Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Gerätebestimmung; Einsatzeinschränkungen; Technische Daten - DEDRA DED6900 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Akku-fliesenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
11. Selbständiges Beseitigen der Störungen
12. Lieferumfang des Gerätes
13.Benutzerinformation über die Entsorgung der elektrischen und
elektronischen Geräte
14. Garantiekarte
Übersetzung der Originalanleitung
Die Allgemeinen Sicherheitsbedingungen wurden als gesonderte
Broschüre beigefügt.
Die Konformitätserklärung wurde dieser Anleitung separat beigefügt.
Fehlende Konformitätserklärung ist nach Rücksprache bei Dedra
Exim Sp. z o.o.
einzuholen.
WARNUNG. Alle mit versehenen Warnungen und alle
Hinweise gründlich lesen.
Bei
Nichtbeachten
der
Sicherheitshinweise kann es zum elektrischen Schlag, einem Brand
oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Alle Warnungen und Hinweise für den künftigen Gebrauch
aufbewahren.
Das Gerät der SAS+ALL-Linie wurde nur für die
Zusammenarbeit mit den Ladegeräten und
Akkumulatoren der SAS+ALL-Linie entwickelt.
Der Li-Ion-Akku und das Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang
des eingekauften Gerätes und sie sind gesondert einzukaufen. Die
Verwendung von anderen Akkus und Ladegeräten als die für das
Gerät dedizierten zieht den Verlust der Garantierechte nach sich.
2. Gerätebeschreibung
Abbildung A: 1. Arbeitstisch, 2. Führungsschiene,
Halterung
3.
Scheibenschutz, 5. Trennscheibe, 6. Einsatz im Arbeitstisch, 7.
Verstellbarer Arbeitstisch, 8. Füße, 9. Basis, 10. Halterung für die
Führung, 11. Einschalter, 12. Ausschalter, 13. Batteriefach, 14.
Winkellehre
3. Gerätebestimmung
Die Akku-Trennmaschine ist für das Schneiden von kleinen und
mittleren
Keramikfliesen, Wand-
Verwendung einer geeigneten Trennscheibe für Natur- und
Kunststein ausgelegt. Die Trennmaschine ist für Nassarbeiten mit
Wasser ausgelegt. Dadurch wird die Ausbreitung von Staub während
der Arbeit deutlich reduziert. Mit der Trennmaschine können Sie die
Arbeiten durchführen, die später in dieser Bedienungsanleitung
ausführlich beschrieben werden.Es ist zulässig, das Gerät bei Bau-
und
Renovierungsarbeiten,
Amateurarbeiten
unter
Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die
in der Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Es ist nicht erlaubt, Scheiben zu montieren, die zum Schneiden
anderer Materialien (Metalle, Holz, Rigipsplatten usw.) bestimmt sind.
Verwenden Sie keine segmentierten Scheiben. Es ist auch verboten,
andere als die in Punkt 3 genannten Materialien zu schneiden.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts.Das Gerät darf nur
gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen" betrieben
werden".
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche Umbauten
bzw. Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-schrieben
werden, gelten als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust der
Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Der
Gerätegebrauch
entgegen
Bedienungsanleitung
führt
Garantieansprü-che.
Zulässige Betriebsbedingungen
Nur innerhalb der Räumlichkeiten benutzen. Der Temperaturbereich
für das Aufladen der Akkus 10 - 30°C. Der Auswirkung der
Temperatur über 40°C nicht aussetzen.

5. Technische Daten

Modell des Geräts
Leistung [V]
Durchmesser der Scheibe [mm]
Drehgeschwindigkeit
n0 [min-1]
folgenden
Warnungen
für
den
Scheibenschutz,
und
Bodenfliesen
und
in
Reparaturwerkstätten
und
gleichzeitiger
Einhaltung
der
Bestim-mung
oder
zum
sofortigen
Verlust
DED6900
18 d.c.
110 x 22
3800
Schutzgrad gegen direkten Zugriff
Maximale Dicke der längs geschnittenen Platte
[mm]
Maximale Dicke der Abschrägung [mm]
Geräuschemission
Schalldruckpegel LPA [dB(A)]
Schallleistungspegel Lwa [dB(A)]
Messunsicherheit K [dB(A)].
