In Übereinstimmung mit den Überspannungskategorien gibt es
Messkategorien, die den zulässigen Anwendungsbereich von
Mess- und Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel und
Anlagen in Niederspannungsnetzen festlegen.
Bei welchen Umgebungen oder Spannungen ein Messgerät
sicher zu verwenden ist, hängt von der Konstruktion ab. Wichtig
sind dabei etwa die Berührbarkeit von spannungsführenden
Teilen, Knickschutz-Vorrichtungen an den Messleitungen oder
die Isolierung. In Abhängigkeit von den Konstruktionsdetails
kann das Messgerät in einer oder mehreren
Überspannungskategorien bis zu einer bestimmten Spannung
sicher messen. Die Messkategorie wird sowohl auf dem
Messgerät als auch in der Bedienungsanleitung angegeben.
Die Angabe der Messkategorie erfolgt mit der maximalen
Spannungshöhe, die entweder 300, 600 oder 1000 Volt
betragen kann. Die Angabe CAT III/1000 V bedeutet
beispielsweise, dass Sie das Messgerät in der
Niederspannungs-Hausinstallation für Spannungen bis
1000 Volt einsetzen dürfen.
Oft werden mehrere Werte auf dem Gerät angegeben, etwa
CAT III/ 1000 V und CAT IV/600 V. Dann gelten unterschiedliche
Maximalspannungen für die angegebenen
Anwendungsbereiche. Wenn keine Messkategorie angegeben
ist, dann gilt das Messgerät nur für die Messkategorie CAT I als
sicher.
Gerätedarstellung
18
17
16
15
14
13
DE
10
2
12
1
Nr.
Bezeichnung
1
Klemme
2
2
Berührungsschutz
3
3
Hebel zum Öffnen der Klemme
4
Drehschalter
4
5
Display
6
Einstellungstasten
5
7
Anschluss für Messkabel Input (rot)
6
8
Taschenlampe
7
9
Batteriefach
10
Prüfspitzen
11
Messkabel rot
12
Messkabel schwarz
13
Anschluss für Messkabel COM (schwarz)
14
Taste HOLD
15
Taste MAX
16
LED NCV-Erkennung
17
NCV-Sensor
18
Indikator für Klemmzangenabnutzung
Stromzange BE42
8
9
10
2
11
5