Herunterladen Diese Seite drucken

Jamara Myron Monstertruck BL Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Erkennen eines vollen Akkus.
Wenn Sie einen vollen Akku an das Ladegerät anschließen werden die LEDs einige Sekunden rot
und anschliessend wieder grün. Das bedeutet das der Akku schon voll geladen ist.
Erkennen eines defekten Akkus.
Wenn die LEDs beim Anschließen eines leeren Akkus grün bleiben, liegt ein Defekt am Akku vor
(Zelldefekt oder Tiefenentladung). In dem Fall trennen Sie den Akku unverzüglich vom Ladegerät
und verwenden einen anderen Akku.
Achtung!
Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs den Akku vom La-
degerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach Abstecken des Akkus
von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt lassen des Akkus bzw. des Ladege-
räts nach Beenden des Ladevorgangs kann zu Beschädigungen an Akku, Ladegerät
oder der Spannungsversorgung führen (Brandgefahr).
Batteriehinweis:
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden!
Nicht öffnen!
Nicht ins Feuer werfen!
Alte und neue Batterien nicht mischen!
Keine alkalischen, Standard-(Kohlenstoff-Zink) oder wiederaufladbare Batterien mischen!
Aufladbare Batterien sind aus dem Spielzeug herauszunehmen, bevor sie geladen werden!
Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener geladen werden!
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden!
1
Legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung im Fahrzeug ein. Achten Sie darauf dass die
Akkuhalterung wieder richtig mit dem mitgelieferten Splint gesichert wird und der Akku ohne
großes Spiel sicher in der Akkuhalterung arretiert ist.
Verbinden Sie nun den Fahrakku mit dem Regler im Modell. Sollten der Stecker des
Reglers und der Stecker des Fahrakku´s nicht zusammenpassen liegt Ihrem Modell ein
Adapterkabel bei.
Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich das sich alle Trimmregler am Sender
in Neutralstellung befinden. Lesen Sie sich hierfür das Kapitel Fernsteuerung durch.
Halten Sie das Fahrzeug in die Luft für den Fall das sich der Motor beim Einschalten dreht.
Schalten Sie nun den Regler am Ein/Aus Schalter ein.
Wir empfehlen Ihnen nun die in Ihren Empfänger integrierte Failsafe Einheit zu aktivieren.
Im Auslieferzustand ist diese deaktiviert. (siehe Kapitel Fail Safe)
Falls es sich bei diesem Modell um Ihr erstes RC-Car handelt empfehlen wir Ihnen das
Fahrzeug erst auf einer kleinen Teststrecke zu bewegen um sich mit der Steuerung des
Fahrzeugs und den Bedienelementen des Senders vertraut zu machen.
Achtung.
Schalten Sie das Modell immer unmittelbar nach jedem Einsatz aus. Unmittelbar nach
jedem Einsatz sollte der Akku vom Modell getrennt werden. Durch versehentliches einge-
schaltet lassen oder Akku angesteckt lassen kann der Akku tiefenentladen werden. Durch
Tiefenentladung verliert der Akku an Leistung bzw. kann so stark beschädigt werden, dass
ein Laden bzw. Entladen nicht mehr möglich ist bzw. der Akku beim Lade- oder Entladevor-
gang selbstentzünden kann (Brandgefahr). Versuchen Sie niemals tiefenentladene Akkus
zu Laden bzw. zu Entladen. Die Spannung des LiPo Akkus sollte niemals unter 6 Volt fallen
um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Der vollständig geladene Akku hat eine Spannung
von ca. 8,4 Volt. Nach dem Gebrauch sollte der inakte Akku umgehend nach einer Abkühl-
phase von min. 10 Minuten aber spätestens nach 12h vollgeladen werden um eine an-
schließende Tiefenentladung durch Selbstentladung zu vermeiden. Bei längerem Nichtbe-
nutzen des Akkus bzw. Einlagerung sollte der Akku min. alle 3 Monate auf Spannung (min.
8 Volt) bzw. Beschädigung überprüft und gegebenenfalls aufgeladen bzw. entsorgt werden.
Detecting a full battery.
When you connect a full battery to the charger, the LEDs will turn red for a few seconds and then
turn green again. This means that the battery is already fully charged.
Detecting a defective battery.
If the LEDs remain green when an empty battery is connected, there is a defect in the battery (cell
defect or deep discharge). In this case, immediately disconnect the battery from the charger and
use another battery.
Einlegen der Batterien in den Sender
Legen Sie in den Sender 4 AA Batterien ein.
Battery warning:
Non-rechargeable batteries are not to be recharged!
Do not open!
Do not dispose of in fire!
Do not mix old and new batteries!
Do not mix alkaline batteries, standard (carbon-zinc) or rechargeable batteries!
Rechargeable batteries are to be removed from the toy before being charged!
Rechargeable batteries are only to be charged under adult supervision!
The supply terminals are not to be short-circuited!
Akku
Battery
Regler/Akkuanschluß
ESC/Battery connector
ON/OFF
Speedregler
ESC
Put the battery into the battery holder in the vehicle. Make sure that the battery holder is scured
properly with the 2 included clips for the battery holder.
Now connect the battery to the speed control in the model. If the plug of the speed control and
battery do not match, then you will find a connection lead in your box
Turn the radio on and make sure all the trim buttons on the transmitter are in neutral position.
Read the chapter for usage of the transmitter.
Keep the car in the air in case that the motor turns at full power.
Switch the speed control on the On / Off switch.
We encourage you now to activate your receiver's built-in Failsafe unit.
On delivery it is turned off. (see chapter Fail Safe).
If this is your first rc car, we recommend to drive it on a small test track to familiarise yourself
with the control of the vehicle and the controls of the transmitter.
Danger!
Always disconnect the battery from the charger immediately after charging. Always
disconnect the charger from the power supply immediately after disconnecting the
battery. Inserting the rechargeable battery or charger after charging will result in
damage to the battery, charger or the power supply (fire hazard).
Inserting batteries into the transmitter
Put 4 AA Batteries into the Transmitter
Danger.
Always switch off the model immediately after each use. Immediately after each use the
battery should be disconnected from the model. The battery can be deeply discharged by
leaving it switched on accidentally or leaving it plugged in. Deep discharge causes the
battery to lose power or can be damaged to such an extent that charging or discharging
is no longer possible or the battery can self-ignite during charging or discharging (fire ha-
zard). Never attempt to charge or discharge deep-discharge batteries. The voltage of the
LiPo batteries should never be under 6 volt to avoid a depth discharge. The fully charged
LiPo battery has a voltage of approx. 8,4 Volt. After usage, the intact battery has to be fully
charged after a cooling phase of at least 10 min but not longer than 12 hrs. This is to avoid
a deep discharge caused by a selfdischarge. When not using or storing the battery´s it has
to be checked at least every three months for voltage (8 Volt) or damage and if necessary
charged or disposed.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

053365