Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wölbklappen-Höhenruder Mischer; Höhenruder-Wölb Mischer - Ripmax T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7
WÖLBKLAPPEN -> HÖHENRUDER MISCHER
In diesem Menü können die Vorgaben für einen Mischer einge-
stellt werden, durch den bei Betätigung der Spoilerklappen, das
Höhenruder ausschlägt. Damit wird die Wirkung der Spoiler /
Wölbklappen unterstützt.
Wölbklappe
links (WÖLB)
SEIT
HÖH2
V-Leitwerk
Die Funktion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter akti-
vieren (MIX). Markieren Sie mit dem Cursor die 'WÖLB->HÖHE'
Funktion im Menü und bestätigen Sie die Auswahl durch drü-
cken des Cursors.
Das Display besitzt eine Ebene die sich wie folgt darstellt:
WOELB→HOE
(RATE1)
ELE ▶
MIX ▶ INH
SW ▶ SwA ▶ DOWN
Die Mischfunktion muss zunächst in der Zeile 'MIX' aktiviert wer-
den. Zuerst das Feld markieren, die Einstellung mit der „+ bzw.
„-" Taste" vornehmen.
Im Feld wird danach, je nach Schalterstellung 'EIN' bzw. 'AUS'
angezeigt.
In der Zeile 'SW' kann ein Schalter und dessen Betätigungsrich-
tung, mit Hilfe des Schalter-Auswahl Menüs, bestimmt werden.
Für jedes Servo kann für jede Ausschlagsseite der Servoweg
als %-Wert vorgegeben werden. Die Einstellung erfolgt auf
die bekannte Art und Weise. Feld markieren und danach den
%-Wert mit der „+" bzw. „-" Taste vorgeben.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Programmier-
möglichkeiten und die Displaydarstellung je nach gewähltem
Modell- bzw. Flächentyp unterschiedlich sind.
T10J
Wölbklappe
rechts (WÖL2)
HÖH
HÖH2
Ailvator
(NORM)
(RATE2)
0
0
9.8
HÖHENRUDER -> WOELB MISCHER
In diesem Menü können die Vorgaben für einen Mi scher einge-
stellt werden, durch den bei Betätigung des Höhenruders, die-
Wölbklappen gegenläufig zur Unterstützung des Höhenruders
mitgesteuert werden. Damit wird die Höhenruderwirkung unter-
stützt, um besonders enge Kurven und rechteckige Flugfiguren
zu ermöglichen.
Wölbklappe
links (WÖLB)
SEIT
HÖH2
V-Leitwerk
Markieren Sie mit dem Cursor die 'HOE-WOELB' Option im
Menü und bestätigen Sie die Auswahl und bestätigen Sie die
Auswahl durch drücken des Cursors. Das Display besitzt zwei
Ebenen die sich wie folgt darstellen:
HOE→WOELB
(RATE1)
AIL1 ▶
AIL2 ▶
MIX ▶ INH
SW ▶ SwA ▶ DOWN
RANGE▶
HOE→WOELB
(RATE1)
FLP1 ▶
FLP2 ▶
FLP3 ▶
FLP4 ▶
Die Mischfunktion muss zunächst in der Zeile 'MIX' aktiviert wer-
den. Im Feld wird danach, je nach Schalterstellung 'EIN' bzw.
'AUS' angezeigt.
In der Zeile 'SW' kann ein Schalter und dessen Betätigungsrich-
tung bestimmt werden.
Um einen Totbereich einzustellen, ab dem die Mischfunktion
wirksam wird, müssen Sie die Zeile „RANGE" anwählen. Um
einen Wert einzustellen mit dem entsprechenden Steuerknüppel
Wert auswählen ( wird im (0%) Feld angezeigt) und den Cursor
für ca. 1 Sek. gedrückt halten.
Die eigentlichen Einstellungen für die Wege der bis zu 2
Querruder-, 2 Wölbklappen und 2 Bremsklappen erfolgen jeweils
in getrennten Untermenüs. Für jedes Servo kann für jede Aus-
schlagsseite der Servoweg als %-Wert vorgegeben werden. Die
Einstellung erfolgt auf die bekannte Art und Weise. Feld markie-
ren und danach den %-Wert mit der „+" bzw. „-" Taste vorgeben.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Programmier-
möglichkeiten und die Displaydarstellung je nach gewähltem
Modell- bzw. Flächentyp unterschiedlich sind.
50
Segler Menü
Wölbklappe
rechts (WÖL2)
HÖH
HÖH2
Ailvator
(NORM)
1
2
(RATE2)
0 ▶
0
0 ▶
0
0%
( 0%)
(NORM)
1
2
(RATE2)
0
0
0 ▶
0
0 ▶
0
0 ▶
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis