Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; "Manual"-Eingabetaster; Sprachgebrauch Bei Logikschaltungen - Klavis Logica XT Bedienungsanleitung

Cv-gesteuerter multi-input logik- und gate-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

„Mode"-Drehregler
Hiermit wird die gewünschte Logikfunktion aus der gerade aktiven Kategorie ausgewählt (linke
bzw. rechte Seite der LED-Kette).
„Manual"-Eingabetaster
Dieser Knopf dient als viertes Eingangssignal.
Sein Default-Wert hängt von der ausgewählten Logikfunktion ab. Falls gewünscht, kann die
Defaulteinstellung vom Benutzer geändert werden.
„Xtra"-Taster: Simple vs. Erweiterte Funktionen, Editieren
Dieser Knopf erfüllt zwei Aufgaben:
1. Durch kurzes Drücken wird zwischen den Simplen und Erweiterten Logikfunktionen
umgeschaltet.
2. Durch langes Drücken gelangt man in den Editiermodus für die aktuell gewählte
Logikfunktion (falls verfügbar).
Während des Editierens ist der CV-Eingang ohne Wirkung.
Drücken und Halten Sie den Xtra-Taster:
o Bei Simplen Logikfunktionen können Sie nun durch Drücken des Manual-
Tasters den Default-Wert für den Manual-Eingang umschalten – dieser Wert
wird durch die Manual-LED angezeigt.
o Bei einigen Erweiterten Logikfunktionen wird nun durch Drehen des Mode-
Potentiometers die Zeiteinstellung verändert – dies wird im Folgenden noch
detaillierter beschrieben.

Sprachgebrauch bei Logikschaltungen

In der Welt der Logik repräsentieren folgende Begriffe im Prinzip das Gleiche:
Logikwert
Status und LED
Ausgangsbuchse
Positive Spannung liegt an
Level
Boole'scher Ausdruck
Logik-Spannungswerte
Logiksignale werden durch die An- oder Abwesenheit von elektischen Spannungen repräsentiert.
In der Welt der Modularen Synthesizer kann jedes Gate-Signal, jeder Trigger, jede Clock und sogar
jede Rechteck-Wellenform aus einem LFO oder VCO als „Logiksignal" interpretiert werden.
Logikfunktionen basieren auf dem Zusammenspiel von Logiksignalen. Logikfunktionen reagieren
nicht auf feine Nuancen bei den Eingangssignalen, so wie es analoge Module tun würden.
Klavis
1
an
aus
aktiviert
deaktiviert
ja (5V)
nein (0 v)
high
low
true
false
Logica
XT
Benutzerhandbuch V1.4
0
Seite 6 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis