Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-Leitwerk; Kreisel - Ripmax T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.21 V-LEITWERK (V-LEITWERK MISCHER)
Diese Funktion wird bei Modellen mit V-Leitwerk benötigt. Bei
Modellen dieser Art werden die Signale des Seiten- und des
Höhenrudergebers gemischt.
Dabei können die Wege der beiden Ruder für die Seitenruder-
funktion (gegensinnig) und Höhenruderfunktion (gleichsinnig)
unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Servos sind
am Empfängeranschluss 2 und 4 anzustecken.
Seite
Der V-Leitwerksmischer kann nicht zusammen mit den Funk-
tionen "DELTA-MIX", oder "QUER-HOEH" betrieben werden,
diese Funktionen schließen sich gegenseitig aus. Die Displays
sind gesperrt, es erscheint der Warnhinweis "Other WING mix
"ON".
Im Menü muss mit dem Cursor das 'V-LEITWRK' Menü aus-
gewählt und durch einen Druck auf den Drehknopf bestätigt
werden.
Mit der „+" bzw. „-" Taste wird der Mischer aktiviert. Im Dis-
play wird 'ACT' angezeigt. Bei deaktivierter Option steht in der
„MIX" Zeile des Menüs 'INH'.
Zuerst wählen Sie die Menüzeile zur Einstellung für das 1.
Höhenruderservo (Kan. 2) aus und stellen mit der "+" und „-"
Taste den Weg als %-Wert zwischen -100 % und +100 % ein.
Danach wiederholen Sie diese Prozedur für das Servo am
Kanal 4 (ELE2). Anschließend müssen die Seitenruderaus-
schläge für beide Servos (RUD2 und RUD1) einprogrammiert
werden.
Kanal 2
Kanal 4
Durch eine Betätigung der "+" und „-" Taste von min. 1 Sek.
ge langt man jeweils zur Grund ein stellung zurück.
Vergewissern Sie sich nach der Dateneingabe unbedingt
davon, dass der V-Leitwerksmischer korrekt funktioniert
und alle Einstel l ungen stimmen. Stellen Sie sicher, dass der
Gesamtweg nicht zu groß ist und der Servoweg dadurch
mechanisch nicht begrenzt wird.
T10J
Höhe
Mit dem Cursor er folgt die
Auswahl innerhalb des
Menüs. Mit einer Betä-
tigung der 'End'-Taste
ge langen Sie zurück zum
Menü.
Die Skizze zeigt die
Zuordnung der Kanäle
bei einem V-Leitwerk. Die
Voreinstellungen für die-
sen Mi scher betragen +50
%, beim 2. Hö hen ruder-
servo (Kan. 4) be trägt sie
-50 %.
7.22 KREISEL (KREISELEMPFINDLICHKEIT EINSTELLEN)
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Kreiselempfindlichkeit
vom Sender aus verstellen. Dabei muss der entsprechende Ein-
gang des Kreisels mit dem Kanal '5' des Empfängers verbunden
werden. Über einen zu wählenden Schalter können unterschied-
liche, voreingestellte Werte abgerufen werden.
Zuerst muss diese Option mit Hilfe der „+" bzw. „-" Taste aktiviert
werden. Dies wird angezeigt, der Schriftzug wechselt von'INH'
auf "ON".
Es stehen zwei verschiedene Modi zur Verfügung, für Normal
(STD) und AVCS-Kreisel (GY). Für beide Modi kann jeweils für
'UP', 'CNTR' und 'DOWN' eine Einstellung vorgenommen wer-
den. Wenn die entsprechende Zeile mit dem Cursor angewählt
wurde, kann mit der „+" bzw. „-" Taste der Wert für den AVCS-
Modus (GY) und für den normalen Modus (STD) programmiert
werden. Die Einstellwerte liegen jeweils zwischen 0 und 100%.
In der Zeile 'CH' kann der Kanal bestimmt werden, mit dem die
Kreiselempfindlichkeit verstellt werden soll. Mit der „+" bzw. „-"
Taste kann der Kanal '5' (CH5), der Kanal 7 (CH7) und der Kanal
8 (CH8) ausgewählt werden.
Nach der Anwahl der letzten Menüzeile (SW) kann mit Hilfe mit
der „+" bzw. „-" Taste ein Aktivierungsschalter ausgewählt wer-
den. Die Voreinstellung sieht den Schalter 'G' vor. In Abhängig-
keit des ausgewählten Schalters sind 2 oder 3 (UP und DOWN
oder UP; CNTR und DOWN) Vorgabewerte (RATE) einstell- und
abrufbar.
33
ACRO Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis