Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

5
C TINY
C8 COAX
55
C / C88 COAX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KS digital C TINY

  • Seite 1 C TINY C8 COAX C / C88 COAX...
  • Seite 2: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen 1. Lesen Sie bitte diese Anleitung - Alle Informationen zur Sicherheit und Bedienung sollten Sie gelesen haben, bevor Sie dieses Gerät benutzen. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf - Sie könnten sie in Zukunft gebrauchen. 3. Beachten Sie die Warnungen - Sämtliche Warnhinweise am Gerät oder in dieser Anleitung sollten zu Ihrem eigenen Schutz von Ihnen beachtet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsbestimmungen..........2 Inhaltsverzeichnis ............3 Coax-Familie............4 Bedienelemente.............7 C5 Tiny / Coax...............10 Coax................12 Coax..............14 Coax..............16 Questions & Answers...........18 Aufstellungsempfehlung..........20 Subwoofer..............23...
  • Seite 4: Die Coax-Familie

    Die Coax-Familie C55 Coax C5 Tiny / Coax C88 Coax C8 Coax...
  • Seite 5 Die Coax-Familie Vielen Dank, dass Sie sich für einen KSdigital-Monitor entschieden haben. Seit über 30 Jahren kreiert KS Produkte zur Klangübertragung der Spitzenklasse und und verfolgt dabei nur das eine Ziel: Klang naturgetreu und unverfälscht wiederzugeben. KS-Produkte finden Sie in den Regien der berühmtesten Opernhäuser, in Tonstudios von Top-Produzenten sowie in verschiedenen Rund- funkanstalten und Mastering-Studios.
  • Seite 6 Die Coax Familie Das Chassis Das Konstruktionsprinzip, das dem Koaxial-Chassis zugrunde liegt, bildet in idealer Weise eine Punkt- schallquelle nach. Sie ermöglicht eine Abstrahlung aller Frequenzen aus einer Ebene, ohne interne Phasenverschiebungen und unabhängig davon, wo Sie sich innerhalb des definierten Abstrahlwinkels aufhalten.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente Frontseite: Tiefmitteltonmenbran Hochtöner Betriebs-LED Rückansicht: analoger Signaleingang: symmetrisch XLR, +4dBV Gain: Eingangsempfindlichkeit +6/-10dB High: Regler für Raumanpassung im Hochtonbereich +/- 6dB Bass: Regler für Raumanpassung im Bassbereich +/- 6dB Bassreflexöffnung 230V Kaltgerätebuchse Sicherung Ein-/Ausschalter Kühlkörper für Endstufen Um Nebengeräusche durch ventilierende Luft zu vermeiden, sollten die mitgelieferten Abdeck- kappen der drei Regler (5, 6 und 7) im Betrieb immer eingesetzt sein.
  • Seite 8 Bedienelemente zu 1. Tief/Mitteltonlautsprecher Der 6.5“ (16,5cm) Hochleistungs-/Tief-/Mitteltöner der C5/C55 bzw. der 8“ (21cm) Tief-/Mitteltöner der C8/C88 besitzt eine extrem steife Kohlefasermembran mit einem starken Neodymmagneten als Antrieb. Er wurde extra für das Produkt entwickelt und verbindet hohe Impulstreue mit einem großen Hub für die Wiedergabe tiefer Frequenzen mit hohem Pegel.
  • Seite 9 Bedienelemente zu 10. Sicherung Die Verstärkerelektronik ist gegen Überspannungen mit einer Feinsicherung gesichert (230V, 2A, träge). Wurde diese Sicherung wegen einer Spannungsspitze im Stromnetz ausgelöst, muss sie ersetzt werden.. zu 11. Ein/Ausschalter Der Ein-/Ausschalter trennt Ihren Abhörmonitor vollständig vom Netz. Es wird keine Leistung ver- braucht, solange der Schalter in der Off-Stellung ist.
  • Seite 10: C5 Tiny / Coax

    C 5 TINY / COAX C5 TINY / COAX aktives Monitor-System...
  • Seite 11 C 5 TINY / COAX Die C5 Tiny/Coax ist besonders für den Einsatz als Nahfeldmonitor gedacht. Bei der Entwicklung wurde hier besonders der Bereich unter 1m Entfernung zum Hörer bedacht. Aufgrund der stark anwachsenden Zahl DAW-basierter Arbeitsplätze ist der Begriff „Nearfield“ sicherlich neu zu definieren, denn die klassische Abhörsituation mit 1,5 bis 3m Entfernung zwischen Hörer und Box kommt immer seltener vor.
  • Seite 12: C8 Coax

