Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Montagehinweise; Gabel/Steuersatz; Sattelstütze - StumpJumper EVO ALLOY Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE

Diese Betriebsanleitung ist nicht als umfassende Gebrauchs-, Service-, Reparatur- oder
Wartungsanleitung gedacht. Für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte
an Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler. Ihr autorisierter Specialized-Fachhändler wird
Ihnen darüber hinaus weitere Informationsquellen nennen können, etwa Fachbücher und
Technik-Kurse.
WARNUNG! Aufgrund der Komplexität des Stumpjumper Evo Alloy sollte
die Montage und Einstellung des Fahrrads nur von einem professionellen
Mechaniker und mit dem nötigen Spezialwerkzeug durchgeführt werden.
Es wird daher dringend empfohlen, Ihr Fahrrad von einem autorisierten
Specialized-Fachhändler montieren, inspizieren und warten zu lassen.
WARNUNG! Einige Komponenten an einem Stumpjumper Evo Alloy, z. B. die
Hinterbaufederung, sind modellspezifisch. Verwenden Sie ausschließlich
die mitgelieferten Originalkomponenten und Anbauteile. Die Verwendung
nicht-originaler Komponenten oder Anbauteile kann die strukturelle
Festigkeit des Fahrrades beeinträchtigen. Für das Stumpjumper Evo Alloy
spezifische Komponenten sollten nur an Stumpjumper Evo Alloy-Fahrrädern
und nicht an anderen Fahrrädern verbaut werden. Die Nichtbeachtung dieser
Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Zur ordnungsgemäßen Montage der Stumpjumper Evo Alloy-Fahrräder ist
es wichtig, die Reihenfolge der einzelnen Schritte, wie in dieser Anleitung
angegeben, einzuhalten. Wenn die Montagereihenfolge nicht eingehalten
wird, dauert der Zusammenbau länger.
2 . 1 . G A B E L / S T E U E R S AT Z
Der Steuersatz besteht aus einem mit dem Campagnolo-Standard kompatiblen 1 1/8-Zoll-
Lager oben (41,8 mm x 30,5 x 8 mm, 45 x 45°) und einem 1,5-Zoll-Lager unten (52 mm
x 40 x 7 mm, 45 x 45°). Stellen Sie sicher, dass Ersatzlager mit den Spezifikationen von
Specialized für den Steuersatz kompatibel sind.
Für die Montage oder Demontage der beiden Lager werden keine Werkzeuge benötigt.
Schmieren Sie die Lagerflächen vor der Montage mit einem hochwertigen Lagerfett.
2 . 2 . S AT T E L S T Ü T Z E
MINDESTEINSTECKTIEFE DER SATTELSTÜTZE:
Sowohl für den Rahmen als auch für die Sattelstütze ist eine Mindesteinstecktiefe zu beachten.
Zusätzlich ist die maximale Einstecktiefe des Rahmens zu beachten, um Schäden am Rahmen
und an der Sattelstütze zu vermeiden.
MINDESTEINSTECKTIEFE: Die
Sattelstütze muss so tief in das Sitzrohr
eingeschoben sein, dass die „Min/Max"-
Markierung für die Mindesteinstecktiefe
bzw. maximale Ausziehlänge auf der
Stütze nicht sichtbar ist. Der Rahmen
erfordert eine Einstecktiefe von
mindestens 100 mm.
MAXIMALE EINSTECKTIEFE: Das
Sitzrohr ist für jede Rahmengröße auf
eine bestimmte maximale Einstecktiefe
ausgelegt. Diese Auslegung begrenzt
die Einstecktiefe der Sattelstütze. Siehe
Tabelle in Abb. 2.1.
Wenn sich der Sattel unter Einhaltung
der minimalen und maximalen
Einstecktiefe nicht auf die gewünschte
Höhe einstellen lässt, muss die
Sattelstütze durch eine kürzere oder
längere ersetzt werden.
Nachdem Sie die Sattelhöhe eingestellt haben, ziehen Sie die Sattelstützen-
Klemmschraube mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment fest.
Die individuellen Einstecktiefen sind in der Tabelle in Abb. 2.1 angegeben.
Die Toleranz der Einstecktiefe kann von Rahmen zu Rahmen variieren. Führen
Sie eine herkömmliche 34,9-mm-Sattelstütze in das Sitzrohr ein, um die
tatsächliche Einstecktiefe des Rahmens zu überprüfen.
Das Sitzrohr ist für eine 34,9-mm-Sattelstütze ausgelegt, mit einer
Reduzierhülse kann jedoch auch eine 30,9-mm-Sattelstütze verwendet werden.
2.1
MAX.
GRÖSSE
EINSTECKTIEFE
S1
190
S2
190
S3
210
S4
230
S5
250
S6
270
MAX.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis