Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Anlage; 1) Füllen Des Heizkreises (Wärmetauscher); 2) Befüllen Des Ww-Kreises; Inbetriebnahme - Meier Tobler I M SWW Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Befüllen der Anlage
6.3.1 Füllen des Heizkreises (Wärmetauscher) 
Den Wärmetauscherkreis des Warmwasserspeichers vorsichtlich entlü en, bevor dieses auszufüllen.
VERWEIS ! 
Installa ons‐ und Bedienungsanleitung für das als Wärmequelle definierte Gerät für das
Wärmetauscherkreis des Speichers.
6.3.2 Befüllen des WW‐Kreises
1.
Den Trinkwasserkreis durchspülen und den Warmwasserspeicher über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
2.
Warmwasserhahn öffnen.
3.
Eine Auslaufstelle (z.B. Warmwasserhahn) geöffnet lassen und den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr
vollständig mit Wasser füllen.
4.
Den Warmwasserhahn wieder schließen, sobald das Wasser gleichmäßig und ohne Geräusche fließt.
5.
Alle Warmwasserrohre entlü en, indem die Schri e 2 bis 4 für jeden Warmwasserhahn des Systems wieder‐
holt werden.
WICHTIG ! 
Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw. Wasserarmaturen eventuell be‐
findliche Lu zu entlü en, um unangenehme Geräusche durch eingeschlossene Lu zu vermei‐
den, die sich beim Au eizen oder bei der Wasserentnahme verlagert.
6.
Überprüfen Sie die einwandfreie Funk on aller Regel‐ und Sicherheitsvorrichtungen (insbesondere Sicher
heitsven l und Sicherheitsgruppe); dazu die mit diesen Geräten gelieferten Anleitungen beachten.

7. Inbetriebnahme

7.1  Checkliste vor der Inbetriebnahme
7.1.1  Checkliste vor der Inbetriebnahme
1.
Op sch die Dichtheit aller Anschlüsse der Heiz‐ und Warmwasserkreise des Systems überprüfen.
VORSICHT ! 
Bevor der Warmwasserspeicher befüllt wird, sicherstellen, dass alle Anschlüsse entweder an einen
Kreis angeschlossen oder verschlossen sind. Die Zirkula onsleitung zum Beispiel wird nicht bei jeder
Anlage angeschlossen.
Montage und bedienungsanleitung cod. 123772 Agg. 12/05/2022
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis