Digitronic
Automationsanlagen GmbH
2. Einbau
Die CamCon DC16/IO Ein - Ausgangserweiterung wird im Schaltschrank auf eine "EN - Tragschiene"
aufgerastet. Um eine Überhitzung des Moduls zu verhindern, muß ein 10mm Luftspalt zwischen den
Geräten gelassen werden. Die Erdungsklemmen sind auf kürzestem Wege mit dem zentralen
Erdungspunkt der Montageplatte zu verbinden. Das externe Interface des CamCon DC16 wird mit dem
beigefügten 10 pol. Flachkabel mit dem 10 pol. Stiftstecker "ext.Int.IN" am CamCon DC16/IO Modul
verbunden. Jedes weitere CamCon DC16/IO Modul wird mit dem zugehörigem 10 pol. Flachkabel an
den Stecker "ext.Int.OUT" angeschlossen. Die Versorgungsspannung muß für jedes CamCon
DC16/IO Modul angeschlossen werden und beträgt 24VDC +/-20%. Die Datenleitung der CamCon
DC16/IO Module sind untereinander über Optokoppler verbunden und somit potentialfrei. Zur
Überwachung des Datenaustauschs sollten Sie am letzten CamCon DC16/IO Modul den
Sicherheitsausgang des CamCon programmieren, da dieser bei einer Unterbrechung der
Kabelverbindung abschaltet. Alle Kabelverbindungen sind im spannungslosen Zustand herzustellen!
3. Status LED
Das CamCon DC16/IO Modul besitzt je nach Version eine dreifarbige Status - LED oder eine Rote und
eine Grüne Status LED:
1 LED
2 LEDs
dunkel
G+R off
grün
G on + R off
rot
G off + R on
orange
G on + R on
4. Abmessungen
Ausgabe: Apr. 22
Bedeutung
es liegt keine Versorgungsspannung an.
zeigt den fehlerfreien Betrieb an.
zeigt an, daß die Ausgänge durch Überlast oder Kurzschluß abgeschaltet
haben.
zeigt an, daß im Moment kein Datenaustausch durch ein CamCon erfolgt.
Die möglichen Ursachen sind: die am CamCon eingestellte Kabellänge
überschreitet die zulässige Grenze von 300 Meter, das CamCon ist
ausgeschaltet,
bzw.
Kabelbruch). In allen Fällen werden alle Ausgänge des CamCon DC16/IO
Moduls zurückgesetzt.
Ein - Ausgangserweiterung
der
Datenaustausch
CamCon DC16/IO
ist
unterbrochen
(z.B.
Seite: 4