Es wird außerdem empfohlen, mit dem Service & Support-
Kundendienst einen Vertrag für vorbeugende regelmäßige
Wartungsarbeiten abzuschließen.
K.3
Informationen zur Wartung
Während Service-, Reparatur- und Wartungsarbeiten sind
Ablenkung und Stress zu vermeiden.
Nicht autorisierte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des
Geräts aufhalten.
Servicearbeiten auf Schiffen dürfen nicht auf See ausgeführt
werden.
Die Warn- und Informationshinweise am Gerät müssen von
Fachleuten und Kundendienstpersonal befolgt und dürfen
nicht entfernt oder verändert werden.
WICHTIGE HINWEISE
• Reparatur- und Servicearbeiten am Gerät dürfen
erst ausgeführt werden, wenn die Heizelemente
abgekühlt sind.
• Nach Abschluss von Wartungs- und Reparatur-
arbeiten muss der Servicetechniker einige
Prüfungen ausführen, um sicherzustellen, dass
die Betriebsmodi aller Funktions- und Sicher-
heitskomponenten
Bedienungsanleitung beschrieben funktionieren.
K.4
Reparaturen und außerordentliche
Wartung
HINWEIS!
Reparaturen und Instandsetzungen müssen von
einem autorisierten Fachbetrieb ausgeführt
werden, der beim Hersteller ein entsprechendes
Servicehandbuch anfordern kann.
L
FEHLERSUCHE
L.1
Einleitung
Diese Liste enthält nur eine kurze Beschreibung. Ausführlichere Informationen finden Sie im Wartungshandbuch.
Sollte sich das Problem durch keine der unten aufgeführten Abhilfemaßnahmen beheben lassen oder ein Fehler auftreten, der im
Folgenden nicht beschrieben ist, trennen Sie das Gerät von der Gas-, Wasser- und Stromversorgung und wenden Sie sich
umgehend an den Electrolux Professional Service & Support-Kundendienst.
L.2
Fehlerbehebung
Problem
Keine oder zu schwache Flamme
Flamme erlischt beim Loslassen der
Zündtaste
M
ENTSORGUNG DES GERÄTS
WARNUNG
Siehe
Sicherheitshinweise"
M.1
Zerlegen des Geräts
Vor der Entsorgung des Geräts muss sein Zustand sorgfältig
überprüft und bewertet werden, ob tragende Teile während der
Demontage nachgeben oder brechen könnten.
Bei der Entsorgung der Geräteteile müssen diese je nach ihrer
Zusammensetzung sortenrein getrennt werden (z. B. Metalle,
Öle, Fette, Kunststoff, Gummi usw.).
34
wie
in
Absperrventil geschlossen
Die Zündtaste wird nicht lange genug
gedrückt.
"WARNUNG
K.5
Längere Außerbetriebnahme
Ergreifen Sie bei einer längeren Außerbetriebnahme des
Geräts die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• Schließen Sie die dem Gerät vorgeschalteten Hauptventile
oder -schalter.
• Geben Sie Paraffinöl auf ein Tuch und reiben Sie alle
Edelstahlflächen kraftvoll damit ab, sodass sich ein Schutz-
film bildet.
• Lüften Sie die Räume regelmäßig.
• Kontrollieren Sie das Gerät vor einer neuerlichen
Verwendung.
• Bei Elektrogeräten: Schalten Sie das Gerät ein und lassen
Sie es bei niedrigster Temperatur mindestens 45 Minuten
lang eingeschaltet. So kann Feuchtigkeit von den Heizele-
menten verdunsten, ohne dass die Elemente beschädigt
werden.
• Das Gerät nicht an Orten lagern, an denen die Temperatur
unter 0℃ absinken kann.
• Reinigen und trocknen Sie das Gerät gründlich, um
Korrosion zu vermeiden.
• Lassen Sie Schubladen und Türen immer offen, damit
Sauerstoff zirkulieren kann.
der
K.6
Auswechslung der Batterien
Die Geräte werden mit einer batteriegespeisten Zündein-
richtung geliefert.
Wenn die Anzeigeleuchten bei der Einschaltung des Geräts
rot leuchten, müssen Sie die Batterien von Zündeinrichtung
und Anzeige auswechseln.
Zugang zu den Batterien erhalten Sie, indem Sie die
Bedienblende abschrauben (siehe F.3 Zugang zu den inneren
Bauteilen des Geräts).
Sie benötigen 4 Stck. 1,5-V-Batterien vom Typ C.
Ursache
Hauptbrenner
Zündbrenner
In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Gesetze,
daher sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften des
und
Landes zu beachten, in dem die Entsorgung erfolgt.
Im Allgemeinen ist das Gerät an spezialisierten Sammel- und
Entsorgungsstellen abzugeben.
Bei der Demontage des Geräts die Bestandteile je nach ihrer
chemischen Zusammensetzung zusammenfassen, wobei
darauf zu achten ist, dass sich im Kompressor Schmieröl und
Kältemittel befinden, die aufgefangen und wiederverwertet
werden können, und dass es sich bei den Bestandteilen des
Kühlbereichs um Sondermüll handelt.
Abhilfemaßnahme
Absperrventil öffnen
Die Taste mindestens 20 Sekunden
gedrückt halten.