    C8 COAX C8 COAX aktives Monitor-System...
  • Seite 13 C8 COAX Die C8 Coax ist besonders für den Einsatz als Nahfeldmonitor gedacht. Bei der Entwicklung wurde hier besonders der Bereich unter 2m Entfernung zum Hörer bedacht. Aufgrund der stark anwachsenden Zahl DAW-basie- render Arbeitsplätze ist der Begriff „Nearfield“ sicherlich neu zu definieren, denn die klassische Abhör- situation mit 2 bis 4m Entfernung zwischen Hörer und Box kommt immer seltener vor.
  • Seite 14: C55 Coax

    C 55 COAX C55 COAX aktives 3 Wege-Coaxial Referenz-Monitor-System...
  • Seite 15 55 COAX Die C55 Coax Die aktiven 3-Wege Coax sind besonders für den Einsatz als Referenzmonitor für das ganze Musik- spektrum kreiert. Bei der Entwicklung wurde hier besonders der Bereich unter 2m Entfernung zum Hörer bedacht. Aufgrund der stark anwachsenden Zahl DAW-basierender Arbeitsplätze ist der Begriff „Near- field/Midfield“...
  • Seite 16: C88 Coax

    C88 COAX C88 COAX aktives 3 Wege-Coaxial Referenz-Monitor-System...
  • Seite 17 C88 COAX Die C88 Coax Die aktiven 3-Wege Coax sind besonders für den Einsatz als Referenzmonitor für das ganze Musik- spektrum kreiert. Bei der Entwicklung wurde hier besonders der Bereich unter 2m Entfernung zum Hörer bedacht. Aufgrund der stark anwachsenden Zahl DAW-basierender Arbeitsplätze ist der Begriff „Near- field/Midfield“...
  • Seite 18: Questions & Answers

    Questions & Answers Was ist der Unterschied zwischen der C5 Tiny und der C5 Coax? Zwischen der C5 Coax und der C5 Tiny besteht kein technischer Unterschied. Die Tiny ist von den Außen- maßen her kompakter (20 x 20 x 23cm) als die Coax (22 x 22 x 23cm), da sie ein Stahlgehäuse hat und dementsprechend eine geringere Wandstärke als das Holzgehäuse der Coax.
  • Seite 19 Questions & Answers Wie kann ich den XLR-Eingang des Coax-Monitors mit dem Cinch-Ausgang meines Zuspielers nutzen? Der XLR-Eingang Ihres Coax-Monitors kann symmetrische Eingangssignale verarbeiten. Generell emp- fehlen wir die Signalverkabelung symmetrisch zu gestalten, sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann Ihr Coax-Monitor auch unsymmetrisch gespeist werden.
  • Seite 20: Aufstellungsempfehlung

    Aufstellungsempfehlung Die optimale Lautsprecheraufstellung - Leitfaden zur optimalen Aufstellung Für eine einwandfreie Stereo-Abbildung sollten Sie die Lautsprecheraufstellung folgende Punkte beachten: 1. Aufbau eines gleichschenkligen Dreiecks durch Speaker und Hörer, dem Stereodreieck. 2. Symmetrische akustische Verhältnisse für die erste Reflexion. 3. Ein möglichst großer Anteil der Schallenergie am Ohr soll durch Direktschall gebildet werden. 4.
  • Seite 21 Aufstellungsempfehlung Zu 3. Ein möglichst großer Anteil der Schallenergie am Ohr soll durch Direktschall gebildet werden. Wählen Sie den Abhörabstand nicht zu groß, also immer im Verhältnis zur Größe des Lautsprechers. Ein 70cm kleiner Lautsprecher in 5m Abstand führt dazu, dass man den Raum hört und nicht den Laut- sprecher.
  • Seite 22 Aufstellungsempfehlung Natürlich führt das in der Realität nicht zu einer kompletten Auslöschung, da die an der Rückwand reflek- tierte Welle etwas bedämpft ist und viele andere Reflexionen diese Auslöschung schwächen. Trotzdem ist dieser Ton am Abhörplatz leiser als seine benachbarten Töne. Noch extremer wird dieser Effekt, wenn nicht nur die Rückwand, sondern auch die Seitenwand 0.75m entfernt ist, womöglich dieselben Verhält- nisse bei beiden Stereolautsprechern herrschen.
  • Seite 23: Subwoofer

    Subwoofer Zur Ergänzung des Tiefbassbereichs empfehlen wir unsere Subwoofer ADM B2 und ADM B3.

Diese Anleitung auch für:

C8 coaxC55 coaxC88 coax

Inhaltsverzeichnis