Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknen Der Wicklungen; Allgemeines; Trocknungsmethode; Trocknung Des Generators Im Stillstand - Nidec Leroy-Somer LSA 52.3 Inbetriebnahme Und Wartung

Industriebereich generatoren - 4-polig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leroy-Somer LSA 52.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Power Generation

5.11 TROCKNEN DER WICKLUNGEN

5.11.0 Allgemeines

Alle elektrischen Maschinen müssen trocken gelagert
werden. Wenn eine Maschine in einer feuchten Umgebung
aufgestellt wird, muss sie vor der Inbetriebnahme
getrocknet werden. Aggregate, die im Aussetzbetrieb
arbeiten oder an einem Ort mit großen
Temperaturschwankungen aufgestellt werden, sind
Feuchtigkeit ausgesetzt und müssen daher im Bedarfsfall
gründlich getrocknet werden.

5.11.1 Trocknungsmethode

5.11.1.1 Allgemeines
Während des Trocknungsvorgangs die Wicklungsisolierung
und den Polarisierungsindex alle 12 Stunden messen.
Um das Zunehmen des Isolierungswiderstands zu
überprüfen, die gemessenen Werte notieren und in
Abhängigkeit der Zeit verfolgen.
Ein konstanter Isolierungswert weist auf einen trockenen
Generator hin.
Stellt sich ein konstanter Widerstandswert ein, können Sie
davon ausgehen, dass der Generator trocken ist. Je nach
Größe des Generators und Feuchtigkeitsgrad kann die
Trocknung bis zu 72 Stunden dauern.
VORSICHT
BEI DER TROCKNUNG DES GENERATORS AUF DIE
EINHALTUNG FEUERSCHUTZTECHNISCHER
VORKEHRUNGEN ACHTEN.
ALLE ANSCHLÜSSE MÜSSEN ANGEZOGEN SEIN.

5.11.1.2 Trocknung des Generators im Stillstand

Wenn es möglich ist, den Generator mit Nenndrehzahl
laufen zu lassen, sollte eine Trocknung vorzugsweise
während des Betriebs des Generators erfolgen.
An der Wicklung müssen mehrere Thermometer
angebracht werden, und die Temperatur darf 75 °C nicht
überschreiten. Wenn eines der Thermometer einen
höheren Wert anzeigt, unverzüglich die eingebrachte
Wärme reduzieren.
Die Trocknung mit Hilfe einer externen Wärmequelle
vornehmen, z. B. Heizwiderstände oder -lampen.
Eine Öffnung lassen, damit die feuchte Luft nach außen
entweichen kann.
__________________________________________________________________________________________________
Inbetriebnahme und Wartung
LSA 52.3 / LSA 53.2 / LSA 54.2
Industriebereich Generatoren
5.11.1.3 Trocknung des Generators während des
Betriebs
VORSICHT
DIESES VERFAHREN MUSS VON QUALIFIZIERTEM
PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Den Generator vom Netz trennen.
Den Stator an den Klemmen des Generators
kurzschließen.
Den Spannungsregler abklemmen. Wenn ein
Stromwandler mit Booster verwendet wird, den Booster
kurzschließen.
Den Generator bei Nenndrehzahl (zur Luftkühlung des
Geräts) mit eingeschalteter Kühlung betreiben.
Den Generator (Erregerfeld) fremderregen. Eine
Gleichspannungsquelle (Batterien...) verwenden.
Ein Amperemeter an der Versorgungsleitung des Erregers
installieren.
Den Erregerstrom auf 2/3 des Erregernennstroms
einstellen (siehe Angaben auf dem Typenschild oder im
Prüfbericht des Generators).
Die Wärme vier Stunden wirken lassen, dann den
Generator anhalten und abkühlen lassen
(Wicklungstemperatur < 50 °C).
Die Wicklungsisolierung und den Polarisierungsindex
prüfen.
Gegebenenfalls einen weiteren Trocknungsvorgang
durchführen.
U1
U2
S
V1
V2
W1
W2
S - Stator
R - Rotor
E - Erreger
5382 de - 2022.11 / h
E
R
+
A
DC
-
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leroy-somer lsa 53.2Leroy-somer lsa 54.2

Inhaltsverzeichnis