Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2 Aufbaubatterie

Die Aufbaubatterie ist, mit installierten Schutzsi-
cherung, unter dem Beifahrersitz eingebaut.
ANMERKUNG
Beim Einschalten des Motors lädt der Generator
des Fahrzeugs automatisch auch die Aufbaubat-
terie auf. Das Aufladen kann auch, wiederum
automatisch, durch Anschluß an das 230 V-Netz
erfolgen: Es wird empfohlen, nach Möglichkeit
diese Energiequelle zu bevorzugen.
ACHTUNG
Lassen Sie die Verbraucher nicht über längere Zeit
eingeschaltet ohne die Batterie aufzuladen; sinkt
die Spannung unter 10,5 V werden alle Verbraucher
automatisch ausgeschaltet, um Schäden an der
Batterie zu vermeiden.
Installation und Entfernung der Aufbaubatterie
ACHTUNG
Vor dem Ab- und Anklemmen der Aufbaubatterie
alle elektrischen Geräte und die Beleuchtung
ausschalten.
ACHTUNG
Die Aufbaubatterie kann nur mit einer Batterie des
selben Typs und mit den gleichen Eigenschaften der
während der Produktion eingebauten Batterie
ersetzen werden.
Für die Montage/Demontage der Aufbaubatterie wie
folgt vorgehen:
Montage:
1) Vergewissern Sie sich, dass alle Verbrauchergeräte
ausgesteckt sind und keine Spannung in der Anlage
besteht.
2) Die Batterie im Fach unterbringen und mit den dafür
vorgesehenen Haltern fixieren.
3) Die Kabel an die Klemmen anschließen und dabei
auf
die
Polaritäten
schwarz/negativ).
6 - ELEKTRISCHE ANLAGE
achten
(rot/positiv
-
GEBRAUCHSANLEITUNG
Demontage:
1) Vergewissern Sie sich, dass alle Verbrauchergeräte
ausgesteckt sind und keine Spannung in der Anlage
besteht.
2) Die Klemmen von den Batteriepolen abtrennen und
dabei darauf achten, die Kabelenden mit den vorge-
sehenen Kappen zu schützen.
3) Die Verriegelung der Batterie lösen und diese
entfernen.
ACHTUNG
Schützen Sie die Batteriepole und vermeiden Sie
die Aufbewahrung metallischer Gegenstände in der
Nähe der Batterie (Kurzschlussgefahr).
WAS TUN
• Daran denken, dass die Kapazität der Batterie
beschränkt ist und im Winter bedeutend
abnimmt.
• Bei Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage
die Verbindung der Batteriepole unterbrechen.
• Bei einer längeren Nichtnutzung des Fahrzeugs
immer die Aufbaubatterie mittels des entspre-
chenden
Stromunterbrechungs-Schalters
abschalten.
WAS NICHT TUN
• Die Leitungen nicht mit zusätzlichen elektrischen
Zusatzausrüstungen überlasten.
• Lassen Sie den Motor nicht eingeschaltet, wenn
die Klemmen der Motorbatterie oder der Aufbau-
batterie gelöst wurden (Kurzschlussgefahr).
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kosmo 6.0 2021Kosmo 6.4 2021

Inhaltsverzeichnis