Herunterladen Diese Seite drucken

Melitta Optima Timer Gebrauchsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optima Timer:

Werbung

Timer-Funktion
Das Gerät ist mit einer Timer-Funktion ausgestattet.
Damit wird der Brühvorgang zu einem von Ihnen
gewünschten Zeitpunkt automatisch gestartet.
• Zur Einstellung des Timers halten Sie die Taste
„TIMER" (5) gedrückt. Bei der ersten
Programmierung blinkt im Display 00:00.
• Stellen Sie die gewünschte Startzeit durch wieder-
holtes Betätigen der Tasten „H" und „MIN" (2) ein.
Ein schneller Vorlauf ist durch Halten der jeweiligen
Taste möglich.
• Nach dem Loslassen der Tasten erscheint nach 2
Sekunden wieder die aktuelle Uhrzeit. Die gewählte
Startzeit bleibt erhalten, bis eine andere Zeit einge-
stellt oder das Gerät vom Netz getrennt wird.
• Durch erneutes kurzes Betätigen der Taste „TIMER"
wird die Timer-Funktion für den nächsten
Brühvorgang aktiviert. Zur Kontrolle leuchtet die
blaue LED und im Display erscheint kurz die pro-
grammierte Startzeit.
• Durch erneutes kurzes Drücken der „TIMER"-Taste
kann der automatische Brühstart jederzeit deakti-
viert werden. Die blaue LED erlischt.
• Durch Drücken der „ON/OFF"-Taste kann der
Brühprozess auch unabhängig von der programmier-
ten Startzeit durchgeführt werden.
Programmierbare Warmhaltezeit
Längeres Warmhalten des Kaffees auf der Warmhalte -
platte führt zu Aromaverlusten. Aus diesem Grund
empfehlen wir, den Kaffee nicht länger als 30 Minuten
warm zu halten. Diese Zeit ist voreingestellt. Damit ist
eine optimale Kaffeequalität gesichert und unnötige
Energieverluste werden vermieden. Sie können die
Zeit bis zur automatischen Endabschaltung individuell
in 4 Stufen bis zu 2 Stunden erhöhen, wenn Sie Ihren
Kaffee länger warmhalten möchten.
• Zur Einstellung der Warmhaltezeit halten Sie die
Taste „ON/OFF" gedrückt. Im Display erscheint
0:30.
• Stellen sie die gewünschte Warmhaltezeit durch
mehrmaliges Betätigen der Taste „MIN" ein. (bis
max. 2 Stunden)
• Nach Freigeben der Taste „ON/OFF" erscheint nach
2 Sekunden die akutelle Uhrzeit. Die zuletzt gewählte
Einstellung bleibt auch nach Trennung des Gerätes
vom Netz erhalten.
Entkalkungsprogramm
Nur regelmäßiges Entkalken sichert die einwandfreie
Funktion des Gerätes. Wir empfehlen die Verwendung
von Swirl
®
Oxy-Power oder Swirl
Vereinfachung dieses notwendigen Vorganges ist dieses
Gerät mit einem Entkalkungsprogramm ausgestattet.
• Sobald die von der Einstellung der Wasserhärte
abhängige Anzahl von Brühungen erreicht ist, leuch-
tet die rote LED (4) permanent auf. Damit wird
angezeigt, dass die Entkalkung kurzfristig durchge-
4
®
Citrus-Clean. Zur
führt werden sollte.
• Zur Vorbereitung des Entkalkungsprozesses füllen
Sie das Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben in
den Wassertank.
• Betätigen Sie kurz die Taste „CALC" (4). Die rote
LED blinkt.
• Der Entkalkungsprozess dauert 25 Minuten. Die
Restlaufzeit wird im Display angezeigt.
• Nur nach einem vollständigen Ablauf des Entkal -
kungs prozess erlischt die rote LED. Das Gerät schal-
tet sich automatisch ab und die aktuelle Uhrzeit
wird angezeigt.
• Nach Beendigung des Entkalkungsprozesses müssen
Sie das Gerät 2x mit klarem Wasser ohne Kaffee
betreiben, um Entkalkerreste vollständig zu entfer-
nen.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netz -
stecker.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals
in Wasser.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen,
feuchten Tuch.
• Reinigen Sie die Teile, die mit Kaffee in Berührung
kommen nach jedem Gebrauch. Der Filtereinsatz
und die Glaskanne sind spülmaschinenfest.
• Der Wassertank kann unter fließendem Wasser
abgespült werden. Verwenden Sie keine harte
Bürste.
Entsorgungshinweise
• Bitte informieren Sie sich über Entsorgungswege für
Elektro-Geräte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer
Gemeinde.
• Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und deshalb
wiederverwendbar. Bitte führen Sie sie in den Roh -
stoffkreislauf zurück.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optima timer