Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Sws 180 Pro; Wartung, Pflege Und Instandhaltung; Wartung Und Reinigung - aircraft SWS 180 PRO Betriebsanleitung

Schwingschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWS 180 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 1: Vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt ei-
nige Tropfen Druckluftöl in den Luftanschluss
des Druckluftwerkzeugs einfüllen, damit sofort
eine gute Schmierung vorhanden ist.
Schritt 2: Schrauben Sie die mitgelieferte Anschlusstülle
in den Druckluftanschluss (Pos. 3).
Schritt 3: Drücken Sie das Schleifpapier mit passender
Körnung fest auf die Halteplatte (Pos. 1). Es
wird durch eine Klettverschlussverbindung
formschlüssig gehalten.

7.2 Betrieb des SWS 180 PRO

ACHTUNG!
Den Schwingschleifer nicht überlasten!
Den Schwingschleifer nur in dem Leistungsbereich
betreiben, der in den Technischen Daten angege-
ben ist.
ACHTUNG!
- Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö-
renden Krankheiten, Drogen, Alkohol oder Medika-
menten. Arbeiten Sie nicht im übermüdeten Zustand.
- Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest und
sicher angeschlossen sind.
- Achten Sie während des Benutzens darauf, dass
Sie das Werkzeug sicher und fest in der Hand hal-
ten und dieses richtig ausbalanciert ist, um Schä-
den oder Verletzungen zu vermeiden.
- Der Druckluftanschluss darf nur über eine Schnell-
verschlusskupplung erfolgen.
- Beim Lösen der Schnellkupplung das Ende der
Druckluftleitung festhalten, um ein Wegschlagen
durch den Überdruck zu vermeiden.
- Nach dem Gebrauch muss das Werkzeug von der
Druckluftversorgung getrennt und anschließend ge-
reinigt werden.
Schritt 1: Stellen Sie den gewünschten Arbeitsdruck am
Kompressor ein. Achten Sie darauf, dass der
maximale Druck (Siehe technische Daten)
nicht überschritten wird.
Schritt 2: Schließen Sie den Schwingschleifer SWS 180
PRO an die geeignete Druckluftquelle an. Ver-
binden Sie das Werkzeug mit einem flexiblen
Druckluftschlauch, der eine Schnellkupplung
besitzt. Drücken Sie den Druckluftanschluss
des Schwingschleifers in die Schnellverschlus-
skupplung. Die Verriegelung erfolgt von selbst.
Durch Drücken des Betätigungshebels (Pos. 5)
wird der Schwingschleifer in Betrieb gesetzt.
Mit der Regulierschraube (Pos. 2) kann die
Drehzahl eingestellt werden.
SWS 180 PRO | Version 2.02

Wartung, Pflege und Instandhaltung

Schritt 3: Zum Wechseln des Schleifpapiers trennen Sie
den Schwingschleifer von der Druckluftquelle.
HINWEIS!
- Bitte beachten Sie, dass der Schwingschleifer nur
leicht an das Werkstück angedrückt wird.
Sollte die Schleifleistung zu gering sein, wechseln
Sie das Schleifpapier oder wählen Sie eine gröbere
Körnung.
Schritt 4: Trennen Sie das Werzeug nach beendeter Ar-
beit von der Druckluftquelle.
WARNUNG!
Zum lösen des Druckluftanschlusses halten Sie den
Druckluftschlauch und den Schwingschleifer fest in
der Hand, um ein Wegschlagen zu verhindern!
Schritt 5: Um die Verriegelung wieder zu lösen, muss der
Schwingschleifer an den Druckluftschlauch gedrückt
und die Kupplungshülse zurückgezogen werden.
8
Wartung, Pflege und Instand-
haltung
ACHTUNG!
- Trennen Sie vor allen Wartungs-, Instandhaltungs-
und Reinigungsaufgaben das Werkzeug von der
Druckluftversorgung.
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.

8.1 Wartung und Reinigung

Schutzhandschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Schritt 1: Täglich das Werkzeugs von Schmutz und Schleif-
staub mit einem Handbesen oder Pinsel reinigen.
Schritt 2: Die Druckluft-Leitungen auf Beschädigungen
und undichte Stellen überprüfen. Beschädigte
Leitungen ersetzen.
Schritt 3: Die Druckluft-Wartungseinheit in regelmäßigen
Abständen kontrollieren.
Schritt 4: Regelmäßig die Verschraubungen auf einen
festen und dichten Sitz prüfen und gegeben-
falls nachziehen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis