Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Der Werkseinstellung; Grüne-Led-Anzeigen - Danfoss AKS 41 Technische Broschüre

Niveaumessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKS 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Broschüre
Kalibrierung von AKS 41
(Fortsetzung)
Wiederherstellen der
Werkseinstellung
Grüne-LED-Anzeigen
© Danfoss A/S, (RC-CMS / MWA), 01 - 2005
Niveaumessumformer, type AKS 41 / 41U
Kalibrierung des min. Messpunktes wenn das
Ausgangssignal nicht 4 mA sein soll:
1. Das Kältemittelniveau auf die gewünschte
Untergrenze bringen.
2. Die Kalibrier-Drucktaste betätigen und ca. 5
Sekunden gedrückt halten, bis die grüne LED zu
blinken aufhört.
3. Die Kalibrier-Drucktaste binnen 10 Sekunden
betätigen und gedrückt halten (wird die
Kalibrier-Drucktaste nicht binnen 10 Sekunden
aktiviert, kehrt man vom Kalibrierungsmodus
automatisch zum Normalbetrieb zurück).
4. Das bei 4 mA rasch ansteigende Ausgangssignal
beobachten.
5. Die Kalibrier-Drucktaste loslassen, sobald das
Ausgangssignal ca. 0,5 mA vom gewünschten
Punkt entfernt ist.
6. Jede weitere Betätigung führt zu einer
Erhöhung des Ausgangssignals um ca. 0,05 mA.
7. Ca. 10 Sekunden nach der letzten Betätigung
beginnt die LED zu blinken.
8. Der Ausgang entspricht jetzt dem bei der
letzten Betätigung gemessenen Wert.
AKS 41/41U kann jederzeit auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt werden,
unabhängig von irgendwelchen revidierten
Kalibrierungen.
1. Die Kalibrier- Drucktaste betätigen und min.
20 Sekunden gedrückt halten, bis die grüne LED
zu blinken beginnt.
2. Die Kalibrier-Drucktaste loslassen.
3. Sobald die LED zu blinken beginnt, ist die
Rückstellung auf Werkseinstellung vollzogen.
AKS 41/41U wird jetzt wieder mit den Werksein-
stellungen betrieben.
Bei anliegender Spannung beginnt die LED rasch
zu blinken, und zwar so oft wie sie während ihrer
Lebensdauer kalibriert wurde.
Bitte beachten:
Der Stromausgang ist aktiviert, sobald die Blink-
geschwindigkeit von raschem auf langsames
Blinken gewechselt hat.
Normalbetrieb:
Bei Normalbetrieb blinkt die grüne LED langsam.
Allgemein ist die grüne LED jedes Mal, wenn die
Kalibrier-Drucktaste betätigt wird, eingeschaltet.
Kalibriermodus:
Im Kalibriermodus (die Kalibrier-Drucktaste ca. 5
Sekunden lang betätigt halten) ist die grüne LED
ausgeschaltet.
RD8AA503
Kalibrierung des max. Messpunktes, wenn das
Ausgangssignal nicht 20 mA sein soll:
1. Das Kältemittelniveau auf die gewünschte
Obergrenze bringen.
2. Die Kalibrier-Drucktaste betätigen und ca. 5
Sekunden gedrückt halten, bis die grüne LED zu
blinken aufhört.
3. Die Kalibrier-Drucktaste binnen 10 Sekunden
zweimal betätigen und dann gedrückt halten
(wird die Kalibrier-Drucktaste nicht binnen 10
Sekunden aktiviert, kehrt man vom Kalibrie-
rungsmodus automatisch zum Normalbetrieb
zurück).
4. Das bei 20 mA rasch abfallende Ausgangssignal
beobachten.
5. Die Kalibrier-Drucktaste loslassen, sobald das
Ausgangssignal ca. 0,5 mA vom gewünschten
Punkt entfernt ist.
6. Jede weitere Betätigung führt zu einer
Verminderung des Ausgangssignals um ca.
0,05 mA.
7. Ca. 10 Sekunden nach der letzten Betätigung
beginnt die LED zu blinken.
8. Der Ausgang entspricht jetzt dem bei der
letzten Betätigung gemessenen Wert.
Änderung des Kältemittels:
Bei der Refrigerationmodus-Einstellung (die
Kalibrier-Drucktaste betätigen und bis nach dem
Zuschaltens von 24 VAC betätigt halten) ist die
grüne LED ausgeschaltet, bis die Drucktaste
freigegeben wird.
Danach blinkt die grüne LED entsprechend dem
Kältemitteltyp.
Nach Wahl des Kältemittels leuchtet die grüne
LED dauernd auf.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aks 41u

Inhaltsverzeichnis