Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denver MT-750 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Erdung der Außenantenne
Wenn eine Außenantenne oder ein
Antennenkabel mit dem Gerät verbunden ist, muss
die Antenne geerdet sein, so dass sie einen Schutz
vor Überspannungen und statischer Aufladung
besitzt. Paragraph 810 ANSI/NFPA 70 gibt
Informationen über die ausreichende Erdung von
Antennenmasten und -aufhängungen: Erdung vom
Eingangskabel bis zu einer Entladungseinheit, Größe
der Erdungsleiter, Ort der Entladungseinheit,
Verbindung der Erdungselektroden und die
Anforderungen an die Erdungselektroden. Siehe
untenstehende Abbildung.
Erdungsklammer
Elektrische Ausrüstung
Erdungsklammern
Nec - National Electrical Code
15. Blitzschlag
Für einen zusätzlichen Schutz bei Gewitter oder
bei längerer Nichtbenutzung des Geräts ist der
Netzstecker und das Antennen- oder TV-Kabel zu
ziehen. Dies beugt Beschädigungen des Geräts
durch Blitzschlag oder Spannungsspitzen vor.
16. Stromversorgungsleitungen
Das Kabel zu einer Außenantenne ist so zu
verlegen, dass es weder in die Nähe einer
stromführenden Oberleitung noch einer anderen
Stromversorgungsleitung gerät oder auf eine solche
Leitung herabfallen kann. Wenn eine Außenantenne
installiert wird, darf das Kabel zu der Außenantenne
keinesfalls solche Stromversorgungsleitungen
berühren, da der Kontakt damit extrem gefährlich
ist.
17. Überlast
Stellen Sie sicher, dass Stecker,
Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen nicht
überlastet werden, da dies zu Brand oder
Stromschlag führen kann.
18. Eindringen von Gegenständen oder
Flüssigkeit
Führen Sie niemals Gegenstände durch die
Öffnungen im Gehäuse in das Gerät ein, da dabei
Punkte berührt werden können, die eine gefährliche
Spannung führen oder Kurzschlüsse verursacht
werden können, die zu einem Brand oder
Stromschlag führen. Es dürfen keinerlei
Flüssigkeiten auf das Gerät gegossen oder gespritzt
werden.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßnahmen
Zuleitungsdraht der
Antenne
Entladungseinheit der
Antenne r
Erdungsleiter
System aus Erdungselektroden
19. Wartungs- oder Reparaturarbeiten
Versuchen Sie nicht, selbst Wartungs-
oder Reparaturarbeiten an dem Gerät
durchzuführen, weil beim Öffnen oder
Entfernen des Gehäuses z. B. gefährliche
Spannung führende Teile zugänglich werden.
Überlassen Sie Wartungs- oder
Reparaturarbeiten qualifizierten Service-
Mitarbeitern.
20. Notwendige Reparaturarbeiten
In folgenden Fällen ist der Netzstecker zu
ziehen und ein qualifizierter Service-
Mitarbeiter zu befragen:
A) Bei Schäden an Netzkabel oder
-stecker.
B) Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in
das Gerät gelangt sind.
C) Wenn das Gerät Regen oder Wasser
ausgesetzt war.
D) Wenn das Gerät trotz Befolgens der
Bedienungsanleitung nicht korrekt
funktioniert. Es dürfen nur die in der
Bedienungsanleitung beschriebenen
Einstellungen vorgenommen werden, da
falsche Einstellungen Schäden verursachen
können, die es dem Kundendienst erschweren,
die korrekte Funktion des Geräts
wiederherzustellen.
E) Wenn das Gerät fallen gelassen oder
auf andere Weise beschädigt wurde.
F) Bei offensichtlicher Veränderung in der
Funktionsweise des Geräts besteht Bedarf an
Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
21. Ersatzteile
Wenn Ersatzteile notwendig sind, sollte
der Service-Mitarbeiter nur vom Hersteller
angegebene Ersatzteile oder Teile mit
gleichwertigen Eigenschaften verwenden.
Nicht zugelassene Ersatzteile können zu
Brand, Stromschlag o. ä. führen.
22. Sicherheitstest
Nach Wartung oder Reparatur des Geräts
sollte der Techniker einen Sicherheitstest an
dem Gerät durchführe, um die korrekte
Funktionsweise des Geräts sicherzustellen.
23. Montage an Wänden oder Decken
Die Montage an Wänden oder Decken
sollte nach den Anweisungen des Herstellers
geschehen.
24. Wärme
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Luftklappen,
Öfen oder anderen Geräten (darunter
Verstärker) aufgestellt werden.
1
2
3
4
5
7
7
7
8
17
17
19
20
21
23
24
25
26
26
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis