Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsc-Betrieb; Anbindung Des Empfängers; Umschaltung Der Empfängerausgänge - Ripmax T10J Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10 DSC-BETRIEB

DSC Betrieb in Verbindung mit 2,4 GHz Empfängern ist nicht
möglich!
4.11
ANBINDUNG DES EMPFÄNGERS
HINWEIS:
Während des Fluges die Antenne nicht anfassen, dies reduziert
die Abstrahlung deutlich.
T-FHSS EMPFÄNGER ANBINDEN (LINK)
Um die codierten Signale des Senders zu empfangen und umzu-
setzen, muß der Empfänger an den Sender „gebunden" werden.
• S chalten Sie den Sender ein und navigieren Sie in das Menü
„MDL-WAHL".
• W ählen Sie den gewünschten Modellspeicherplatz aus.
• S tellen Sie sicher das im Untermenü „RX" die Modulationsart
„T-FHSS" eingestellt ist.
• N avigieren Sie mit Hilfe des Cursors auf das Untermenü
„LINK".
• S ender und Empfänger nahe zueinander bringen
(ca. 50 cm oder näher).
• T aste „LINK" drücken
• S pannungsversorgung des Empfängers einschalten, die-
ser startet den Anbindungsprozess und sendet die indivi-
duelle Codenummer des Empfängers zum Sender.
• D ie Empfängercodenummer erscheint im Display.
• N ach erfolgter Anbindung, leuchtet die Empfänger LED
grün.
Beim Anbinden sollte in der Umgebung kein weiteres T-FHSS ®
System eingeschaltet sein.
S-FHSS EMPFÄNGER - ANBINDUNG
• S chalten Sie den Sender ein und navigieren Sie in das Menü
„MDL-WAHL".
• Wählen Sie den gewünschten Modellspeicherplatz aus.
• S tellen Sie sicher das im Untermenü „RX" die Modulationsart
„S-FHSS" eingestellt ist.
• Empfängerstromversorgung einschalten
• Taste „SW" am Empfänger für min-
destens 1 Sekunde
drücken.
• Wenn die Anbindung erfolgt ist,
leuchtet die Empfänger LED
grün.
T10J
4.12 UMSCHALTUNG DER EMPFÄNGERAUSGÄNGE
Wie in der nachstehenden Tabelle zu erkennen, kann der Emp-
fänger in unterschiedlichen Modi A...D betrieben werden.Dabei
ändert sich die Kanalausgabe des Empfängers entsprechend.
Empfänger
Anschluss
1
2
3
4
5
6
7/B
8/SB
r o t e
L E D
blinkt
• EMPFÄNGER-AUSGANGSBELEGUNG ÄNDERN
1. Empfängerspannung einschalten.
2. Die rote LED blinkt drei mal und
leuchtet dann konstant.
3. Danach die „LINK/MODE" Taste
für ca. 5 Sek. gedrückt halten.
• grüne und rote LED leuchten gemeinsam
• „LINK/MODE"- Taste loslassen.
• Danach wird eine Blinksequenz der roten LED angezeigt.
• In der Grundeinstellung (Programmiermodus) blinkt die rote
LED 2 x (Mode B voreingestellt)
4. Durch Drücken der Link/Mode-Taste einen anderen Mode
wählen
Der gewählte Mode wird durch Blinken angezeigt
Mode A: rote LED blinkt 1x
Mode B: rote LED blinkt 2x
Mode C: rote LED blinkt 3x
Mode D: rote LED blinkt 4x
5. Um den Mode nun zu speichern,
• „LINK/MODE" Taste für ca. 2 Sek. gedrückt halten.
• es blinken die rote und grüne LED gemeinsam
• danach wechselt die Anzeige auf die rote LED
6. Empfänger ausschalten.
10
Einführung
Kanalausgänge
Mode A
Mode B
Mode C
1-8 Ka.
1-7 Ka.
9-10 Ka.
1
1
9
2
2
10
3
3
-
4
4
-
5
5
-
6
6
-
7
7
-
8
S.BUS
-
1 x
2 x
3 x
Mode D
9-10 Ka.
9
10
-
-
-
-
-
S.BUS
4 x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis