Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell PEHA Hi-Bay LightSpot D MS2001AHBF Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung Seite 2

Präsenzmelder systeme

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Hinweis:
Zur Inbetriebnahme wird ein Hand-Programmiergerät D HP2000
benötigt.
Hi-Bay LightSpot
D MS2001AHBF / D MS2001AHBSM
für den Betrieb mit analogen Vorschaltgeräten 1-10 V
Wichtige Installationshinweise!
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisierten
Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei der Installation an das
Versorgungsnetz (230V~/50Hz) ist die elektrische Anlage span-
nungsfrei zu schalten. Es sind die geltenden Gesetze und Normen
des Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird.
Montage
MS2001AHBF
Sensor für den Einbau in abgehängte Decken. Die Einbautiefe
beträgt 62 mm (Unterseite der Deckenelemente) zzgl. des erforder-
lichen Biegeradius für die rückseitig ausgeführten Anschlussleitun-
gen. Zum Einbau in eine Deckenplatte oder Gipskartondecke wird
ein Deckenausschnitt von 89 mm benötigt. Bei Einbau in Metall
oder Holz wird ein Deckenausschnitt von 91mm benötigt. Das
Einbaugehäuse wird anschließend in die vorbereitete Öffnung der
Deckenelemente montiert. Um eine Beschädigung der Deckenele-
mente zu vermeiden, sollten die Befestigungsschrauben nicht zu
fest angezogen werden. Ein Zugang oberhalb der Decke ist nicht
notwendig.
D MS2001AHBSM
Der Sensor sollte auf festem Untergrund oder mittels eines
BESA-Gehäuses montiert werden. Das Gehäuse wird durch einen
Bajonettverschluss mit dem Montagesockel (inkl.) befestigt.
Hinweis:
Für eine optimale Ausrichtung in Gängen und Fluren sind die
Markierungen in Richtung des Ganges zu platzieren.
Zentrum
Centre
der Facette
of facet
Ausrichtungslinie
Path of optimum
für optimale
sensitivity
Empfindlichkeit
PEHA Lichtsteuerung – PEHA Elektro GmbH & Co. KG a Honeywell Company · Gartenstraße 49 · 58511 Lüdenscheid · Deutschland · www.peha.de · peha@peha.de
Hinweis:
Beim Betrieb als „Regelnde Photozelle" wird von der Leuchte, der
darunterliegenden reflektierenden Oberfläche und der Fotozelle ein
geschlossener Regelkreis gebildet. Damit dieser Regelkreis korrekt
funktioniert, muss die Fotozelle gute Sicht auf das reflektierte
Licht nur von der Leuchte (den Leuchten) haben, die sie steuert
(steuern) – NICHT auf benachbarte Leuchten, die nicht unter ihrer
Regelung stehen. Je höher also die Präsenzmelder montiert sind,
desto weiter müssen sie voneinander entfernt sein, um sicherzu-
stellen, dass sie hauptsächlich „ihr eigenes" Licht sehen. Deshalb
wird empfohlen, dass Präsenzmelder in einer Distanz von nicht
weniger als 50 % der Montagehöhe angebracht werden, wenn die
regelnde Fotozellenfunktion genutzt wird.
Anschluss
Zum Vorschaltgerät „Analoger Eingang 1-10V"
To Ballast
Analogue Input
Zum Vorschaltgerät
„Eingang L - Außenleiter"
To Ballast
Live In
Hinweis:
Wenn mehrere Melder in einem Bereich eingesetzt werden, dürfen
die 1-10 V Ausgänge der Präsenzmelder nicht miteinander
verbunden werden.
„One Switch" Tastereingang
Der „One Switch" Tastereingang ermöglicht den zusätzlichen
Anschluss eines konventionellen Taster und ermöglicht es somit
dem Nutzer, eine angeschlossene Leuchtengruppe im Bedarfsfall
auf einfache Art und Weise ein- oder auszuschalten bzw. zu dimmen.
Ein kurzer Tastendruck (unter 1 Sekunde) bewirkt das Ein- bzw.
Ausschalten, ein längerer Tastendruck das Dimmen, wobei sich die
Dimmrichtung (dunkler/heller) jeweils beim Tastendruck umkehrt.
Ausrichtung in
Align to arrow
Wird der Taster länger als 5 Sekunden nicht betätigt, dann erfolgt bei
Pfeilrichtung
for optimum
für optimale
erneuter Betätigung ein Aufhellen der Beleuchtung. Sollten bereits
sensitivity
Empfindlichkeit
90 % der maximalen Helligkeit erreicht sein, erfolgt ein Absenken
der Lichtstärke. Wird der Taster permanent gehalten und die Leuch-
ten haben ihre maximale Helligkeit erreicht, wird diese Einstellung
bis zum Loslassen des Tasters gehalten. Der parallele Anschluss
eines rastenden Schalters ermöglicht das „Ignorieren" der Anwesen-
heitserkennung. (Hinweis: Beim dunkler dimmen, wird nach Errei-
chen des Minimalwertes automatisch die Dimmrichtung umgekehrt
und wieder heller gedimmt, sofern der Taster weiter betätigt wird).
DO NOT
Potentialfreier
CONNECT
Benutzen
Volt-free
Ausgang
Output
1-10V
1-10V
Output
Output
Ausgang
L - Außenleiter
Live
No Connection
Kein Anschluss
N - Neutralleiter
Neutral
PE - Schutzleiter
1 - OneSwitch
- Tastereingang
TM
OneSwitch
W4996B_DE_1204
Nicht
Note:
If more than
an area, the d
must not be li
Seite 2/7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Peha hi-bay lightspot d ms2001ahbsm