Gewicht (ohne Akku und Ladegerät) [kg]
Information zum Lärmpegel und den Vibrationen
Die Lärmemission wurde nach EN 62841-1, ermittelt und die Werte
sind in der vorgenannten Tabelle aufgeführt.
tragen!
und
Der deklarierte Gesamtwert von Lärmpegel wird nach einem
standardmäßigen
gegenseitigen Gerätevergleich verwendet werden. Der genannte
Lärmwert kann auch für eine Erstbeurteilung der Lärmexposition
verwendet werden Der Lärmwert kann beim Vororteinsatz in
Abhängigkeit von der Gebrauchsweise der Werkzeuge, insbesondere
von der jeweiligen Werkstückbeschaffenheit, sowie von der
erforderlichen Festlegung der Schutzmaßnahmen für den Bediener,
von den deklarierten Werte abweichen. Um die Exposition unter den
Ist-Einsatzbedingungen genau ermitteln zu können, sind alle Schritte
des jeweiligen Prozesses zu berücksichtigen, die auch die Zeiträume
umfassen, wenn das Werkzeug ausgeschaltet bzw. eingeschaltet
bleibt, aber nicht eingesetzt wird.
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Das Gerät ist ein Teil der SAS+ALL-Linie, daher ist es zur
4.
Verwendung notwendig, das Set, bestehend aus Gerät, Akku und
Ladegerät, zu vervollständigen. Die Verwendung von anderen
Akkus und Ladegeräten ist verboten.
Alle Wartungsarbeiten müssen bei vom Gerät abgeklemmter
Batterie durchgeführt werden.
Prüfen Sie bewegliche Teile und den Schutz des Werkzeugs auf
Beschädigungen.
Vorarbeiten:
bei
1. Einlegen der Scheibe (Abb. B)
- Drücken Sie die Gummifüße in die Löcher in der Basis der
Trennmaschine
- Entfernen Sie den verstellbaren Arbeitstisch
- Entfernen Sie den inneren Scheibenschutz
- Stecken Sie die Trennscheibe auf die Spindel der Trennmaschine,
ziehen Sie sie mit den mitgelieferten Schlüsseln fest
bei
2. Montage des Scheibenschutzes (Abb. C)
der
- Befestigen Sie die Montageplatte des Scheibenschutzes
- Setzen Sie den inneren Scheibenschutz auf
- Setzen Sie den verstellbaren Arbeitstisch ein
- Montieren Sie den Scheibenschutz auf der Montageplatte
Entfernen Sie den Werkzeugschutz nicht.
Es ist absolut verboten, mit ausgebauten Sicherheitsbauteilen zu
arbeiten.
Achten
Sie
Antriebssystem nicht blockiert wird und die Scheibe nicht mit einem
Tischelement in Berührung kommt. Prüfen Sie, ob die Scheibe in
Ordnung ist (ohne Risse oder andere Beschädigungen) und ob sie
sich nicht in der Halterung gelockert hat. Ziehen Sie diese ggf. nach.
Montieren Sie den Schutz der Trennscheibe so locker, dass sich sein
Befestigungsbolzen in der vertikalen Führung in seiner Halterung frei
bewegen kann, aber auch ein Herausdrehen aus der Mutter unter
Vibration nicht möglich ist. Füllen Sie den Kühlwasserbehälter so weit
der
mit Wasser, dass der Füllstand die Markierung an der Innenseite des
der
Behälters erreicht (Abb. D). Wenn zu viel Wasser eingefüllt wird, wird
der Behälter durch die Überlauföffnung entleert.
Montage der Führung
Lösen Sie die Klemmschrauben und stellen Sie die parallele Führung
auf die gewünschte Größe ein. Eine beidseitig auf der Oberfläche des
Arbeitstisches angebrachte Skala erleichtert diese Aufgabe. Sichern
Sie die Klemmschrauben.
7. Gerät einschalten
Setzen Sie die Batterie der SAS+ALL-Serie in das Batteriefach ein,
bis die Batterieverriegelung einrastet.
Der Einschalter für die Trennmaschine befindet sich an der
Vorderseite des Geräts. Um die Trennmaschine zu starten, drücken
Sie die grüne Taste, die mit "I" gekennzeichnet ist. Lassen Sie das
Gerät testweise mindestens eine Minute lang ohne Last laufen. Wenn
Der Lärm kann Gehörschäden herbeiführen,
deshalb ist ein Gehörschutz bei der Arbeit zu
Prüfverfahren
ermittelt
beim
Drehen
der
Scheibe
IPX4
24
16
97,2
105,76
3
3,4
und
kann
zum
darauf,
dass
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis