequenz- und Phasengang. Die hohe Impulsfreudigkeit der verwendeten
Chassis, designed nach Vorgaben von KSdigital, die Schnelligkeit der Endstufen in MOSFET-Technologie
in Verbindung mit den aktiven Filtern, führen in nahezu idealer Weise zum Ziel der absoluten Klangneu-
tralität.
Die Coax-Serie - Das Konzept
Die Produkte der Coax-Serie sind kompakte Vollbereichsmonitore. Die koaxiale Bauweise des Vollbe-
reichs-Chassis kommt der idealen Punktschallquelle am nächsten. Ohne Achsversatz in der Horizon-
talen oder Vertikalen wird am Abhörplatz ein optimales Impuls- und damit Frequenz- und Phasenver-
halten erreicht. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie Carbongewebe im Tief-/Mitteltonkonus
und Neodynmagnete im Hochton, erreicht die Box eine für ihre Größe außergewöhnlich exakte Musik-und
Sprachwiedergabe. Die kräftigen Endstufen mit einem Frequenzgang bis 100KHz sorgen für eine direkte
Umsetzung des elektrischen Signals in Schallleistung. Das zusätzliche Basschassis der C55 & C88 mit
eigener Endstufe überträgt dabei Bass-Signale mit Wellenlängen zwischen 10m und 3m, der Versatz
zwischen Koaxial-Chassis und Bass-Chassis (ca. 20cm) ist also vernachlässigbar klein, so dass dieser
Weg das Coaxprinzip nur noch unterstützt. Die zusätzliche Endstufe als auch die erweiterte Membran-
fläche führen zu einem trockenen, impulstreuen Tiefbass, also zu einer optimalen Beurteilung des Tief-
basses im Signal. Ob als hochwertige Nahfeldbox am Audio- oder Videoschnittplatz, als Bridgemonitor
am Mischpult oder als Hauptmonitor (C88/C55, C5/C8 + Subwoofer) - die Monitore der Coax-Serie sind
das Werkzeug der Wahl. Schnell installiert, transportabel und exakt sind sie auch in akustisch schwie-
riger Umgebung ein zuverlässiger neutraler Referenzmonitor mit hinreichend Leistungsreserven. Zur
Erweiterung des Frequenzganges in tiefste Regionen bieten wir natürlich exakt abgestimmte Subwoofer
wie die ADMB3 oder ADMB2 an. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt ADM2/3.
Die aktive Frequenzweiche
Die Monitore der Coax-Serie verfügen über drei Filterstufen: Einen Systemfilter zur Korrektur des Fre-
quenzganges, einen Besselfilter dritter Ordnung, der den Tief-/Mitteltöner bei 2,5kHz abkoppelt und
den Hochtöner ankoppelt, und einen Tschebycheff-Filter, der das Chassis des Tief-/Mitteltöners vor zu
tiefen Frequenzen schützt. Dem Besselfilter zwischen Tief-/Mittelton und dem Hochtöner kommt eine
besondere Rolle zu. Dieser Filtertyp wurde gewählt, weil er praktisch keine Gruppenlaufzeit im Über-
gangsbereich hat und so den der Coax-Serie zugrunde liegenden Gedanken der Punktschallquelle unter-
stützt. Die C55 und C88 verfügen über einen weiteren Besselfilter für die Übergangsfrequenz bei 200Hz
zur Trennung des zusätzlichen Basschassis.
Die Coax-Familie
5