Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tretlager; Hinterradachse; Schaltauge; Vorbau - StumpJumper EVO ALLOY Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der vorgegebenen Einstecktiefe der
Sattelstütze und des Rahmens (Abb. 2.1) kann es zu Beschädigungen des
Rahmens und/oder der Sattelstütze kommen, wodurch Sie die Kontrolle
verlieren und stürzen können.
Wenn die Sattelstütze zu stark gekürzt wird, ist die „Min/Max"-Markierung auf der
Sattelstütze nicht mehr korrekt. Bevor Sie die Sattelstütze kürzen, beachten Sie die
vom Sattelstützenhersteller vorgeschriebene minimale/maximale Einstecktiefe.
WARNUNG! Ziehen Sie für die korrekte Installation der Sattelstütze das
entsprechende Kapitel des „Owner's Manual" zu Rate. Das Fahren mit einer
unsachgemäß angezogenen Sattelstütze kann zum unerwarteten Absenken
des Sattels und der Sattelstütze führen, was den Rahmen beschädigen und
dazu führen kann, dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen.
2 . 3 . T R E T L A G E R
Stumpjumper Evo Alloy-Modelle haben ein Tretlagergehäuse mit 73-mm-BSA-Gewinde. Bitte
lesen Sie zur Kompatibilität von Tretlagern in der Dokumentation des Kurbelherstellers nach.
2 . 4 . H I N T E R R A D A C H S E
Die Stumpjumper Evo Alloy-Modelle sind mit einer 148-mm-Achsaufnahme für Boost-
Hinterradnaben ausgestattet und erfordern ein kompatibles 148-mm-Boost-Hinterrad.
2 . 5 . S C H A LTA U G E
Der Stumpjumper Evo Alloy-Rahmen ist am hinteren Ausfallende mit einem SRAM
UDH-Schaltauge (Universalschaltauge) versehen. Dieses Schaltauge muss gemäß den
Montageanweisungen von SRAM montiert werden. Bitte lesen Sie die Montageanleitung in
Abschnitt 9 oder sehen Sie in der SRAM UDH-Bedienungsanleitung nach.
2 . 6 . V O R B A U
Manche Stumpjumper Evo Alloy-Modelle sind mit einem Aluminium-Trail-Vorbau ausgestattet.
WARNUNG! Der Trail-Vorbau ist ohne Spalt zwischen Vorbaukörper und der
Klemmplatte im oberen Schraubenbereich ausgelegt. Die oberen Schrauben
müssen so angezogen werden, dass die Klemmplatte am Vorbaukörper anliegt,
bevor das Anzugsmoment aufgebracht wird. Wenn die Klemmplatte nicht am
Vorbaukörper anliegt, kann es zu Strukturschäden am Lenker kommen.
3
2.2
Abb. 2.2
Montieren Sie den Vorbau am Gabelschaft.
Montieren Sie die Aheadkappe und die Spannschraube (A) in der Gabelschaftkralle in der
Gabel und ziehen Sie dann die Schraube mit 3 Nm (27 in-lbf) oder bis alle Teile fest sitzen an.
Sie sollten die Vorbau-Spacer nicht von Hand drehen können, wenn das
System ausreichend festgezogen ist.
Stellen Sie das Fahrrad auf den Boden, ziehen Sie die Vorderradbremse und bewegen Sie
das Fahrrad vor und zurück, um sicherzustellen, dass der Steuersatz fest sitzt und kein
Spiel aufweist.
Richten Sie den Vorbau am Vorderrad aus und ziehen Sie die hinteren Vorbauschrauben
(B) mit dem angegebenen Drehmoment fest.
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis